Elisabeth Berchtold
B 12: Rhetorik
Grund- und Aufbaustufe |
15 AE im Bereich B |
Beginn: 25.09.2023 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
25.09.2023
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Andreas Patschger
Laborpraktika - interessant gestalten, effizient betreuen und neutral bewerten
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 4 AE im Bereich C |
Termine:
25.09.2023 28.09.2023 |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
Laborpraktikum Studierenden erworbenes theoretisches Wissen praktisch anwenden praktische Arbeit Kenntnisse Verfahren Methoden Fhigkeiten aneignen. Workshop veranschaulicht Lehrformat Gestaltungsmglichkeiten Lehrende einnehmen knnen. Lernziele lernen Teilnehmenden besonderen Praktikum eigenstndiges kennen. diskutieren untereinander Referenten Intensivitt Betreuung tauschen whrend Praktikums Lehrenden bewerten Einsatz didaktischen Praktikumsbetreuung Dynamik Gruppenprozessen Mithilfe Normierungen erarbeiten Fhigkeit Praktikumsleistungen neutral bewerten. Lernmethoden Lsungs- handlungsorientierte Didaktik Kurzreferaten Fallstudien Gruppenarbeit Diskussionen multimedialen Lehrmaterialien. Weiterfhrende Informationen Kursleitung. Zertifikat Hochschullehre Bayern. 25.09.2023
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMartin Neumann
D 03: Rechtsgrundlagen der Hochschullehre
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 26.09.2023 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
26.09.2023
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichBarbara Greese
Präsenz im Hörsaal: Auftritt – Stimme – Freie Rede
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Beginn: 26.09.2023 | Universität Bayreuth |
Warteliste
![]() |
Auftritt Lehrende Hrsaal Prsenz rhetorischen gefordert. Inhalte durchdacht aufbereitet zielgerichtet stimmlich-sprecherisch kommunizieren. Vorlesung Krpersprache Stimme ZuhrerInnen direkt anzusprechen letzten Reihen. Hufige Probleme Lampenfieber erreicht vorderen Reihen lautes angestrengtes Sprechen.  -Stimme Hrsaalbhne lassen trainieren. Seminar bietet seltene Mglichkeit Trainings hilfreich vertraut Redens Umgang Raumdimensionen Entfernung Publikum Technik (Mikrofonarten Scheinwerfer Leinwnde). prsent engagiert falsche Anstrengung erreichen begeistern. Inhaltliche Stichpunkte Bhnenprsenz Kontakt Strukturierung Nutzung Raumes Medien Lernziele Seminars TeilnehmerInnen arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen aufbauen Haltung Bewegung Gestik einsetzen Auditorium mittels aufnehmen kombinieren Zielgruppe Geffnet Lehrenden. Profil Referentin Barbara Greese studierte Sprechwissenschaft Psycholinguistik Ludwigs-Maximilians-Universitt Mnchen Sprechausbildung Cornelia Krawutschke -Busch-Schauspielschule Berlin. arbeitet freiberuflich Trainerin Bereichen Rhetorik Kommunikation Stimmbildung Sprechtechnik. Beratung Wissenschaftler*innen spezialisiert coacht Vortrge Prsentationen Vorlesungen vielfltige Gesprchspraxis. Rezitatorin konzipiert gestaltet Lesungen. erfahren Dozentin barbaragreese.de 26.09.2023
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Lisa David
Dem eigenen Lehrstil auf der Spur
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich D |
Beginn: 26.09.2023 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | freie Plätze |
Online-Seminar. Dieses Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet und wird für den Zertifikatserwerb an der Universität Bamberg als Evaluationsseminar anerkannt. Es können zusätzlich drei weitere AE im Rahmen einer Transferaufgabe erworben werden.
Lehren Hochschulen meisten Wissenschaftler*innen alltgliche Ttigkeit. Gewissheiten leiten didaktische Handeln Gedanken Lernen liegen biographisch geprgten) Grunde Seminar handlungsleitenden Gruppe Funktion Lehrttigkeit prfen. Elemente Lehrstils besprochen Reflexionen gesetzt. Teilnehmenden Abschluss Seminars Lehrphilosophie theoretisch betrachten bewusst artikulieren Funktionen bewerten Identifizieren persnlich handlungsleitend Arbeitseinheiten erworben. Anschluss besprochenen Inhalte empfiehlt gefhrten zeitlich versetzt schriftlich festzuhalten. zustzlich erlangt mittels nachtrglichen schriftlichen Reflexion. 26.09.2023
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginPaul Dölle, Dr. Frank Meyer
Lehre innovativ gestalten - Seminar für neuberufene Professor*innen der Universität Bayreuth
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich A |
Termine:
26.09.2023 10.10.2023 |
Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
neuberufene Professorin Professor stellen vielfltige Herausforderungen Universitt insbesondere Bereich umfassen. Zentrum Hochschullehre Bayreuth bietet Workshop Impulse denken innovativ gestalten. arbeiten Kompetenzen zielorientiert effizient konzipieren umzusetzen. Verstndnis Erfahrungen mchten Heterogenitt verschiedenen Perspektiven Teilnehmenden gerecht Reflexionsprozess anreichern. Gestaltungsmglichkeiten (-)Entwicklung aktueller Lernszenarien behandeln Abhngigkeit jeweils individuellen Inhalten Rahmenbedingungen. Hintergrund gesellschaftlicher technologischer Vernderungen Notwendigkeit Lehr-Lernprozesse Interaktion Studierenden zukunftsorientiert Einsatz digital untersttzter Methoden Potenzial Gestaltung innovativer Lehre. Zielsetzung Workshops besteht Prfstand gegebenenfalls innovative Weiterentwicklung aufzunehmen. Umsetzung nachfolgend untersttzend Verfgung. Inhalte Untersttzungsmglichkeiten Austausch Reflexion Themen Hochschuldidaktik Interesse Lehr-Lern-Theorien Didaktikmodelle Kompetenzerwerb effiziente Konzeption Motivation Audience Response Systems Lehrvideos Online-Kurse) Zeitlicher Ablauf gemeinsamer Beginn 26.09.2023 Selbstlernzeit Terminen Blended Learning Format Stunden Zeitaufwand) Abschluss 10.10.2023 Ansprechpartner E-Mail Frank.Meyer@uni-bayreuth.de Telefonnr. www.zhl.uni-bayreuth.de index.html Organisatorischer Hinweis Anmeldung Professor*innen geffnet explizit Seminar hinwiesen Teilnahme Rahmen Berufungsverhandlungen vereinbart
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginNina Bach
Online-Seminar: Weniger ist mehr: Präsentationsfolien anregend und informativ gestalten (Format: Flipped Classroom)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Termine:
26.09.2023 24.10.2023 |
Universität der Bundeswehr München (UniBw) | Warteliste |
Seminar im Flipped Classroom-Format:
Start der Fernlernphase über ILIAS: 26.09.2023
Abschluss-Webinar: 24.10.2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Folien erheblichen Einfluss ausben berladen ablenkend Lernprozess integriert Studierende demotivieren berfordern. Anregende hingegen frdern Motivation. Dozierende glauben Arbeit erfordert anregende gestalten. lernen stimmt. Perfektion Alltagstauglichkeit Pragmatismus Lernfrderlichkeit. Seminar Flipped Classroom-Format Fernlernphase 26.09.2023 Abschluss-Webinar 24.10.2023 Veranstaltung anmelden erhalten zunchst Materialien sinnvollen Foliengestaltung PowerPoint-Vorlage Arbeitsblatt. gebeten Lehrveranstaltung berarbeiten. rechnen hierfr insgesamt Stunden Prsenztag vertiefen erweitern Wissen. Dozierenden Dozentin Feedback Fragen Herausforderungen thematisieren. Teilnehmenden gestalten Skripte Videos anschauen verstehen. beachten einfache Richtlinien bezglich grafischen Designs Darstellung Informationen didaktischen Konzeption. Inhalte Cognitive Gehirn berlasten Einsatz Schrift Farben Elementen Gestaltungsprinzipien Vortrge Ablauf findet online interaktive Webinar besteht Vortrgen Einzelarbeitsphasen Kleingruppen Diskussionen Plenum. Voraussetzungen reines Online-Angebot teilnehmen bentigen Laptop Headset Internetzugang RZ-Kennung Zugang Lernplattform ILIAS. Hochschul- Bibliotheksdidaktik aktuell Hochschule Offenburg Rahmen Prokrastinationsambulanz. studierte Bildungswissenschaft absolvierte ebenfalls Ausbildung personzentrierter Beratung (GwG).
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Susanne Frölich-Steffen
Workshop: Diversitygerechte Seminare und Übungen gestalten (nur für Lehrende der Technischen Fakultät der FAU)
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich A |
Beginn: 27.09.2023 | Frauenbeauftragte der Technischen Fakultät der FAU und FBZHL | Anmeldung über Uni direkt |
27.09.2023
Mittelfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichJennifer Roger
D 04: Gesund bleiben im Universitätsalltag und in der Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich D |
Beginn: 27.09.2023 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
27.09.2023
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Carl-Christian Fey, Vincent Dusanek
A 21: Deep Dive KI in der Lehre am Beispiel von ChatGPT
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 28.09.2023 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
28.09.2023
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.