Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

229 seminars found

Alexandra Bergedick

Studentische Referate & Präsentationen lern-reich einsetzen (Online, #BNE)

Basic and advanced level 8 OU in Area Ebereich_e
Start: 09.05.2025 ProfiLehre JMU Application directly at the university

09.05.2025

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Elisabeth Krauß, Institut für Lern-Innovation (ILI)

[DiL kompakt] Soziale Präsenz und Ablenkung in der digitalen Lehre

Basic and advanced level 3 AE in Area A
Start: 09.05.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places barrierefreier Zugang

Bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen kontaktieren Sie bitte digitale-lehre@ili.fau.de.


Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.


Rahmen digitalen synchroner asynchroner zeigen Vergleich traditionellen Prsenzlehre besondere Herausforderungen hinsichtlich Interaktion sozialen Eingebundenheit Lernenden. Zielsetzung Seminar konzentriert psychologische technische Methoden soziale Prsenz Studierenden gefrdert Lernerfolg gesteigert Drop-Out-Rate verringert Einsatz Knstlicher Intelligenz Lehre. erlutert untersttzend eingesetzt Lernenden erhhen Lernen Umgebungen effektiver ansprechender gestalten. Zielgruppe richtet Hochschullehrende Lernprozess untersttzen mchten. Inhalte Psychologische Grundlagen Medialitt Aufmerksamkeit Theorie Manahmen Steigerung sozialer Kritische Reflexion verbreiteten Mythen digitale (15-Minuten-Aufmerksamkeit Multitasking) untersttzte) Interventionen Frderung Lernziele Teilnehmenden... Probleme Ablenkung Kontext beschreiben. Zentrale Konzepte Medienrezeption benennen unterscheiden.&nbsp Forschungsbefunde kennen. Umgang Lern-Settings auswhlen. Lehrvortrag interaktive bungen praktische Gruppenarbeit Diskussion Ergebnisse 09.05.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Nadine Fischer

Systemische Beratung in der Hochschullehre

Basic and advanced level 8 AE in Area E
Start: 09.05.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Waiting list barrierefreier Zugang

Lehrende Beratung Studierenden grundlegenden Aufgaben. inhaltlichen Fragestellungen persnlichere Themen Bewltigung stressigen Phasen whrend Studiums Treffen Entscheidungen schwieriger kompetent untersttzen. bietet systemische Beratungstechnik Ergnzung klassischen fachlichen Beratung. beraterische Skills Kolleginnen Kollegen weiterhelfen inhaltliches Wissen individuell passende finden. Seminar lernen Ansatz systemischen kennen ausgeht Lsungen entwickeln vorhandenen Ressourcen Kompetenzen Ratsuchenden arbeitet. Lernziele Abschluss Seminars verfgen Repertoire Beratungstechniken. Studierende individueller lsungsorientierter beraten. Mglichkeit Praxisfragen effektiv Kollegenkreis besprechen gemeinsam erarbeiten. Inhalte Grundprinzipien Beraterleitfaden Systemische Fragearten Entwicklung konkrete Profil Trainerin Nadine Fischer studierte Psychologie Julius-Maximilians-Universitt Wrzburg Ausbildung Systemischen Berater Institut Wiesloch. Arbeitsumfeld Lehrenden Hochschule lernte fnfjhrigen Ttigkeit Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrum Fragen mittelstndischen Wirtschaft -Institut Universitt Bayreuth kennen. Anschliessend arbeitete Unternehmensberaterin Change Management Frankfurt Systemischer selbststndig 09.05.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Didactic Shorties: Arbeit in Kleingruppen didaktisch gut gestalten (Online-Format)

Basic and advanced level 2 AE in Area A
Start: 09.05.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Waiting list

Im Anschluss an die Veranstaltungen können die Teilnehmenden an ihren

eigenen Konzepten weiterarbeiten und erhalten Feedback und zwei

zusätzliche Arbeitseinheiten im Bereich D bei Abschluss des Lerntransfers.




Arbeiten Kleingruppen hufige Lehrenden genutzte Sozialform. lassen erwarteten Lernziele erreichen manchmal gestalten Gruppenarbeiten Studierende unwillig kooperieren. Kurzworkshop stellt Strategien anleiten sodass Studierenden profitieren intendierten erreicht knnen. Anschluss Veranstaltungen Teilnehmenden Konzepten weiterarbeiten erhalten Feedback zustzliche Arbeitseinheiten Bereich Abschluss Lerntransfers. Didaktische Konzepte Gestaltung Kleingruppenarbeiten kennen Rahmenbedingungen formulieren Kleingruppenarbeit Dozentin Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 09.05.2025

Oberbayern

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

M.A. Christina Sammüller und Melanie Raphaela Stöckl

A 08: Erfolgreiche Kleingruppenarbeit in Lehrveranstaltungen mit digitaler Unterstützung - Kooperationsskripts mit dem Digicampus-Plugin „coLearn!“

Basic and advanced level 5 OU in Area Abereich_a
Start: 12.05.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

12.05.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Uta Gärtner, Kerstin Emmert

FLUENT - Flexible Universal Educational Model for a New Hybrid Teaching

Basic and advanced level 20 AE in Area A
12 AE in Area B
12 AE in Area C
8 AE in Area D
8 AE in Area E
Start: 12.05.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places barrierefreier Zugang

The course is free! 

Completing the Graduation Track also leads to the acquisition of the “Certificate for University Teaching at Bavarian Universities” (Basic Level).


Please, read the information provided here: https://fluent.wu.ac.at/mod/page/view.php?id=885,

and create your account here: https://fluent.wu.ac.at/login/index.php.


interested course planning higher education learning experience flexible motivating students register FLUENT online completely charge consists modules completed self-study (Participation Track). actively courses according participating recommend choose interactive collaborative Graduation Track. complete additional Module receive feedback experts peers.&nbsp Completing acquisition Certificate University Teaching Bavarian Universities (Basic Level). 12.05.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Darren Paul Foster

Using Humour in the Classroom

Basic and advanced level 8 AE in Area B
Start: 12.05.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places barrierefreier Zugang

Content online workshop lecturers humour classroom successfully. discuss content retention heighten rapport students. Although theory related design course practical possible. provide participants techniques designed practise number themselves through controlled exercises. considering practice including culturally inappropriate offensive.&nbsp confident integrating activities create memorable learning environment. Greater understanding benefits Ability specific audiences Awareness Knowledge Increased confidence putting Methods Powerpoint presentations Individual discussion Practical exercises Videos Weiterfhrende Informationen Kursleitung. Zertifikat Hochschullehre Bayern. 12.05.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Johanna Bamberg-Reinwand

Gendersensible Sprache in der Hochschullehre – mit Fingerspitzengefühl und Rechtssicherheit

Basic and advanced level 2 AE in Area B
3 AE in Area D
Start: 12.05.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Free places barrierefreier Zugang

Sprache beeinflusst Denken Handeln. diskriminieren empowern. Lehrende Verantwortung verwenden Studierenden gleichermaen wertschtzt ausschliet. Aktualisierung Geschftsordnung Bayerische Landesregierung bestimmte Schreibweisen bestimmten Kontexten verboten. Gleichzeitig erkennen Grundgesetz November inkraftgetretene Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) geschlechtliche Vielfalt jenseits binren Geschlechterkategorien Spannungsfeld Unsicherheiten Lehralltag manchmal herausfordernd Seminar zunchst Vorstellungen Konzepten Geschlecht Gender reflektieren anschlieend sprachliche Mglichkeiten rechtliche Grenzen gegenberstellen. diskutieren gendersensible konkret anwenden rechtlichen wahren mssen. beachten verbindliche Rechtsberatung erfolgen Inhalte Wirksamkeit geschlechtersensibler nutzen Anwendungsbeispiele geschlechtersensible Rechtlicher Rahmen bayerischen Hochschulen Universitten Lernziele Teilnehmenden Abschluss Seminars reflektiert geltenden Normen sicher Anwendung gendersensibler Geschlechtersensible anwenden.&nbsp 12.05.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Präsenzseminar: Wertschätzendes Feedback in der Lehre und Betreuung geben

Basic and advanced level 6 AE in Area B
2 AE in Area E
Start: 12.05.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Waiting list

Raumangaben folgen

letzten Unterrichtseinheit Prfung geeignetem Feedback. vergessen Gesprch Studierenden whrend Veranstaltungen Erfolgsgaranten erfolgreichen Unterrichtens bisschen Mglichkeiten Feedbacks Kommunikation beschftigen Probleme stehen. Workshop Teilnehmenden Feedbackverfahren Kommunikationsmodi erlernen auszuprobieren sowohl analogen digitalen Lehr-Lernsituationen anwenden lassen. Lernziele geeignete Kommunikationsstrategien kennenlernen Kleingruppen ausprobieren schwierigen Situationen Lehrkontext adquat umgehen Geeignete Gesprchsmuster erproben Betreuungs- Feedbackgesprche vorbereiten Dozentin Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 12.05.2025

Oberbayern

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Sofía Vío, Denis Sedlmeier

Using Storytelling Principles to simplify complex content (U080)

Basic and advanced level 12 OU in Area Bbereich_b
Start: 13.05.2025 ProLehre Medien & Didaktik Application directly at the university

13.05.2025

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed