Didaktische Selbstreflexion und Selbstevaluation
Die weitreichenden technologischen Entwicklungen des letzten Jahrzehnts bieten vielseitige didaktische Möglichkeiten für die studierendenorientierten Lehre. Die Integration technologiegestützter Methoden und die Abwechslung von organisierten online Phasen und Präsenzphasen ermöglicht den Fokus auf die Lernaktivitäten von Studierenden. Dieser Workshop bietet Einblicke in das Design un den didaktischen Aufbau von Blended Learning Formaten. Auch werden methodische Möglichkeiten auf der E-Learning Plattform Moodle besprochen und ausprobiert. Sie haben die Möglichkeit eigene Ideen zu testen und nach dem Workshop persönliches Feedback zu erhalten.
Inhalt:
- Didaktische Planung von Lehrveranstaltungen im Blended Learning Format
- Methodische Möglichkeiten der Umsetzung auf der E-Learning Plattform Moodle
- Umgang mit Herausforderungen bei der Umsetzung
- Praxistransfer inkl. Feedback
Lernziele:
- Lehre in einem Blended Learning Format didaktisch planen.
- Methoden für die Präsenzphasen identifizieren.
- Die Möglichkeiten der E-Learning Plattform Moodle studierendenorientiert in die Lehre integrieren.
- Selbstlernaufgaben deutlich und klar formulieren.
- Vorhersehbare Herausforderungen diskutieren und Lösungsansätze finden.
Zwischen den beiden Präsenzterminen erfolgt eine obligatorische Transferphase, für die Sie 2 AE erhalten.
University: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
---|---|
Seminar host: | Dr. Lisa David |
Location: |
Online-Seminar
via Zoom, Sie erhalten die Zugangsdaten bis einen Tag vor Seminarbeginn Show on Google Maps |
Dates: |
07.10.2025
, 09:00 - 12:30 Uhr
16.10.2025 , 09:00 - 12:30 Uhr |
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 12 slots, thereof 10 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area D with 10 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.