Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

252 seminars found

Paul Dölle

Digital Didactic Shorties: Einführung für Einsteiger in die Nutzung von Generativer Künstlicher Intelligenz in der Lehre [DiL]

Basic and advanced level 3 AE in Area B
Start: 07.05.2025 Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

Veranstaltungsreihe Digital Didactic Shorties bietet kurzen Formaten informativen Input. Lehrperson Anregungen (digital gesttzte) erhalten. Inhalte Seminar richtet explizit Einsteiger stellt bersicht Generative Knstliche Intelligenz sprechen Language Models ChatGPT Claude Gemini funktioniert sinnstiftend integriert knnten. sicheres Verstndnis KI-Anwendungen erhalten Beispiele mglichen Einsatz erkennen antizipieren. Shortie Zugangsmglichkeiten KI-Modellen copilot.cloud.microsoft (ChatGPT3.5 bt-Kennung) www.academiccloud.com Source Modelle Mixtral Moodle Transferbegleitung Lehrende Universitt Bayreuth weiterfhrende Gesprche Lehrkonzeption tiefgehender besprechen. gesondert Arbeitseinheiten vergeben. Referent wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Hochschullehre Bayreuth. entwickelte Expertise Bereich digitaler Lehrinnovationen Leitung hochschuldidaktischen Seminarprogramms. ExamSim-Projekt KI-basierten Simulator mndliche Prfungssituationen mittels digitalen Avatars realittsnahe Prfungsszenarien ermglicht. mageblich Antragstellung Projekte QUADIS (Frdervolumen XRCampus beteiligt. Seminaren vermittelt Grundlagen Hochschuldidaktik moderne Lehrmethoden Flipped Classroom KI-gesttzte Tutorsysteme Interaktivitt Grogruppen Erstellung Optimierung Lernvideos. besonderen praxisorientierte Arbeitsweise interaktiver positiver Atmosphre. weiterer Qualifizierung E-Tutor innen. www.zhl.uni-bayreuth.de ueberuns paul-doelle index.php 07.05.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Muriel Aichberger

68888 Gender- and diversity-sensitivity in Teaching, Examination and Supervision (Part 2)

Basic and advanced level 2 OU in Area Abereich_a
1 OU in Area Bbereich_b
1 OU in Area Dbereich_d
Start: 08.05.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Application directly at the university

08.05.2025

Niederbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Michael Folgmann

A 06: Gestaltung von interaktiven und multimedialen Lernmodulen in Digicampus mit Courseware und VIPS Untertitel

Basic and advanced level 5 OU in Area Abereich_a
Start: 08.05.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

08.05.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Michael Folgmann

A 06: Gestaltung von interaktiven und multimedialen Lernmodulen in Digicampus mit Courseware und VIPS

Basic and advanced level 5 OU in Area Abereich_a
Start: 08.05.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

08.05.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Kai Weeber

A 07: 3D-Technologien für die Hochschullehre – Gesprächsrunde über Möglichkeiten und Sinnhaftigkeiten

Basic and advanced level 5 OU in Area Abereich_a
Start: 08.05.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

08.05.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Alexandra Bergedick

Didactic Concepts and Best Practice in Academic Higher Education (Online)

Basic and advanced level 12 OU in Area Abereich_a
Start: 08.05.2025 ProfiLehre JMU Application directly at the university

08.05.2025

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Koordinationsteam des ZHD

Teaching concepts in the spotlight: A dialog for reflection and innovation (individual consultation)

Basic and advanced level 2 AE in Area D
Start: 08.05.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Free places barrierefreier Zugang

Participation is limited to individuals engaged in (planned) teaching at the University of Bamberg.
We will contact you one to two weeks prior to the scheduled appointment to inquire about your specific matter and to arrange for a meeting to discuss the details of your case.

course developing conducting instructional sessions uncommon encounter didactic challenges. instances beneficial insights expert field. looking modify teaching methods develop innovative approaches simply obtain general professional feedback individual consultation format allows discussion aspects related design development events. experts higher education contribute expertise support advancing practice. Depending include exchange discuss practical application promote interactive learning enhance student motivation. opportunity address challenges collaborate solutions. dialogue concerning incorporation evaluations continuous improvement pedagogical practices. session provides critically examine inspiration established perspectives. 08.05.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Jonas Würdinger, Fabian Merks

Lehrvideo-Werkstatt I: Didaktische Konzeption [DiL]

Basic and advanced level 5 AE in Area B
Start: 08.05.2025 Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

Seminarreihe Lehrvideo-Werkstatt dreiteiligen begleiten Schritt Konzeption Umsetzung Lehrvideos. einzelnen Seminare inhaltlich aufeinander einzeln komplett besucht folgende Aspekte Didaktische profilehreplus.de seminare lehrvideo-werkstatt-i-didaktische-konzeption-dil Aufnahme Produktion lehrvideo-werkstatt-ii-aufnahme--produktion-dil Postprodution lehrvideo-werkstatt-iii-postproduktion-dil Lehrvideos Hochschullehre wegzudenken bieten vielfltige Einsatzmglichkeiten Untersttzung Lernprozessen Veranschaulichung komplexer Inhalte Nachbereitung Prsenzveranstaltungen. Lehrvideo sinnvoll Formen konzipiert didaktisch fundiert Seminar analysieren Teilnehmenden verschiedene Videoformate Experimente Screencasts Interviews animierte Erklrvideos) Peer-Gruppen stellen gegenseitig Aufbauend Analysen erfolgt Einfhrung Berliner Modell Grundlage praxisnahen Konzeptionsprozess definieren Lernziele geeignete entscheiden passende Videogattung. Zustzlich reflektieren Einbettung Videos spezfisches Lernszenario. weiterer gestalterischen Bildkomposition Musikeinsatz dramaturgische Auflsung technische Elemente anhand konkreter Fallbeispiele Screenshots analysiert. Abschlieend erhalten berblick organisatorische Vorproduktion Drehgenehmigungen Technikplanung To-Do-Liste Projekte. versetzen fundiertes realisierbares Videokonzept erstellen. Inhaltliche Stichpunkte Analyse verschiedener Lehrvideo-Formate (Lernziele Einbettung) Bildgestaltung kreative Technische Planungsschritte Machbarkeitsanalyse Projekte Abschluss Seminars Lehrvideoformate bewerten Modells didaktisches Konzept entwickeln Videogattung Lernziel auswhlen gestalterische Entscheidungen B-Roll) begrnden zusammenstellen Spezifizierung Zielgruppe Lehrende Fachrichtungen planen Gestaltungswissen aneignen mchten. Vorkenntnisse Videoproduktion erforderlich. Referenten Fabian wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Schwerpunkt Mediendidaktik. Studium Medienwissenschaft Medienpraxis fundierten Kenntnisse Medientechnik umfassende Expertise Bereich digitalen Medienproduktion erworben. hochschuldidaktischen Seminaren Beratungsgesprchen praxisorientierten explorativen Erprobung innovativer Lehrmethoden insbesondere Einsatz Medien Lehre. Wrdinger Theater Universitt Bayreuth studiert verbindet Arbeit medienpdagogische Perspektiven. verfgt umfangreiche Praxiserfahrung Video- Extended Reality Bildungs- Vermittlungskontexten. besonderen Zugnge untersttzt mediale Gestaltungsspielrume nutzen. 08.05.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Tassilo Kubinsky Hoffmann, Nina Riedler

68890 Effektives Lehren und Prüfen mit Hausarbeiten

Basic and advanced level 4 OU in Area Cbereich_c
Start: 09.05.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Application directly at the university

09.05.2025

Niederbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Florian Tettenhammer

68889 Onlineseminar: Erstellung von Onlinekursen

Basic and advanced level 8 OU in Area Abereich_a
Start: 09.05.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Application directly at the university

09.05.2025

Niederbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed