Einstieg in die Lehre für Doktoranden der Wirtschaftsinformatik

Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die didaktischen Grundlagen zur Gestaltung zeitgemäßer, interaktiver Lehrformate. Sie lernen, wie Sie Ihre eigenen Lehrveranstaltungen – von Vorlesungen und Übungen bis hin zu Seminaren – konzeptionell vorbereiten, Lernziele formulieren und Methoden sowie Medien gezielt einsetzen, um Lernprozzesse Ihrer Studierenden nachhaltig zu gestalten. Ein Schwerpunkt liegt darauf, wie Sie mit innovativen Formaten und einer klaren Struktur den sinkenden Teilnehmerzahlen in Präsenzveranstaltungen begegnen und den Mehrwert Ihrer Lehre sichtbar machen können. Gerade in der Rolle als Nachwuchsdozierende erhalten Sie häufig von der betreuenden Professur einen thematischen Rahmen, den Sie dann eigenständig mit Inhalten, Methoden und Übungen ausgestalten können. Wir stellen Ihnen praxiserprobte Ansätze vor – vom Constructive Alignment über Aufgabenformulierung und Gruppenarbeiten bis hin zum Einsatz digitaler Tools für mehr Interaktion.

Der erste Teil der Veranstaltung findet in Form eines Onlinekurses statt (Umfang ca. 2h). Die Materialien werden Mitte September zur Verfügung gestellt. Der zweite Teil der Veranstaltung ist ein Webinar am 10.10.2025 von 9-12:45 Uhr. Der ZOOM Link wird noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt.


Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung:

- didaktische Gestaltung von Lehrveranstaltungen
- sinnvolle Strukturierung der Lehre
- Vorstellung von digitalen und analogen Methoden
- Tools für mehr Interaktion in Lehrveranstaltungen


!!! Dieser Kurs ist nicht öffentlich, sondern nur für die Teilnehmenden aus der Wirtschaftsinformatik !!!






Dieser Kurs ist nicht öffentlich, sondern nur für die Teilnehmenden aus der Wirtschaftsinformatik.

University: Universität Bayreuth
Seminar host: Dr. Frank Meyer, Dr. Anja Hager
Seminar ID: ZHL WS2526 Wirtschaftsinformatik
Location:
ZHL
Universität Bayreuth, über ZOOM

Show on Google Maps
Dates: 10.10.2025 , 09:00 - 12:45 Uhr
Costs:

The following attendance fees apply:

  • Für Teilnehmende mit einer Vollzeitstelle (75% bis 100% Arbeitszeit), 0 €
  • Für Teilnehmende mit einer Teilzeitstelle (bis einschl. 74,9% Arbeitszeit), 0 €

Available slots: 35 slots, thereof 34 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area A with 8 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed