Lehrtreff zu ChatGPT und Künstliche Intelligenz in der Lehre - Auftakt [DiL]
ChatGPT ist eine Software, die menschenähnliche Texte erzeugen und mit der man mit Daten aller Art kommunizieren kann. Damit ist es zum Beispiel möglich, dass Studierende mit Hilfe dieser Software Hausarbeiten anfertigen können. Auch könnte man vorhandene Texte einfügen und Analysen davon anfertigen lassen. Einerseits birgt diese Software viele neue Möglichkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens, andererseits ändert sich dadurch einiges bei der Betreuung von studentischen Arbeiten (insb. Hausarbeiten).
Zu dieser Veranstaltung:
Über den einleitenden Text hinaus ändern sich auch die Formen und Inhalte von Lehre, wie wir sie kennen. Die Bearbeitung von Texten, das Programmieren von Software, das Erstellen von Konzepten und die Analyse meiner Erzeugnisse ist mit diesem Werkzeug nun anders möglich als bisher. ChatGPT ist ein Werkzeug, das wir als Werkzeug verstehen und anwenden sollten.
Diese Veranstaltung soll für die Lehrenden an der Universität Bayreuth (und auch in Bayern) zusammenführen. Wir wollen über die Möglichkeiten in der Lehre sprechen, wir wollen über zukünftig bei uns Lehrenden und bei unseren Studierenden benötigte Kompetenzen diskutieren, wir wollen die Konsequenzen abwägen und uns gegenseitig mit Impulsen befruchten. Folgende Impulse sollen dafür als Startpunkt dienen:
- welche Kompetenzen brauchen Studierende, um mit den Werkzeugen mit künstlicher Intelligenz (KI) umzugehen? Das bezieht sich auf das Schreiben (lassen) von Texten, aber auch die kritische Reflexion über Texte und dessen Wahrheitsgehalt.
- wie können wir diese (neuen) Kompetenzen bei ihnen entwickeln? Welche didaktischen Methoden und Anleitungen sind dafür nötig und möglich?
- wie dokumentieren wir den Einsatz von KI in Seminar-, Haus- und Abschlussarbeiten zielführend?
- was bewerten wir zukünftig, wenn KI eingesetzt wurde: den geschriebenen Text oder auch die Prompts, die wir in die KI gegeben haben?
- wie gehen wir mit Studierenden um, die (z.b. aus fachwissenschaftlichen Gründen) weniger Zugang zu KI haben?
- welche Prüfungsformen wollen wir zukünftig einsetzen, um diese (neuen) Kompetenzen zu würdigen? (Wofür) Eignen sich noch Klausuren?
- welche Kompetenzen müssen wir bei uns entwickeln, damit wir die neuen Aufgaben meistern können?
Das ZHL würde sich sehr freuen, für diese und weitere Fragen eine Plattform des Austauschs zu bieten.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse für das Meeting, wohl aber eine große Offenheit für die o.g. Fragestellungen und Impulse.
Das Treffen wird moderiert von Paul Dölle, wiss. Mitarbeiter am ZHL. Wir führen das Meeting in hybrid durch, d.h. Sie können gerne vor Ort mit uns diskutieren, weitere Personen werden per ZOOM / Teams hybrid-synchron eingebunden. Vor-Ort Teilnehmende werden mit Kaffee, Tee, Wasser und Keksen verköstigt. Wir arbeiten mit einem interaktiven Whiteboard (mural.co), um Gesprochenes mit schriftlicher Dokumentation zu verknüpfen.
Wir besprechen abschließend, wie wir weiter zusammenarbeiten wollen, um z.B. ein regelmäßiges Treffen zu vereinbaren. Alle Interessierten können jederzeit einsteigen.
Bitte melden Sie sich für unsere Organisation zum Kurs hier an. Eine Einmalige Registrierung ist nötig. ZOOM Zugangsdaten werden Ihnen mit der Buchungsbestätigung zugeschickt.
Zur Person:
Paul Dölle ist wiss. Mitarbeiter des Zentrums für Hochschullehre (ZHL). Er interessiert sich seit 2014 für digitale Lehr-Lern-Ressourcen und führt Seminare zur Thematik "Digitales" und viele Themen der Hochschuldidaktik durch. Wichtigste Themen seines Portfolios sind der Flipped Classroom, Aktivierung Studierender mit analogen und digitalen Mitteln, Moderation von Klein- und Großgruppen, die Ausbildung von Tutor:innen und E-Tutor:innen. Er ist Teil der Monitoring Gruppe des Projekts "Qualität in der digital gestützten Lehre steigern". Das Seminarprogramm des ZHL wird von ihm organisiert. Seit er ChatGPT3 im Dezember kennengelernt hat, ist er sehr interessiert an der Thematik rund um Künstliche Intelligenz in der Lehre und bietet Seminare und Austauschplattformen dazu an.
Unser Interesse am Thema ChatGPT
Das ZHL ist an dem Thema "ChatGPT" sehr interessiert und arbeitet an einer Seminar-Serie. Aktuell hat dieses Thema diese Bestandteile:
- 23.2.23: was ist ChatGPT (oder ähnliche Software) aus technischer Sicht und wie kann man es nutzen? -> Hierzu bitte das Seminar an der KU betrachten, das dieses Thema auch adressiert: https://weiterbildung.ku.de/goto.php?target=crs_1351&client_id=weiterbildung
- 30.1.23: wie gehen wir damit aus prüfungsrechtlicher Sicht um? -> Dass Seminar hier (https://profilehreplus.de/seminare/digital-didactic-shorties-chatgpt-fluch-oder-segen-antworten-aus-...) behandelt das Thema.
- 15.2.23: wie leiten wir unsere Studierenden an, ChatGPT verantwortungsvoll zu nutzen? -> Seminar oben an der KU sowie dieses Seminar von Dr. Susanne Frölich-Steffen (Anmeldung über Buttons unten): https://profilehreplus.de/seminare/digital-didactic-shorties-chatgpt-kompetenzen-studierender-abprue...
- 28.4.23: wenn ChatGPT Texte für Studierende schreibt, welche Form von Eigenständigkeit/Wissenschaftlichkeit ist das dann? -> dieses Thema wollen wir u.a. in dem "Tag der Lehre - next level digitale Lehre - KI und XR" am 28.4. im Foyer des RW1 adressieren: https://profilehreplus.de/seminare/tag-der-lehre-next-level-digitale-lehre-ki-und-xr
- Ein Lehrtreff, beginnend am 22.5., bringt Lehrende zusammen, um über didaktische Konzeptionen, Lehrimpulse und Lehrerfahrungen rund um ChatGPT und Künstliche Intelligenz in Bayreuth und Bayern zu sprechen: https://profilehreplus.de/seminare/lehrtreff-zu-chatgpt-und-kuenstliche-intelligenz-in-der-lehre-auf...
Bitte informieren Sie sich gerne später erneut auf www.profilehreplus.de nach dem Thema, sodass Sie alle Seminarangebote mitbekommen.
Allgemeine, weiterführende Informationen zum Thema für Sie:
Hier finden Sie eine Playlist, die das ZHL einrichtet und pflegt, mit informativen Videos zu ChatGPT: https://youtube.com/playlist?list=PL5AOTUhjyIv5y_3s8lYqYVMNGptIyTFRn
Darin finden Sie ein Video von Katharina Zweig, das einen Vortrag von Prof. Weßels zeigt (https://youtu.be/_QaVNFuH6Cw). Sie geht auf wesentliche Punkte der Thematik ein. Sie stellt die Softwareentwicklung vor und berichtet, wie man zukünftig mit der Entwicklung weiter verfahren kann.
Weitere Informationen, die übersichtlich und informativ zusammengestellt sind, finden Sie beim Hochschulforum Digitalisierung: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/dossiers/generative-ki. Wir empfehlen ausdrücklich diese Textsammlung zu studieren, da dort alle wesentlichen Argumente beider Seiten aufgeführt sind.
Dieser Lehrtreff ist für alle Lehrenden in Bayern geöffnet.
University: | Universität Bayreuth |
---|---|
Seminar host: | Paul Dölle |
Seminar ID: | ZHL SS2023 38Q Lehrtreff ChatGPT |
Location: |
ZHL der Universität Bayreuth, Bürocenter Bayreuth Süd, Haus 4, Raum 4.2.12-13
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth Dieses Seminar findet hybrid statt und wird mittels ZOOM organisiert. Sie benötigen dafür einen Computer mit Mikrofon und Kamera. Alles Weitere erfahren Sie per E-Mail. Kommen Sie gerne in Präsenz zum Kurs, dann gibt es auch Kaffee. Show on Google Maps |
Dates: |
22.05.2023
, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 30 slots, thereof 2 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area A with 3 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.