Prof.Dr. Jörg Wolstein
E 02: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")
Basic and advanced level |
10 OU in Area E Area E |
Start: 23.05.2022 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
23.05.2022
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Uwe Fahr
ABSAGE 68746 Online: Einführung in das Lehrportfolio - ein Instrument zur Selbstdarstellung und Selbstevaluation
Basic and advanced level |
8 OU in Area D Area D |
Start: 23.05.2022 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Application directly at the university |
23.05.2022
Niederbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteJohanna Abraham
Rhetorik und Präsentation (B1-2201a)
Basic and advanced level |
14 OU in Area B Area B |
Start: 23.05.2022 | ZHW | Application directly at the university |
23.05.2022
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Sofia Vio, Dr. Leah Sharp
Getting started with Digital Accessibility
Basic and advanced level |
8 OU in Area A Area A |
Start: 23.05.2022 | ProLehre | Application directly at the university |
23.05.2022
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Susanne Frölich-Steffen
Digitale Lehre
Basic and advanced level |
4 OU in Area A Area A |
Start: 23.05.2022 | Ludwig-Maximilians-Universität München PROFiL (LMU) | Application directly at the university |
23.05.2022
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDerya Aksoy
Urheberrechtlich sicher handeln
Basic and advanced level |
6 AE in Area D |
Start: 23.05.2022 | Universität Bayreuth | Waiting list |
Das Seminar findet als Webinar statt.
Hochschullehrenden Hochschulalltag tagtglich urheberrechtlichen Fragen konfrontiert. Sowohl Vorfeld Durchfhrung Lehrveranstaltung insbesondere Erstellung Gebrauch fremden Unterlagen Unsicherheiten auftreten. Betreuung Abschlussarbeiten hinsichtlich Verwendung studentischer locker umgegangen. Seminars Dozierenden rechtlichen Grenzen aufzuzeigen rechtssichere Handhabung ermglichen. Einsatz folgender Methoden Seminar Fragensammlung Einzel- Gruppenarbeit Vortrag Diskussion Inhaltliche Stichpunkte Rechtliche Grundlagen Urheberrechts Schutzbereich Ausnahmen grundstzlichen Erlaubnispflicht Auslegung Vorschriften Lernziele Teilnehmenden arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen umgehen. urheberrechtliche beurteilen. sicher geistigen Eigentum 23.05.2022
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginPetra Uhsemann, Anna Casper
Teaching Analysis Poll – Qualitatives Zwischenfeedback
Basic and advanced level |
4 AE in Area D |
Start: 23.05.2022 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Free places |
Achtung: TAP's können nur in Lehrveranstaltungen der Universität Bamberg durchgeführt werden. Es handelt sich nicht um ein Seminar im klassischen Sinn, sondern um ein durch das FBZHL moderiertes Zwischenfeedback. Das TAP sollte zwischen dem 23. Mai und dem 10. Juni stattfinden. Das Angebot ist kostenfrei, wird für den Zertifikatserwerb an der Universität Bamberg als Evaluationsseminar anerkannt.
Methode Teaching Analysis bietet Mglichkeit qualitative Rckmeldung Lehrveranstaltung bekommen Gestaltung einzusetzen. Evaluationsmethode differenziertes Feedback laufenden Lehr-Lern-Prozess konkrete Verbesserungsmglichkeiten aufzeigt. anschlieende Lehrberatung gemeinsam Hochschuldidaktikerin Ergebnis reflektieren Handlungsoptionen erarbeiten.  sowohl digitalen Rahmen Prsenzveranstaltung durchgefhrt Ablauf Durchfhrung Auswertung erfolgen Fortbildungszentrum Hochschullehre relativ Aufwand verbunden. melden teilen E-Mail fbzhl@uni-bamberg.de Eckdaten Termin Lehrveranstaltung  Wunschtermin Alternativtermin Studierendengruppe kontaktieren vereinbaren konkreten Termin. stattfinden. Alternative Termine Absprache mglich. vereinbarten findet Minuten kurzen Begrung verlassen (virtuellen) moderiert anschlieend Zunchst diskutieren Studierenden Kleingruppen folgende Fragen Wodurch lernen Veranstaltung meisten erschwert Lernen Verbesserungsvorschlge halten Ergebnisse Stichpunkten Anschluss Kleingruppenarbeit diskutiert eventuelle Unklarheiten Relevanz genannten Aspekte. Diskussion stellen anonymisiertes Ergebnisprotokoll Verfgung. Auswertungsgesprches nchsten Lehrveranstaltungssitzung stattfinden besteht thematisieren umgehen hierzu gestalten knnen. Austausch Wunsch untersttzen erarbeiten Lehrveranstaltungsgestaltung bercksichtigen Arbeitseinheiten anschlieender erhalten Bereich Zertifikatserwerb Universitt Bamberg Ersatz Evaluationsseminar anerkannt. 23.05.2022
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginRegina Lydia Zitzelsberger
B 03: Pronunciation and Fluency - Brushing up on spoken skills for use in conferences, teaching and academic discussions
Basic and advanced level |
10 OU in Area B Area B |
Start: 24.05.2022 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
24.05.2022
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Michael Folgmann
Aufbaukurs Moodle
Basic and advanced level |
4 OU in Area A Area A |
Start: 24.05.2022 | ProLehre | Application directly at the university |
24.05.2022
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteAmelie Prebeck
Tools und Fragetechniken für Fortgeschrittene
Basic and advanced level |
8 OU in Area E Area E |
Start: 24.05.2022 | ProLehre | Application directly at the university |
24.05.2022
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteMy watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.