Dr. Anja Hager
Diskussions-Café: Lehr-Lust statt Lehr-Frust - Kreative Methoden für inspirierende Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich A |
Beginn: 11.12.2023 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Dozierende Universitten Hochschulen wissen wichtig lebendig inspirierend gestalten. Seminar interaktive Austausch kreativen Lehrideen Mittelpunkt. Gemeinsam tauchen Methoden beleben Studierenden begeisterten Lernenden setzen Methoden-Krtchen spielerisch teilen voneinander lernen inspirierende Impulse setzen. bietet entspannte Caf-Atmosphre lockerer stattfindet Teilnehmenden wertvolle Erkenntnisse Inspirationen Dialog gewinnen knnen. bereit Lehr-Lust entfachen Methoden-Werkzeugkiste erweitern erfrischenden motivierenden Lernumgebung begeistern Lernziele Entdecken Vielzahl kreativer Lehrmethoden abwechslungsreicher spannender Erhalten wertvolles Feedback Dozierenden lassen Erfahrungen inspirieren. Entwickeln gezielt Lehrpraxis integrieren Bedrfnisse anpassen Referentin wissenschaftliche Mitarbeiterin Universitt Bayreuth. Expertise Einsatz digitaler Medien Hochschullehre verfgt langjhrige Erfahrung Durchfhrung interaktiven Prsenz- Online-Seminaren. ansteckenden Begeisterung didaktischen Perspektive schafft Seminaren ungezwungene Atmosphre inspirierendes bereicherndes Lernerlebnis ermglicht. Transferbegleitung Lehrende Bayreuth weiterfhrende Gesprche Lehrkonzeption vorgestellten Konzepten Plattformen tiefgehender besprechen. gesondert Arbeitseinheiten vergeben. 11.12.2023
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginAnna Thaler
Individualisiertes Lernen mit Tutoriellen Systemen in Lehr- und Lernumgebungen
Grund- und Aufbaustufe |
2 AE im Bereich A |
Beginn: 11.12.2023 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | freie Plätze |
Dieser Vortrag ist kostenfrei und findet im Rahmen der Reihe Bamberger Best Practices in der Lehre statt.
Vortrag allgemeine Designprinzipien Intelligenten Tutoriellen Systemen Unterrichtsergnzung behandelt. ausfhrlich typischen Aufbau tutoriellen Systems (Domnen-Modul Tutorielles Lernenden-Modul) eingegangen aufgezeigt domnenspezifischen abweichen knnen. Einfhrung trennt Methoden Learning Analytics beschreibt unterschiedlichen Mglichkeiten Unterricht integrieren.  schriftliches Subtrahieren Methode Algorithmic Debuggings erklrt. Anhand Datenbankabfrage-Sprache) Ansatz vorgestellt deklarative prozedurale Wissenseinheiten einheitlichen System kombiniert insbesondere Feedback-Mglichkeiten strukturanaloge Beispiele sokratischer Dialog eingegangen. anschlieend Austauschmglichkeiten geben. typische Schwierigkeiten Entwicklung Notwendigkeit Datenerfassung Evaluierungsstandards Teilnehmenden Abschluss interaktiven Vortrags berblick Einsatz-Mglichkeiten Einblick aktuelle Umsetzung Intelligenter Tutorieller Systeme Lernumgebungen erhalten erkennen Herausforderungen domnenunspezifischer einhergehen. Teilnahme grundstzlich Anmeldung mglich. erforderlich Arbeitseinheiten erwerben mchten. uni-bamberg.zoom.us 66916077178 Meeting-ID Kenncode 33$sa# 11.12.2023
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginProf. Dr. Ingo Striepling
Prüfungsrecht (für wiss. Mitarbeitende und Professor:innen)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich C |
Beginn: 11.12.2023 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Gern können die Teilnehmenden die für sie zutreffende Prüfungsordnung mitbringen. Dann können auftretenden Fragen direkt vor Ort geklärt werden.
Hochschulalltag bringt zahlreiche Rechtsfragen sensibelsten Gebiete Prfungsrecht. Gerichtsverfahren Rechtsgebiet letzter zugenommen. Workshop vermittelt Prfungsrecht korrekte Anwendung Konfrontationen Studierenden vermeiden. Inhaltliche Stichpunkte Rechtliche Grundlagen Prfungsrechts Struktur Inhalt Prfungsordnungen Vorbereitung Durchfhrung Prfungen rechtlichen Aspekten Lernziele Seminars Teilnehmenden arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen Prfers durchdringen. Prfungssituation sicher anzuwenden. rechtskonforme erstellen Berufsbild erwerbenden bercksichtigen Person Dozent Striepling Professor Regensburg www.oth-regensburg.de professoren-profilseiten professoren-bw prof-dr-jur-ingo-striepling.ht... Referent Universitt Bayreuth kompetent praxisorientiert Seminare 11.12.2023
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginPaul Dölle
Digital Didactic Shorties: Easy video production with the ZHL video studio [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich B |
Beginn: 12.12.2023 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
workshop series Digital Didactic Shorties (usually) Tuesday dessert. little educational dessert essential methods compact digitally supported teaching. Center Teaching Learning Higher Education (Zentrum Hochschullehre) different content points introduction studio recordings technic support didactic implentation videos example postproduction (cutting publishing lectures) information www.zhl.uni-bayreuth.de index.html English) Informationen ausfhrlicher Deutsch medien videostudio Deutsch) Participation prerequisites acquire certificate higher education didactics register course. registration before workshop. 12.12.2023
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginFlorian Greiner
KI in der Hochschullehre | KI in der Lehrveranstaltung nutzen (A74-2302)
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A |
Beginn: 13.12.2023 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
13.12.2023
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDerya Aksoy
Rechtliche Grundlagen der Hochschullehre (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich D |
Beginn: 14.12.2023 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
14.12.2023
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Ingo Striepling
Zeichentrick in der Lehre – Filme produzieren, Geschichten erzählen, Lernende begeistern [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich A 5 AE im Bereich B |
Beginn: 14.12.2023 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Studierenden nutzen zunehmend Videos studienrelevante Sachverhalte informieren. YouTube Instagram gehren wegzudiskutierenden Lebenswirklichkeit jungen Produktion Prsenzveranstaltung Verfgung gestellt mglich Neigung gezielten Wissenserwerb Illustration (komplizierten) Sachverhalten nutzbar Fallstudien Prozesse Ablufe lockere nhergebracht Seminar beschftigt vorrangig Trickfilmen Vyond. Techniken (Stop-Motion Videoscribe vorgestellt. Anfangsimpuls diskutieren didaktischen Bandbreite vielfltigen Einsatzmglichkeiten. Voraussetzungen 14-tgige Testversion beantragt Informationen folgen rechtzeitig Termin. Lernziele Seminars Teilnehmenden arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen lernen Plattform kennen. setzen zielgerichteten Veranstaltung erkennen Einsatzmglichkeiten Seminartages Trickfilm produziert Plenum Person Dozent Striepling Professor Regensburg www.oth-regensburg.de professoren-profilseiten professoren-bw prof-dr-jur-ingo-striepling.ht... Referent Universitt Bayreuth kompetent praxisorientiert Seminare Prfungsrecht Transferbegleitung Lehrende weiterfhrende Gesprche Nachgang tiefgehender besprechen. gesondert Arbeitseinheiten vergeben. Probephase mglich. 14.12.2023
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginThomas Neger und Florian Greiner
Kooperative Lernformen gestalten (A6-2302)
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich A |
Beginn: 15.12.2023 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
15.12.2023
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Andreas Fleischmann, Dr. Michael Höhne
Innovationen in der Hochschullehre
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 15.12.2023 | ProLehre Medien & Didaktik | Anmeldung über Uni direkt |
15.12.2023
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Leah Sharp
Instructional Design Transfer Werkstatt: What do I do when I feel stressed about literally everything?
Grund- und Aufbaustufe |
1 AE im Bereich D |
Beginn: 15.12.2023 | ProLehre Medien & Didaktik | Anmeldung über Uni direkt |
15.12.2023
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.