Jyotika Dalal
Culture and Intercultural Awareness
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 4 AE im Bereich D |
Beginn: 04.09.2025 | Universität Bayreuth |
Warteliste
![]() |
In order to customise the seminar to the specific requirements of the participants, they will be requested to complete a pre-seminar questionnaire.
The current plan is to conduct this as a face-to-face seminar; however, it will also be possible to switch to a virtual format, should this become necessary.
This workshop will be held in English.
seminar providing participants introduction practical knowledge skills successfully interact intercultural settings. Starting overview concept culture engage cultural imprints understand influence background behaviour communication. closer different characteristics systems moving self-awareness awareness others. various interactive methods reflect thinking learning. appreciate differences similarities create understanding underlying sources Another important sensitisation subtle indicate possible points friction encounters manage effectively. experiences examples personal insights critically developing competence promoting learning.  content Culture Perception impact communication learning styles Intercultural competence  Reflection application transfer discussions studies Special Certificate Programme Teaching international students workshop certificate programme. Please www.zhl.uni-bayreuth.de certificates internationals index.html 04.09.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Frank Meyer, Dr. Anja Hager
Neu in der Lehre? Lehrveranstaltungen effizient planen
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Termine:
05.09.2025 29.09.2025 |
Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Dieser Workshop ist als Blended-Learning Angebot konzipiert und beginnt mit einem kurzen, optionalen Auftakttreffen (online am 05.09.25), gefolgt von einer asynchronen Selbstlernphase (ab Anfang Juni 2025 freigeschaltet) und einem Präsenztreffen (am 29.09.25).
Lehrveranstaltung durchfhren mchten bestehende berarbeiten Workshop Angebot richtet Lehrenden Lehrplanung effizient gestalten weiterentwickeln erprobte Vorgehensweisen Lehrveranstaltungsplanung (sowohl Seminare Vorlesungen) vorgestellt Anwendungsmglichkeiten diskutiert. mithilfe Lernprozess Studierenden strker nehmen. folgende Themen behandelt Planung Bedeutung Kompetenzen Lehre  berblick hilfreiche Medien Methoden kompetenzorientierte Lehrperson (Vortragende Begleitende ModeratorInnen )  Kommunikation Friedemann Schulz Thun  Rahmen Workshops Mglichkeiten aufzeigen Language Models ChatGPT sinnvoll allgemein eingesetzt Workshopstruktur Optional Kurzes Auftakttreffen (Online 30min) 05.09.25 Vorstellen Seminarablaufs kurzes Kennenlernen  Asynchroner Selbstlernkurs Umfang Stunden ortsunabhngig bearbeitet Standortbestimmung  Theoretische Grundlagen Angestrebter Kompetenzerwerb Formulierung Lernzielen  Digitale analoge Medien  Materialien Videos Handouts. Bearbeitung Aufgaben Fragen Vorbereitung Prsenztreffen.  Prsenztreffen (29.09.2025 Vertiefung asynchron erarbeiteten Inhalte  Feedback gewnschten Kompetenzerwerbs Selbstlernkurs  Gemeinsame Reflexion Rollen Lehrperson  Ablaufs Struktur Einsatz KI  Auswahl Aktivierung Studierender  Vermittlungsphasen folgenden whrend gearbeitet Verschiedene theoretische Modelle Didaktik beschreiben anwenden.  grundlegender erklren.  messbar formulieren.  verwenden.  bewerten.  reflektieren.  didaktisch begrndet planen.  ReferentInnen Information Universitt Bayreuth Expertin digital gesttzte Hochschuldidaktik. vereint didaktisches Know-how langjhriger Praxiserfahrung Konzeption Durchfhrung interaktiver Lehr-Lernformate sowohl online Prsenz. klarer methodischer Vielfalt sicheren Lernprozesse schafft Lernrahmen motiviert befhigt praxisnah weiterbringt. Teilnehmende profitieren fachlichen souvernen Moderation Fhigkeit komplexe Inhalte verstndlich umsetzbar vermitteln. 05.09.2025
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Peter Günzel
Kompetenzen lehren – Kompetenzen prüfen. Gestaltung von kompetenzorientierten Lern- und Prüfungsaufgaben in Präsenz- und Onlinelehre (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 08.09.2025 | ZBL JMU | Anmeldung über Uni direkt |
08.09.2025
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Susanne Frölich-Steffen, Dr. Anita Schmidt, Anna Unali, Dr. Philipp Spitzer
Didaktische Qualifikation "Zertifikat Medizindidaktik Bayern der Grundstufe"
Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich A 9 AE im Bereich B 14 AE im Bereich C 16 AE im Bereich D 8 AE im Bereich E |
Beginn: 08.09.2025 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
Dieser Zertifikatskurs kann nur als Kompaktkurs gebucht werden und richtet sich in erster Linie an Habilitierende der Medizinischen Fakultät der FAU!
Es besteht Anwesenheitspflicht und Pflicht zur Bearbeitung der Module und Aufgaben!
Für die Bearbeitung der Online-Kurse wird UNBEDINGT ein Studon-Account benötigt! Bitte prüfen Sie vorab, ob Sie aktuell einen Zugang zu Studon haben.
Kompaktkurs erwerben fachdidaktische Basisqualifikation Medizin. verschiedenen Workshops vermitteln sowohl theoretische Fachwissen Praxisbezug didaktische Handlungskompetenz Alltag Dozentin. Kursangebot richtet Habilitierende Medizinischen Fakultt Medizindidaktik-Interessierte. erhalten auerdem Habilitation Zertifikat Medizindidaktik Bayerischen Universitten Grundstufe. Seminar Blended Learning Online-Modulen Arbeitsauftrgen virtuellen Treffen Prsenzveranstaltungen durchgefhrt. entsprechenden Zugangsdaten E-Mail Informationen Einfhrungsveranstaltung. bersicht Termine Kurses 08.09.2025 Online-Selbstlernphase Module 08.09.2025. Kick-Off  01.10.2025 Online-Workshop (Online-Prsenz) 06.10.2025 Lerntheorie -praxis (Prsenz) 07.10.2025 Kommunikation Prsentation 08.10.2025 Gruppendynamik Lehrkontext 09.10.2025 MC-Fragen 10.10.2025 Strukturierte mndliche Prfungen 13.10.2025 Evaluationen Kurs-Abschluss
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Peter Günzel
Grundlagen der Beratung (BLS, Online)
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich E |
Beginn: 09.09.2025 | ZBL JMU | Anmeldung über Uni direkt |
09.09.2025
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Clemens Oberhauser
B 13: Lernprozesse kompetent moderieren und begleiten
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 15.09.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
15.09.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichAlessandra Kenner, Dr. Uwe Fahr, Prof. Dr. Ingo Striepling, Stefan Rieger, Anna-Katharina Scholz
Fit für die Lehre – Kompaktkurs Hochschuldidaktik
Grund- und Aufbaustufe |
16 AE im Bereich A 12 AE im Bereich B 12 AE im Bereich C 10 AE im Bereich D 10 AE im Bereich E |
Termine:
15.09.2025 16.09.2025 17.09.2025 18.09.2025 19.09.2025 |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | Warteliste |
Sie schließen den Kompaktkurs mit dem Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Grundstufe ab.
Da im Rahmen des Kompaktkurses kollegiale Lehrhospitationen geplant sind, können Lehrende anderer Universitäten nur nach Absprache mit der Kursleitung Alessandra Kenner teilnehmen. Bitte senden Sie bei Interesse eine Mail an lehre-hochschuldidaktik@fau.de.
Kompaktkurs Hochschuldidaktik richtet Lehrende umfassend hochschuldidaktisch weiterbilden mchten inhaltlich sinnvoll aufbauenden suchen rundum .  innerhalb wichtigsten Lehrkompetenzen aneignen festen Gruppe arbeiten intensiv Kolleg*innen auszutauschen. bereit Besuch Seminaren Reflexionsberichte Selbststudium anzufertigen kollegialen Lehr-Hospitationen partizipieren.  Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten Grundstufe Monaten erwerben mchten.  Aufbau Kurses Termine Angeleitetes Vorbereitung Prsenzveranstaltungen Stunden Zeitaufwand  (8.-12.09.2025 Zeiteinteilung Prsenzveranstaltung Auftakt Grundlagen Alessandra Kenner (15.09.2025 Kompetenzorientiert Anna-Katharina Scholz (16.09.2025 30  Online-Seminar Prfungsrecht Striepling (17.09.2025 Prsentationstraining Stefan Rieger (18.09.2025 Beratung Kursabschluss Reflexion (19.09.025 00  19.10.2025 Einreichung individuellen Lehrplanung 15.12.2025 Durchfhrung Hospitationen Reflexionsberichtes inhaltlichen organisatorischen Fragen kontaktieren Kursleitung (lehre-hochschuldidaktik@fau.de). Weiterfhrende Informationen Dozent*innen. Universitten. 15.09.2025
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Thorsten Aichele
„Laden Sie die Präsentation dann auch hoch?“ – Grundprinzipien des Foliendesigns (BLS, Online)
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 16.09.2025 | ZBL JMU | Anmeldung über Uni direkt |
16.09.2025
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Liam Pollock
B3-2502 | English as a Medium of Instruction
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Beginn: 17.09.2025 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
17.09.2025
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Christa Baldioli
E 06: Beratung Studierender
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 17.09.2025 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
17.09.2025
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.