Prof.Dr. Ingo Striepling
C 03: Grundlagen des Prüfens - Schwerpunkt Klausuren
Basic and advanced level |
10 OU in Area C Area C |
Start: 09.01.2024 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
09.01.2024
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s sitePaul Dölle
Digital Didactic Shorties: Einführung in die Nutzung von ChatGPT und KI in der Lehre [DiL]
Basic and advanced level |
3 AE in Area B |
Start: 09.01.2024 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Veranstaltungsreihe Digital Didactic Shorties lehrreiches Dessert stellt interaktiver Vortrag wesentliche Konzepte Methoden kompakter Anregungen (digital gesttzte) erhalten. Inhalte Seminar Kurzversion Seminars Lehren Lernen ChatGPT Hochschullehre verantwortungsvoll einsetzen profilehreplus.de seminare lehren--lernen--ki-chatgpt---hochschullehre-verantwort... Wiederholung 17.10.24 kurzen bersicht KI-Anwendungen integriert knnten. sicheres Verstndnis erhalten Beispiele mglichen Einsatz erkennen antizipieren. Shortie weiterfhrende Materialien Fachlandkarte www.zhl.uni-bayreuth.de 230524_chatgpt_und_ki_fuerdieLehre index.html Artikel Handbuch Andreas Fleischmann (Leitung ProLehre Mnchen) knstliche Intelligenz untersttzen herausfordern www.nhhl-bibliothek.de handbuch gliederung Beitragsdetailansicht ChatGPT--de... Transferbegleitung Lehrende Universitt Bayreuth Gesprche Lehrkonzeption tiefgehender besprechen. gesondert Arbeitseinheiten vergeben. Referent Rckfragen Verfgung. Mitarbeiter Zentrums (ZHL). interessiert digitale Lehr-Lern-Ressourcen Seminare Thematik Digitales Themen Hochschuldidaktik Wichtigste Portfolios Flipped Classroom Aktivierung Studierender analogen digitalen Mitteln Moderation Klein- Grogruppen Ausbildung E-Tutor innen. Monitoring Gruppe Projekts Qualitt digital gesttzten steigern Seminarprogramm organisiert. ueberuns paul-doelle index.php 09.01.2024
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginFlorian Greiner
KI in der Hochschullehre | KI im Prüfungskontext (A76-2302)
Basic and advanced level |
4 OU in Area A Area A |
Start: 10.01.2024 | ZHW | Application directly at the university |
10.01.2024
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteThomas Neger
Basismodul Hochschullehre für Mediziner:innen (med-A1-2302b)
Basic and advanced level |
16 OU in Area A Area A |
Start: 10.01.2024 | ZHW | Application directly at the university |
10.01.2024
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteAlevtyna Hildebrand
Sprachsensible Lehre: Vorbereitung von internationalen Studierenden auf schriftliche und mündliche Prüfungen
Basic and advanced level |
4 AE in Area A 4 AE in Area C |
Start: 10.01.2024 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Studium Deutschland zugelassen studiengangabhngig Sprachnachweis Niveau erforderlich. letzten kristallisiert deutlicher heraus formal erforderliche Spracheignung bedingt sprachlichen Voraussetzungen entspricht. stellt Komplexitt Studieninhalte sprachliche Realisierung Schwierigkeiten nichtmuttersprachliche Studierende Dozierende stellen Antworten internationalen Studierenden Prfungsaufgaben sprachlich gestellten Aufgaben entsprechen. Fortbildung Lehrende Lehrverantwortliche Stolpersteine Wissenschaftssprache Deutsch sensibilisieren whrend Semesters internationale typische vorzubereiten. Techniken sprachsensiblen Gebrauch Erstellung Prfungsmaterialien vermittelt. Kursinhalte 1.  Ausgangslage stehen Sprachniveaus Hochschulzugangsberechtigung Sprachliche Klausurbearbeitung nichtmuttersprachlicher Spezifika deutschen Universittskultur Kontext 2.  Sprachsensible Vorbereitung internationaler Studierender Prfungen Erwartungen Formulierung ausgehend Operatoren Einfhrung Fachbegriffen Erschlieung nichtmutterprachlicher 3.  Praktischer Optimierung behandelten Lsungsanstzen Entwicklung methodisch-didaktischen Entwurfes Prfung Lernziele TeilnehmerInnen erkennen entlasten. Lsungsanstze anwenden. sprachsensible erstellen. behandeln. Methoden Experteninput Best-Practice-Beispiele Interaktive praxisbezogene bungen Einzel- Gruppenarbeit Erfahrungsaustausch Referentin Alevtyna Hildebrand Wissenschaftlerin Dozentin Ukraine. erwarb Master bersetzen Dolmetschen englischen Sprache. Stipendiatin Interkulturellen Germanistik. Anschlieend unterrichtete verschiedenen Schulformen Weiterbildungen Lehrer Akademie Lehrerfortbildung Personalfhrung Dillingen promoviert Universitt Bayreuth. Forschungs- Fortbildungsthemen Lehrmaterialien Vermittlung Deutschen Wissenschafts- Fachsprache Kontrastive Sprachbetrachtung Einbezug Mehrsprachigkeit Fachunterricht Interkulturelle Kommunikation schulischen 10.01.2024
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginProf. Dr. Ingo Striepling
Prüfungsrecht – Handwerkszeug für die Lehre (C5-2302)
Basic and advanced level |
4 OU in Area C Area C |
Start: 11.01.2024 | ZHW | Application directly at the university |
11.01.2024
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteMichael Folgmann
A 13: Hybride Lehre
Basic and advanced level |
5 OU in Area A Area A |
Start: 11.01.2024 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
11.01.2024
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteElvira Cyranka
How to visualize effectively with flipchart, tablet & co.
Basic and advanced level |
8 OU in Area B Area B |
Start: 11.01.2024 | ProLehre Medien & Didaktik | Application directly at the university |
11.01.2024
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Susanne Frölich-Steffen
Haus- und Abschlussarbeiten korrigieren und bewerten
Basic and advanced level |
10 AE in Area C |
Start: 11.01.2024 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Waiting list
![]() |
Abschlussarbeiten Lehrende herausfordernde Prfungsform Betreuung Bewertung zeitaufwendig erheblich Betreuungsprozess beeinflusst wichtiger darber erbringende Eigenleistung Studierenden einheitlich bewertet Workshop Lehrenden Mglichkeit kollegialen Austausch Kolleg*innen Bewertungsmastbe formulieren sodass Bachelor- Masterarbeiten objektiv valide zeitsparend erfolgen Anschluss Veranstaltung Teilnehmenden Seminars Lehrmaterialien (Bewertungsbogen Merkbltter weiterzuarbeiten Rahmen individuellen Feedbacks weiterzuentwickeln.  Lernziele berfhren fixieren Betreuungsprozesse reflektieren Weiterfhrende Informationen Kursleitung. Zertifikat Hochschullehre Bayern. 11.01.2024
Mittelfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginImme Schönfeld
The Power of Questioning
Basic and advanced level |
4 AE in Area B 4 AE in Area E |
Start: 11.01.2024 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
filled questions. continue answerable unanswerable. mentality forward scientific research enables students reflection fruitful discussion. Whether educator facilitator seminar should insights concrete bright variety options question Therefore following points Creating culture learning Questioning skills closed questions Questions several situations Opening session enabling action thinking critically Guidelines asking Sensitivity Respect Objectives course participants different questioning techniques lessons communicative varied. ensure long-term transfer application learned. Methods presentations individual exercises practice typical examples through studies 11.01.2024
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginMy watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.