Moodle/E-Learning Selbstlernkurs [DiL]

Moodle, das auch an der Universität Bayreuth als eLearning-Plattform genutzt wird, ist eines der am häufigsten eingesetzten Learning Management Systeme. Das Seminar dient als aktue Sprechstunde für Fragen rund um den Einsatz von Moodle für die Lehre. Gleichzeitig erhalten Sie in diesem Rahmen den Zugang zu unserem Selbstlernkurs "Medien-didaktischer Einsatz von E-Learning-Kursen (moodle) für zeitgemäße Lehre", der sich an Lehrende an Universitäten sowie lehrunterstützendes Personal wie Sekretär/innen und Tutor/innen richtet. Dabei lernen Sie, wie ausgehend von einem soliden technischen Verständnis mediendidaktisch ansprechende Kurse erstellt werden. Der Kurs ermöglicht sowohl einen Lernpfad für Einsteigende als auch für Fortgeschrittene und deckt folgende Inhalte ab:


Für Einsteigende:

  • Allgemeiner Überblick über Learning Management Systeme und Moodle
  • Zusammenwirken von didaktischer Konzeption und Kursgestaltung anhand der am häufigsten eingesetzten Funktionen
  • Erstellung eines eigenen Moodle-Kurses

Für Fortgeschrittene:

  • Fortgeschrittene Funktionen nutzen, z.B. Interaktion durch Foren, gemeinsam an Texten arbeiten mit Etherpad
  • Gelingensbedingungen von guten Moodle-Kursen anhand von zwei Praxisbeispielen identifizieren
  • optional: Erstellung eines eigenen Moodle-Kurses anhand konzeptioneller Überlegungen


Referentin Dr. Anja Hager
Dr. Anja Hager ist seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZHL der Universität Bayreuth. Ihre Expertise liegt im Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre und sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Durchführung von interaktiven Präsenz- und Online-Seminaren. Mit ihrer ansteckenden Begeisterung und didaktischen Perspektive schafft sie in Ihren Seminaren eine ungezwungene Atmosphäre, die den Teilnehmenden ein inspirierendes und bereicherndes Lernerlebnis ermöglicht.

Blended Learning Anteile: 


In diesem Seminar kommen blended learning Anteile aus dem QUADIS Projekt zum Einsatz. QUADIS steht für "Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern." Das Projekt QUADIS stärkt den bayernweiten Fortbildungsraum für Lehrende an Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Es befördert den Wissenstransfer, Methodenaustausch sowie Synergien unter den Standorten. Dabei werden an den Standorten Schwerpunktbildungen in der Hochschullehre sowie die Evaluation und Beforschung der digitalen Lehrpraxis ermöglicht. Ziel ist es, die hochschuldidaktische Weiterbildung bayernweit auf einem hohen Qualitätsniveau zu digitalisieren und zu flexibilisieren. Für Dozierende wird im Rahmen des Projektes ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot zu digital gestützter Lehre in Form von Blended-Learning-Formaten erstellt. Dabei entstehende Lehr-/Lernmaterialien werden allen Weiterbildungsinteressierten als Open Educational Resources (OER) zugänglich gemacht. Mehr dazu: https://quadis.profilehreplus.de/projekt/


Universität: Universität Bayreuth
Seminarleitung: Dr. Anja Hager
Seminar ID: ZHL WS2324 28DIL Moodle
Ort:
Onlinekurs
-, -
Selbstlernkurs, der jederzeit begonnen und abgeschlossen werden kann.
Auf Google Maps anzeigen
barrierefreier Zugang
Termine: 01.03.2025
Kosten:

Es fallen folgende Teilnahmegebühren an:

  • Für alle Lehrenden (wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Professor*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben) an einer Bayerischen Universität mit einer Vollzeitstelle (75% bis 100% Arbeitszeit), 0 €
  • Für alle Lehrenden (wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Professor*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben) an einer Bayerischen Universität mit einer Teilzeitstelle (bis einschl. 74,9% Arbeitszeit), 0 €
  • Für studentische Tutor:innen, XR-Tutor:innen sowie E-Tutor:innen kostenlos, 0 €
  • Lehrende von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und zahlen den Teilnahmepreis für Externe, 50 €
  • Personen ohne Zugehörigkeit zu einer bayerischen Hochschule, 50 €
  • Für Lehrstuhlmitarbeitende, SekretärInnen, 0 €

Verfügbare Plätze: 30 Plätze, davon 8 frei
Stufe: Grund- und Aufbaustufe
Anrechenbare Stunden: Bereich A mit 2 Arbeitseinheiten
Bereich B mit 2 Arbeitseinheiten
Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Fragen an den Veranstalter Anmeldung nach Login
Meine Merkliste

Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.

Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.

Jetzt registrieren

Seminare als RSS-Feed abonnieren