Casestudy aus der Hochschullehre - Interesse bei Studierenden wecken

In der Reihe „Casestudy aus der Hochschullehre“ präsentiert jeweils eine

Lehrperson ein innovatives Lehrkonzept aus ihrer Praxis. Im Anschluss

gibt es Raum für Rückfragen sowie die Gelegenheit, in Breakout-Sessions

die gewonnenen Impulse auf den eigenen Lehrkontext zu übertragen.

Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch in informeller und

entspannter Atmosphäre.

Heutiger Gast: Stefan Weiß (Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit) 

Wie gelingt es, Studierende für Theorie und Forschung zu begeistern? Ein Ansatz besteht darin, einen Bezug zur Lebenswelt der Studierenden herzustellen und sie dazu zu ermutigen, eigene Interessen einzubringen. 
Beim diesem Lehrtreff gibt Stefan Weiß einen Einblick in seine Lehrpraxis. Er zeigt, wie sich eigene Interessen in der Lehre kanalisieren lassen, welche Methoden dabei helfen, die Motivation der Studierenden zu fördern und wie man mit aktuellen Herausforderungen wie dem Einsatz von KI-Tools und LLMs in der Geschichtswissenschaft umgehen kann.  
Im Anschluss an den Impuls von Herrn Weiß folgt eine moderierte Fragerunde, eine offene Diskussion im Plenum sowie eine Breakout-Session zum Austausch und zur Vernetzung. 
Alle Lehrinteressierten sind herzlich eingeladen! 





University: Universität Bayreuth
Seminar host: Fabian Merks
Seminar ID: ZHL WS2526 17S
Location:
ZHL der Universität Bayreuth,
Nürnbergerstr. 38,, Bayreuth
Dieses Meeting findet rein virtuell statt und wird mittels ZOOM organisiert. Sie benötigen dafür einen Computer mit Mikrofon und Kamera. Vorgegebenes Zeitfenster: 09:00-13:00
Show on Google Maps
Dates: 20.11.2025 , 11:00 - 12:00 Uhr
Costs:

The following attendance fees apply:

  • für alle kostenlos, 0 €

Available slots: 20 slots, thereof 19 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area A with 1 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed