Prof.Dr. Ines Weber
A 20: Große Gruppen in der Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 09.02.2023 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
09.02.2023
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDerya Aksoy
Online-Seminar: Urheberrechtlich sicher handeln in der Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 09.02.2023 | Universität der Bundeswehr München (UniBw) | freie Plätze |
Online-Seminar; Zugangsdaten folgen kurz vor dem Seminar.
Hochschullehrenden Hochschulalltag tagtglich urheberrechtlichen Fragen konfrontiert. Sowohl Vorfeld Durchfhrung Lehrveranstaltung insbesondere Erstellung Gebrauch fremden Unterlagen Unsicherheiten auftreten. Betreuung Abschlussarbeiten hinsichtlich Verwendung studentischer locker umgegangen. Seminars Dozierenden rechtlichen Grenzen aufzuzeigen rechtssichere Handhabung ermglichen. Schwerpunkte Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz Rechtliche Grundlagen Urheberrechts Schutzbereich Auslegung Vorschriften Ausnahmen grundstzlichen Erlaubnispflicht Lernziele Teilnehmenden Abschluss umgehen. urheberrechtliche Fragestellungen einordnen beurteilen. sicher geistigen Eigentum Methodik Problem- Ideensammlung Einzel- Gruppenarbeit Vortrag Diskussion moderierter Erfahrungsaustausch Seminarleiterin 09.02.2023
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginFlorian Tettenhammer
ABGESAGT 68783 Online: Erstellung von Onlinekursen mit ILIAS (auch Bestandteil des Themenzertifikats LEHREonline)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich B 4 AE im Bereich C |
Beginn: 10.02.2023 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
10.02.2023
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Sabrina Sontheimer
Supervising Students' Theses: Communication, Text Feedback, and Assessment
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 13.02.2023 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
13.02.2023
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichKonrad Gütschow
Debating as a teaching method
Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich B |
Termine:
13.02.2023 14.02.2023 |
Universität Bayreuth |
Warteliste
![]() |
This workshop will be held in English an on-site.
Promoting cognitive agility academic debating culture course debate promoting without losing relevant content. Research thrives dispute exchange opinions paradigms results. Unfortunately people scientific enrichment. Universities particular challenged formation chambers. students universities multitude increased demands encounter things increasing take-home mentality reduce workload. results declining affects debate. Teachers double challenge awaken courses basics through enabling teaching methods. seminar lecturers method develop agility. pillars Knowledge subject ability factually. Debating combines examine subject-related issues argumentatively. Transferable Competency trains affective psycho-motoric competences. Active Learning positively influences performance motivation towards training analytical argumentation skills giving experience incorporating beneficial contributes successful culture. Experience thrill course. exploring status experiences single topics formulate motion participants conduct general guidelines individual options adaptation limited contents. several exercises opportunity feedback. Finally personal strategy include everyday further Topics Academic psycho-motor Practical benefits employ Outcomes choose motivate disappointment experienced participated worked implement Methodology Train-the-trainer analysis meta-level theoretical contents discussion studies practice practical collegial feedback reflection application practice. Target Lecturers specifically designed higher education enhance Please trainer profile debate-consult.de konrad-guetschow 13.02.2023
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginProf. Dr. Anatoli Rakhkochkine
Internationalisierung der Curricula in den Lehramtsstudiengängen
Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich A |
Beginn: 14.02.2023 | FAU Lehramt International / FBZHL | Anmeldung über Uni direkt |
14.02.2023
Mittelfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichClaudia Schmidt, Sónia Hetzner
[DiL kompakt] Einführung in das Flipped Classroom Konzept
Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich A |
Beginn: 14.02.2023 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Warteliste
![]() |
Flipped Classroom Inverted umgedrehte Lehrformat online Selbstlernphasen Prsenzphasen miteinander verbindet. Aktivitten vorrangig Wissenserwerb ausgerichtet Lehrfilme Podcasts Lehrprsentationen) Selbstlernphase verortet. Online-Prsenzphase Lerngruppe vertiefte Auseinandersetzung mittels Diskussionen Gruppenarbeit praktische bungen genutzt.  Zielsetzung Live-Online-Seminar Workshop setzen auseinander bestehende Lehrveranstaltung konzipiert Inhalte Grundlagen Formate Implementierung Schnelle Umsetzung Lehrveranstaltungskonzepts Vorbereitungs- Lernziele Seminar Teilnehmenden... Classrooms verstehen einfaches umsetzen.  Methoden Lehrvortrag Gruppenarbeiten Diskussion Ergebnisse 14.02.2023
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginProf. Dr. Florent Michelot
Teaching 21st Century Skills: myth or urgent reality?
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 14.02.2023 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
The seminar is free of charge! It will be held in English.
approaches digital skills changed significantly. technical perspective relationship technology gradually became multifaceted. educational frameworks focused abilities beginning century competencies associated concepts information literacy broader cross-disciplinary collaboration problem-solving critical thinking workshop introduce evolution international higher education. particular mobilize reflections leading Digital Competency Framework structural measure Action Education Higher account Qubecs education system. Despite intrinsic qualities framework mention European DigComp frameworks) presents conceptual practical issues beyond normative approach develop complete citizenship. adress emphasize university teachers foster needed future example suggest activities several disciplines encourage learners addressing environment ethical issues. specialty Andragogy Florent Michelot professor Administration Sciences sector Universit Moncton Shippagan campus. Before pedagogical advisor lecturer Montral. post-secondary particularly relating technology. current research focuses complementary fields adoption technologies e-learning (distance Internet) students context disruptions caused pandemic development -called 21st-century literacy. graduated political science public administration department member Commission lenseignement recherche universitaire (Commission University Research) Conseil suprieur lducation (Qubec Superior Council Education). please www.michelot.info www.umoncton.ca umcs-michelot_florent 14.02.2023
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Susanne Frölich-Steffen
Digital Didactic Shorties - ChatGPT: Kompetenzen Studierender abprüfen [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich C |
Beginn: 15.02.2023 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Dieses Seminar ist für alle Lehrenden in Bayern geöffnet. Eine Anmeldung ist gewünscht, damit die begrenzten Platzkontingente im ZOOM Meeting berücksichtigt werden können. Der ZOOM Link ist aber auch im Beschreibungstext angelegt, eine Anerkennung von AE geht aber nur nach erfolgter Anmeldung.
ChatGPT Software menschenhnliche erzeugen mglich Studierende Hausarbeiten anfertigen knnen. Einerseits Mglichkeiten Arbeitens andererseits Betreuung studentischen Arbeiten (insb. Hausarbeiten). Seminar Munde. digitales Ghostwriting kostenfrei Betrugs Inspiration effizienten entstehen. Aspekte gehren hochschuldidaktisch gewrdigt einerseits Unterrichtswerkzeug nutzen gewinnbringend eventuell Arbeiten) einsetzen bestehende Prfungsformate Zeiten erhalten bleiben angespasst Kompetenzen weiterhin abprfbar .  bevorstehende Kurzworkshop widmet Fragen. technische Innovation angepasst sicherstellen erlernen wissenschaftlich arbeiten berprfen stellt kollegialen Austausch Diskussionen. Person Referentin Susanne Frlich-Steffen freiberufliche Didaktik- Rhetoriktrainerin Erfahrungen Bereich Hochschuldidaktik gesammelt. regelmig Universitt Bayreuth kompetent praxisorientiert Seminare Bewertung Kommunikationsthemen uni-bayreuth.zoom.us 67248830094 pwd=SWtQblZWNDdOK1NMQUdjTDQ0RzFQdz09 Meeting-ID Kenncode 717064 Anmeldung erforderlich hochschuldidaktische Zertifikat erwerben Interesse interessiert arbeitet Seminar-Serie. Aktuell Haupt-Bestandteile hnliche Software) technischer Hierzu betrachten adressiert weiterbildung.ku.de goto.php target=crs_1351& client_id=weiterbildung prfungsrechtlicher profilehreplus.de seminare digital-didactic-shorties-chatgpt-fluch--segen-antworten--... behandelt Thema. leiten Studierenden verantwortungsvoll (Anmeldung Buttons unten) schreibt Eigenstndigkeit Wissenschaftlichkeit Hochschullehre Gesprch -Veranstaltung adressieren. informieren erneut www.profilehreplus.de sodass Seminarangebote mitbekommen. Allgemeine weiterfhrende Informationen finden Playlist einrichtet pflegt informativen Videos youtube.com playlist list=PL5AOTUhjyIv5y_3s8lYqYVMNGptIyTFRn Katharina Vortrag youtu.be _QaVNFuH6Cw wesentliche Punkte Thematik Softwareentwicklung berichtet zuknftig Entwicklung verfahren Zusammenhang aufgreifen benennt elicit.org Forschungsfragen einstellbar www.jenni.ai vervollstndigt Literaturhinweise www.question-aid.com erzeugt Multiple Choice Fragen zusammenfassender spannender Artikel 20.12.22 entstanden www.--lehre.de chatgpt--meilenstein--ki-entwicklung-5271 interessante Blogbeitrge Manuel Dolderer transforming higher education chatbot change waiting Christian Spannagel Zukunft Lernens Evolution Revolution 15.02.2023
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Eva Reichmann
(Schlüssel-)Kompetenzen in der Lehre vermitteln (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
6 AE im Bereich A 2 AE im Bereich D |
Beginn: 16.02.2023 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
16.02.2023
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.