Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

225 seminars found

Kai Weeber

3D-Technologien für die Hochschullehre – Gesprächsrunde über Möglichkeiten und Sinnhaftigkeiten

Basic and advanced level 5 OU in Area Abereich_a
Start: 03.06.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

03.06.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Cordula Schwiderski

Digital-Snack: Wofür lassen sich eigentlich die auditiven Elemente im VC einsetzen?

Basic and advanced level 1 AE in Area A
Start: 03.06.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Free places barrierefreier Zugang

Die Veranstaltung kann auch ohne Anmeldung besucht werden (dann keine Anrechnung von Arbeitseinheiten)
https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/62738592727
Meeting-ID: 627 3859 2727
Kenncode: Sn@ck4u

Abkrzung Paket. interaktive Inhalte VC-Kursen erstellt ansprechender vergleichbare Moodle-Aktivitten. Digital Snack-Serie Themenbereich stellen verschiedene Funktionalitten komprimierter praxisorientierter vergleichen reinen Moodle-Funktionalitten Virtuellen Campus.&nbsp stehen Inhaltstypen Verfgung auditiven Elementen Lernszenarien gestalten Recorder Dictation Vorstellung weiterer diskutieren Einsatzszenarien Anschluss erfolgt Demonstration H5P-Elemente eingerichtet H5P-Inhaltstypen Einsatzmglichkeiten Einsatz innerhalb Workshop Mediendidaktische Servicestelle durchgefhrt Fragen Konzeption Umsetzung digital gesttzter Lernumgebungen wenden www.uni-bamberg.de 03.06.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Derya Aksoy

Rechtliche Rahmenbedingungen für Lehrveranstaltungen (Online)

Basic and advanced level 12 OU in Area Dbereich_d
Start: 04.06.2025 ProfiLehre JMU Application directly at the university

04.06.2025

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Paul Dölle, Dr. Frank Meyer, Dr. Anja Hager, Jonas Würdinger, Sandy Wilke

"Hochschullehre im Gespräch": Zwischen ChatGPT und Campus - Nutzen wir KI sinnvoll in der Lehre?

Basic and advanced level 3 AE in Area A
Start: 04.06.2025 Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

Eingeladen sind Studierende und Lehrende der Universität Bayreuth. Die Veranstaltung findet auf Deutsch mit englischer Untertitelung statt.
Students and lecturers at the University of Bayreuth are invited to attend. The event will be held in German with English subtitles.

Hochschullehre verndert Knstliche Intelligenz spielt Rolle. sinnvoll Studium integrieren Chancen erffnet liegen mgliche Herausforderungen Gesprch schafft Zentrum Plattform Austausch Studierenden Lehrenden. offenen Dialog diskutieren gemeinsam Zukunft Universitt Bayreuth nehmen Perspektiven beider Seiten Blick. Veranstaltung Zeichen Hochschullehre. herausfinden genutzt Potenzial Szenarien entwickeln lassen.&nbsp startet kurzen Inputs Professorin Koschmider (Wirtschaftsinformatik) Martin (Co-Founder NeuroForge Bedeutung Berufsalltag gefolgt verschiedenen Stationen intensiver Integration Bereichen Prfungen Lernen auerhalb Vorlesung) Studiums befassen. Whrend Dozierende Studierende bisherigen Erfahrungen austauschen Zukunftsszenarien diskutieren. Abschlieend Erkenntnisse vorgestellt Thesen knftigen Umgang entwickelt. richtet Lehrentwicklung mitwirken Anschluss findet offizielle bergabe hochschuldidaktischen Zertifikaten engagierte erfolgreich Weiterbildungsprogramm teilgenommen Teilnehmenden Inhalte Grundlagen Impulsvortrge Relevanz Erfahrungsaustausch Reflexion bisherige gemeinsame Entwicklung Zukunftsperspektiven whrend Stationenarbeit Interaktion Lehrenden Frderung Dialogs Verbesserung Lehrmethoden 04.06.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Sabrina Sailer-Frank

Escapegame Uni – DIY zur spielerischen Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements (BBPL-Vortrag)

Basic and advanced level 2 AE in Area A
Start: 04.06.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Free places barrierefreier Zugang

Dieser Vortrag ist kostenfrei und findet im Rahmen der Reihe Bamberger Best Practices in der Lehre (BBPL) statt.

Innerhalb Vortrags Escapegame spielerischen Gestaltung Lehr-Lernarragements Thematik Level-Up erhalten kurzen Einfhrung Designelementen Wirkungsweisen didaktischen Gestaltungsmerkmalen Abgrenzung aufgezeigt Lehr-Lern-Arrangements (Seminar Vorlesung Make-Overs restrukturiert knnen. Nutzung Educational Escape Setzung klassischen Rahmengeschichte interaktiven Rtselsessions Scoringsystemen werfen Elementen reflektiert Lehr-Lern-Alltag einsetzen Teilnahme grundstzlich Anmeldung mglich. erforderlich Arbeitseinheiten erwerben mchten. Zoom-Link Bamberger Practices uni-bamberg.zoom-x.de 61959514730 Meeting-ID Kenncode 04.06.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Stephanie Rottmeier

D22 LehrLab Motivation: von der Theorie zur Praxis

Basic and advanced level 8 OU in Area Dbereich_d
Start: 05.06.2025 ZHW Application directly at the university

05.06.2025

Oberpfalz

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Ana Katarina Althammer & KI-Tutoren

68897 Implementing Constructive Alignment with AI support

Basic and advanced level 4 OU in Area Abereich_a
1 OU in Area Dbereich_d
Start: 05.06.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Application directly at the university

05.06.2025

Niederbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Darren Paul Foster

B 06: Academic Teaching in English

Basic and advanced level 20 OU in Area Abereich_a
Start: 05.06.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

05.06.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Peter Günzel

Online-Seminar: Grundlagen der Beratung

Basic and advanced level 12 AE in Area E
Dates:
05.06.2025
16.06.2025
Universität der Bundeswehr München (UniBw) Waiting list

Das Seminar ist als Blended-Learning-Format konzipiert und besteht aus zwei synchronen Treffen über Zoom (Zugangsdaten folgen) und eigenständigen Online-Lernanteilen. In den Online-Lernanteilen können die Teilnehmenden kooperativ arbeiten. 

Blended-Learning-Seminar wesentliche Aspekte Beratung Hochschulkontext dargestellt. Erstens pdagogischen Kontext Hochschullehre eingeordnet. Zweitens Mglichkeiten Gesprchsfhrung vorgestellt. vorhandene Repertoire Gestaltungsmglichkeiten Lehrende erweitern. Drittens verschiedene Angebote breiten Beratungslandschaft Hochschulen kennenlernen Mglichkeit erhalten Studierende geeignete Beraterinnen Berater verweisen. Seminar besteht Einheiten theoretischen Grundlagen vermittelt bungen theoretische Verstndnis praktisches Handeln vertieft Entwicklung folgende Gestaltungsprinzipien zugrunde gelegt. Lehr-Lern-Prozesses untersttzt Theoretische Impulse dienen Reflexion Umgangs Studierenden verschiedener Gesprchssituationen. Teilnehmenden suchen erfahren gelernt. Grundlage notwendige Theorie vermittelt. Erweiterung sprachlichen Kompetenz insbesondere situativen Urteilskraft notwendig. Lernziele Seminars Beratungskompetenz vermitteln soweit relevant gehren folgenden Teilnehmerinnen Teilnehmer Unterschied Fachgesprch Beratungsgesprch benennen wichtigsten Merkmale erlutern Beratungsanliegen beschreiben Gesprch dahingehend analysieren pdagogische handelt rlutern aufnehmendes paraphrasierendes Zuhren Verbalisieren Emotionen bedeutet. Formen Zuhrens identifizieren. verschiedenen Frageformen Nachteilen begrnden Frageform einsetzt. Regeln Feedbacks einbauen. angemessenen Ratschlag knnen. weiterfhrende Beratungsangebote Hochschule Schwerpunkte erklren sinnvoll Einrichtungen verweisen vorbereiten durchfhren&nbsp Dozent Seminarlehrer (Latein) Friedrich-Koenig-Gymnasium Wrzburg Lehrbeauftragter Julius-Maximilians-Universitt hochschuldidaktischer Trainer ProfiLehrePlus 05.06.2025

Oberbayern

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Prof. Dr. Jörg Wolstein

E 02: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")

Basic and advanced level 10 OU in Area Abereich_a
Start: 06.06.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

06.06.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed