Sophia Hercher
Beyond Mere Breakout Sessions: Ensuring Productive Cooperation in Online Learning (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich B |
Beginn: 12.08.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
12.08.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichAngela Müller
Online-Beratungen - Tipps & Tricks zur professionellen Durchführung (Kurzworkshop, Online)
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich E |
Beginn: 16.08.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
16.08.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Peter Günzel
Digitales Feedback zwischen Lehrenden und Lernenden (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich D |
Beginn: 26.08.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
26.08.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Peter Günzel
Kompetenzen prüfen - Kompetenzen lehren (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 29.08.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
29.08.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichPaul Dölle
Lehr- und Lernvideos in der Lehre - Online-Selbstlernkurs [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A |
Beginn: 01.09.2022 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Videos stellen wertvolle Visualisierung Informationen Bewegung Bildern Symbolen Texten Kombination mndlichen Erklrungen Lernende verstndliche lehrreiche Lernressourcen erzeugen. Ressourcen dauerhaft jederzeit abrufbar. lehrreich wichtig didaktischer Perspektive planerische Gedanken Inhalte technische Umsetzung Veranstaltung reiner Online-Kurs Selbststudium vollstndig kostenfrei nutzbar Interesse Arbeitseinheiten erwerben verpflichtet. genauer beschrieben Abrechnung aussieht. erhalten Arbeitseinheiten. Fragen mailto fbzhl@uni-bayreuth.de wenden. Regelmig finden Workshops Webinar) auftauchenden besprochen knnen. separat anmelden. www.profilehreplus.de seminare detail einfuehrung--mini-filmstudio--fbzhl--aufnahme-... Suchen mini-film sptere Termine. Organisatorischer Ablauf Seminarbuchung ProfiLehrePlus. Teilnahme zugehrigen E-Learningkurs. Lehrende anderer Hochschulen Nutzerkonto elearning-extern.uni-bayreuth.de Startseite course view.php id=231 Einschreibeschlssel videofbzhl Bearbeitung Reflexionsbogens angebotenen Materialien. Upload Aufgabe .  Besttigung Monatswechsel). Inhaltliche Stichpunkte Technik Produktion Didaktik Planung Learning Outcomes Teilnehmenden arbeiten Rahmen Seminars folgenden Kompetenzen planen berarbeiten) Lehrvideo. reflektieren Rahmenbedingungen Lehrziele Gestaltungsmglichkeiten Lehrvideos setzen Lehrvideo geeigneter 01.09.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginPaul Dölle
Barrierefreie E-Learningkurse, ZOOM Meetings, Videos, PDF- und Word-Dokumente [DiL] - Online-Selbstlernkurs
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A |
Beginn: 01.09.2022 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Der Onlinekurs ist seit Mai 2022 wieder mit neuen Inhalten online!
Barrierefreie Grundrecht Studierende chancengleich studieren knnen. Barrierefreiheit Aufgabe Lehrenden Technik unserem rhetorischen Vorgehen. kompliziert wenigen technischen Mitteln umsetzbar. zeigen hierfr mehrere Anstze sodass wissen worauf vorgehen wichtigste Fragen Studierenden individuellen Barrieren wahrnehmen reagieren Lsungen. Onlinekurs E-Learning-Extern-Seite elearning-extern.uni-bayreuth.de course view.php id=307 verfgbar. schreiben Einschreibeschssel barrierefreielehre Arbeitseinheiten erhalten mchten bt-Kennung einloggen. Lehrende auerhalb Universitt Bayreuth richten Nutzerkonto ebenfalls erhalten. 01.09.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginPaul Dölle, Dr. Frank Meyer
Certificate programme "Interculturally competent teaching" at the University of Bayreuth with at least 50 AE
Grund- und Aufbaustufe |
20 AE im Bereich A 20 AE im Bereich B 10 AE im Bereich D |
Beginn: 01.09.2022 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
ProfiLehrePlus course platform lecturers indicate participation certificate programme Interculturally competent teaching Participation possible teachers courses University Bayreuth. seminar offers repeated regularly annually. informations programm www.fbzhl.uni-bayreuth.de Certificate Certificate-interculturality index.html Interculturality Network working training members Bayreuth interculturality supplementary students launched publish relevant advanced builds existing offerings various institutions. Teachers researchers administrative support complete programme. intercultural competences day.  Internationalisation continuously increased university politic objective. International highly welcome attend lectures addition language problems misunderstandings learning processes. Teaching cultures different international context. Competent taking analytical situations optimising involved. Trained trainers disposal acquired visible outside world.The Center Learning Higher Education divided several modules. certificate. Introductory Culture Intercultural Awareness (seminar English) 3.6.2022 attendance www.profilehreplus.de seminare detail culture-and-intercultural-awareness Advanced choice multicultural classrooms 15.7.22 presence teaching--multicultural-classrooms Engaging Academic Writing 12.5.22 engaging-students--academic-writing-3 Transfer Implementation impulses seminars project accompanied experts including conception implementation evaluation reflection report Hospitation observation units) Optional (Arbeitseinheiten) Seminars building competence Language Centre (contact Regina Richter) www.sz.uni-bayreuth.de index.php Kathrin Stver) www.schreibzentrum.uni-bayreuth.de registration please arrange appointment. During interview individual discussed. person virtually. Questions Please hesitate contact questions. queries welcome.  contacts 01.09.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDerya Aksoy
Grundlagen der Hochschuldidaktik (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich A |
Beginn: 08.09.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
08.09.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Andreas Burger
Grundlagenkurs: Prüfungen gestalten (Online, für LehranfängerInnen)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich C |
Beginn: 12.09.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
12.09.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichYevgeniy Itskovych, Hannah Brodel
LeKo-X „Mein Lehr-/Lernkonzept im Austausch“
Grund- und Aufbaustufe |
14 AE im Bereich A 4 AE im Bereich D |
Termine:
13.09.2022 02.11.2022 11.01.2023 06.03.2023 |
Otto-Friedrich-Universität Bamberg | freie Plätze |
Das Angebot richtet sich nur an Lehrende der Universität Bamberg. Das Programm ist der Aufbaustufe zugeordnet und kostenfrei. Bitte beachten Sie die Frist bis 21. August zur Einreichung Ihrer Lehrveranstaltungsskizze.
September startet Pilotprogramm LeKo-X Lernkonzept Austausch Kooperation Universitt Bamberg Wildau. Rahmen Programms eingeladen Wintersemesters innovative Lehrveranstaltung digitalen Anteilen (Tools Prfungsmethoden) entwickeln. didaktische methodische Inputs hochschulbergreifende interdisziplinre kollegiale Beratung erhalten Mglichkeit Lehrkompetenzen strken. Sowohl Prsenz- Online-Lehre spezifischen Nachteile. Zukunft Hochschullehre sinnvollen Integration Vernetzung verschiedener Lehrformen. Format didaktischen methodischen Transfertreffen selbstgesteuerten Gruppentreffen kollegialen Ideenfabrik entwerfen. Kick-Off-Veranstaltung kurzen Konzeption digital gesttzter lernen Kolleginnen Kollegen Partnerhochschule kennen. Anschluss treffen gemeinsam Gruppe Anstze formulieren berprfen Lehr-Lern-Ziele Veranstaltung entwickeln konkrete probieren mglich kommenden Semester unseren Hochschuldidaktikerinnen Hochschuldidaktikern Hands-On Planung Durchfhrung gesamten Gruppe. individuelle hochschuldidaktische Hochschule Anspruch nehmen. Ablauf Termine Kick-Off -Veranstaltung Dienstag 13.09.2022 jeweils Mittwoch 02.11.2022 (Online Webex) 11.01.2023 Retrospektive Montag 06.03.2023 Erstellen Lehr-Lernkonzepts Eigenarbeit Peerfeedback Teilnahme Wintersemester reichen August Skizze E-Mail yevgeniy.itskovych@uni-bamberg.de folgenden Fragen beantworten mchten arbeiten Stellen konkret berarbeiten skizzieren erwarten prinzipiell
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.