Suchen Sie nach Seminarleitung oder Stichwort:
Oder filtern Sie nach folgenden Kriterien:

Nur Bereich:

Es wurden 142 Seminare gefunden.

Paul Dölle, Prof. Dr. Gerhard Fischerauer, Prof. Dr. Natalia Morkun, Niklas Krug

Unterstützung der Hochschullehre durch KI - Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus einem Erasmus-Projekt

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich D
Beginn: 23.07.2025 Universität Bayreuth freie Plätze barrierefreier Zugang

behauptet Knstliche Intelligenz Hochschullehre verndern ausgefhrt geschehen Programmschiene Erasmus+ gefrderten Projekt rtificial ntelligence tudies upport Higher Education) europische Universitten Universitt Bayreuth zusammengefunden konkrete Handlungsempfehlungen basierend Implementierungen Pilotphasen abzuleiten. vorliegenden Veranstaltung darber berichtet gelingen Studierende organisatorisch inhaltlich individueller untersttzen Abgrenzung KI-Modellen ChatGPT riesigen gestreuten Datenmengen trainiert schildern unseren Ansatz Erfahrungen konkreten Implementierung Chatbots Microsoft Copilot ausschlielich ausgewhlten fachspezifischen Quellen Datenblttern Handbchern relevanten Kursmaterialien beruht. liefert qualitativ bessere Antworten sowohl organisatorische individuelle inhaltliche Fragen Studierenden generische Chatbots. Beschrnkung geprfte Fachinformationen stellt sicheren transparenten verlsslichen Umgang knstlicher sicher. Seminar richtet Dozentinnen Dozenten Entwicklerinnen Entwickler Personen interessieren betroffen insbesondere Lehrende Fachrichtungen inspirieren hnliche KI-gesttzte Systeme integrieren. Agenda berblick Lsungskonzept Ergebnisse Kompendium KI-Lsungen Chatbot-Szenarien virtuellen Assistenten Toolbox Konkrete KI-Untersttzung Lehrveranstaltung Mikrocontroller (Werkzeuge Nutzen Tipps) Diskussion Erfahrungsaustausch Feedback Teilnehmerinnen Teilnehmer erhalten Erasmus-Zertifikat Teilnahme Veranstaltung. 23.07.2025

Oberfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen

68904 Grundlagen des Prüfens

Grund- und Aufbaustufe 8 AE im Bereich C
Beginn: 25.07.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Anmeldung über Uni direkt

25.07.2025

Niederbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Ilka Heckner

Rhetorik – frei und überzeugend sprechen (Präsenz, Campus Nord)

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich B
Beginn: 25.07.2025 ProfiLehre JMU Anmeldung über Uni direkt

25.07.2025

Unterfranken

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Sonia Hetzner, Digitale Lehre

[DiL kompakt] Introduction to the Inverted/Flipped Classroom

Grund- und Aufbaustufe 3 AE im Bereich A
Beginn: 25.07.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze barrierefreier Zugang

You can include this seminar in your elective or compulsory programme when applying for the [DiL] DIGITAL TEACHING subject certificate. Further information can be found here: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.

Inverted Classroom Flipped instructional format combines online self-learning phases -person sessions. Activities primarily focused knowledge acquisition videos podcasts teaching presentations) placed within phase. During learning dedicated deeper engagement through discussions practical exercises. seminar workshop explore existing course lecture designed Classroom. Content Fundamentals formats Classroom.&nbsp implementing FlippedClassroom.&nbsp implementation concept preparation phase&nbsp Learning objectives participants can... Understand fundamentals implement FlippedClassroom approach teaching. Methods Lecture discussion results. 25.07.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Leah Sharp

Instructional Design Transfer Werkstatt: How to foster critical thinking in the classroom (U193)

Grund- und Aufbaustufe 1 AE im Bereich D
Beginn: 29.07.2025 ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

29.07.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Ben Lenk-Ostendorf

Gamification in Teaching (U200)

Grund- und Aufbaustufe 7 AE im Bereich A
Beginn: 29.07.2025 ProLehre Medien & Didaktik Anmeldung über Uni direkt

29.07.2025

Oberbayern

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Dr. Susanne Frölich-Steffen

A 22: Storytelling

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 29.07.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

29.07.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich

Markus Tischner, Digitale Lehre

[DiL kompakt] KI als Co-Creator in der Hochschullehre: Custom GPTs für die Planung und Durchführung von Lernveranstaltungen nutzen

Grund- und Aufbaustufe 2 AE im Bereich A
Beginn: 29.07.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Warteliste barrierefreier Zugang

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.

Veranstaltung Seminarreihe Co-Creator einzeln besucht Planen Durchfhren begegnen Lehrenden verschiedene Herausforderungen. mchten Inhalte Assessments mglichst Lernzielen Moduls ausrichten. bestmglich Zielgruppe abgestimmt Lernenden Learner-Experiences aktiviert Seminar hinweg kompetentem Feedback versorgt bestmgliche Leistung erbringen knnen. Zielsetzung vorbildlich klingt hektischen Lehrbetrieb umzusetzen. Knstliche Intelligenz Tagesgeschft Helferlein stehen. spielen sogenannten Custom-GPTs zentrale Rolle. Lehrende Assistenten erstellen untersttzen Constructive-Alignment Curriculum-Assistent Diskussions-Simulation Lernenden-Personas. Gleichzeitig Mglichkeiten entwickelten Rollenspiel mehreren Personen aktiven Auseinandersetzung Lerninhalten. Kooperation gebauten Feedback-Assistenten Grogruppen kompetentes geben. jeglichen Programmieraufwand erstellen. Seminars erleben Teilnehmenden bekommen Hinweise produziert Auerdem Erstellen Arbeiten Gruppenarbeit ausprobieren. richtet Hochschullehrende Hochschulbildung Verstndnis Anwendung vertiefen mchten. Lernziele Teilnehmenden... einschtzen Stellen Untersttzung Lehrpraxis verschiedenen arbeiten. Einsatzmglichkeiten entlang ADDIE-Modells Live-Demo verschiedener Use-Cases Praktische Erfahrungsaustausch Methoden Lehrvortrag Lehrgesprch praktische Gruppenarbeiten Diskussion Ergebnisse 29.07.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Uwe Fahr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre

Grund- und Aufbaustufe 4 AE im Bereich A
Beginn: 29.07.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) freie Plätze

Bildung nachhaltige Entwicklung internationale Bildungsoffensive Vereinten Nationen. zukunftsfhiges Denken Handeln frdern Lernende befhigen fundierte verantwortungsvolle Entscheidungen komplexen treffen. Kultusministerkonferenz Leitbild angeschlossen Bayern Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz festgeschrieben. Letzteres verpflichtet Hochschulen Erhalt natrlichen Lebensgrundlagen Umsetzung Workshop Konzept vorgestellt gemeinsam diskutiert. didaktischer Perspektive errtert sinnvoll integriert konkrete methodische Anstze Praxisbeispiele thematisiert Frderung entsprechender Lernziele beitragen. Darber hinaus Seminar Informationen Public Climate School vorgestellt. handelt Aktionswoche November Themen Nachhaltigkeit widmet. Interessierte Lehrende erfahren beteiligen knnen. Inhalte Grundlagen Politische rechtliche Rahmenbedingungen Hochschulinnovationsgesetz) Vorstellung Beteiligungsmglichkeiten Didaktische Hochschullehre Teilnehmenden verstehen hochschulpolitische Relevanz. kennen Formate Lehre. reflektieren geeignete Methoden nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen. erhalten Anregungen Beteiligung School. Arbeitsformen Impulsvortrge Gemeinsame Diskussionen Gruppenarbeit 29.07.2025

Mittelfranken

Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach Login

Dr. Katrin Bauer

A 23: Digitale Lehre gestalten mit der vhb: Von der Idee zur Umsetzung

Grund- und Aufbaustufe 10 AE im Bereich A
Beginn: 31.07.2025 Universität Augsburg Anmeldung über Uni direkt

31.07.2025

Schwaben

Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglich
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren