Paul Dölle, Sandy Wilke, Nicolai Teufel
Social Media - Wissenschaftskommunikation in der Lehre [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich A 5 AE im Bereich E |
Termine:
30.06.2022 07.07.2022 |
Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Social Plattformen Facebook Instagram LinkedIn Twitter Alltags Studierenden Lehrenden Hochschulen wegzudenkendes Element Wissenschaftskommunikation Marketings. Hochschullehre soziale Medien Entwicklungen Podcasts vereinzelt Einzug gehalten. schlieen experimentell ausgerichteten Seminar offene Lehrpersonen richtet gemeinsam Potenziale sozialen ausloten mchten. Inhaltliche Stichpunkte Umfrage Teilnehmenden Vorerfahrungen Erwartungen persnliche Nutzung Prsenzveranstaltungen (Webinar) Terminen beleuchten konzeptionelle didaktische berlegungen illustrieren hochschuldidaktische Potential Videomarketing Rollenspiele Study-Anstze Einsatz Smartphones Verbindung social Media. tauschen Impulse Erfahrungen Fragen Konzeptentwurf Peer-Feedback entwerfen aufbauend erarbeiteten Kompetenzen Prsenzsitzung Konzept Lehrveranstaltung schriftlicher Konzeptgrafik. KollegInnen Feedback erhalten Rckmeldung Konzept. Selbststudium kompakte thematische Materialsammlung Interessen folgend nutzen. Lernziele Seminars Erhalten berblick Einsatzmglichkeiten identifizieren bestehende erarbeiten Konzepte darber rechtliche pdagogische Fallstricke erkennen Zustzliche Arbeitseinheiten individuelle Leistungen Lehrende Anschluss parallel Projekt planen umsetzen Absprache erhalten. Grundlage schriftliche Einreichungen Planungen didaktischen Reflexion darber. 30.06.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMichael Folgmann
A 12: Online-Lehre barrierearm gestalten - Präsenzkurs! (Kann wahlweise statt dem Kurs „Differenzierung“ auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre" angerechnet werden)
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 01.07.2022 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
01.07.2022
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichVeronika Balazs
Die eigene Stimme wirkungsvoll einsetzen - Online Stimmkurs für Lehrende
Grund- und Aufbaustufe |
7 AE im Bereich B |
Beginn: 01.07.2022 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
01.07.2022
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichThomas Neger
Lerntechniken vermitteln (A7-2201)
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich A |
Beginn: 01.07.2022 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
01.07.2022
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Susanne Frölich-Steffen
Forschungsorientierte Lehre
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 01.07.2022 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Dieses Seminar ist nur für Professor*innen und Habilitierte an der Universität Bayreuth geöffnet.
anmutet praktizieren Lehrende nachhaltige Unterrichtsvermittlung studentischen Projekten. Lehrforschungsprojekte praktische Arbeitsphasen bungen Methoden. Rahmen Workshops diskutiert Parametern forschendes Lehren besseren Lernertrgen beitragen darber hinaus Lehrformate beispielsweise Vorlesungen forschungsorientiert gestalten lassen. Teilnehmenden lernen verschiedene Formen forschungsorientierter kennen bertragen diaktischen Mglichkeiten individuelle Lehr-Lernkonzepte. probieren didaktische Konzepte erarbeiten Strategien Inhaltliche Stichpunkte Grundlagen forschungsorientierten kennenlernen verbinden Lehrkonzepte entwickeln Lernziele Seminars Seminar Lehrgestaltung benennen bewerten mgliche Anstze Lernens Lehrbereich unterschiedliche Lehr-Lernsituationen forschungsorientiert(er) 01.07.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginIla Stuckenberg
Ihr Auftritt mit Präsenz und Kompetenz - Körpersprache & Stimme in der Hochschullehre
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Beginn: 01.07.2022 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
freie Plätze
![]() |
Erfolgreiche Gesprchsfhrung Zufallsprodukt vielmehr Ergebnis verstndlichem Sprechen berzeugender Stimme klarer Ausdrucksweise angemessener Krpersprache. Seminar erfahren stimmliches krpersprachliches Verhaltensrepertoire Berufsalltag nutzen erlernen Methoden Anliegen berzeugend prsentieren. trainieren sicher authentisch Umgang Prsenz- Online-Veranstaltungen. Lernziele effektiv Richtiges angestrengte Prsentes selbstbewusstes Auftreten Wahrnehmung Einsatz Krpersprache Anmerkung Prsenzveranstaltung geplant. Pandemielage Durchfhrung Prsenz zulassen findet Veranstaltung angegebenen Zeitpunkt Online-Seminar 01.07.2022
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginChristoph Koch, Dr. Anja Hager
Zertifikatsprogramm "Lehr-Lernprozesse fördern durch den Einsatz digitaler Ressourcen" mit insg. 60 AE [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
60 AE im Bereich A |
Termine:
01.07.2022 30.09.2022 |
Universität Bayreuth | freie Plätze |
Das Zertifikatsprogramm richtet sich ausschließlich an Dozierende der Universität Bayreuth und kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt begonnen werden! Mehr Informationen zum Zertifikatsprogramm erhalten Sie unter diesem Link auf http://fbzhl.uni-bayreuth.de. Dort können Sie sich auch über das Konzept zur "Förderung von Lehr-Lernprozessen mit digitalen Ressourcen" informieren.
Programm DiL-Zertifikat ermglicht Lehrenden Universitt Bayreuth zertifizierte Teilnahme strukturierten gleichzeitig individuell angepassten Weiterbildungs- Coachingprogramm. beinhaltet Phasen Selbstreflexion (angeleitet Fragebogen elearning) Beratungsangebote digital) Auswahl Themen) Konzeption Durchfhrung Evaluation Lehrprojekts digitalen Ressourcen. Zielsetzung Zertifikatsprogramms Abschluss individuelles Lehrprojekt Ressourcen didaktischer Begrndung konzipiert durchgefhrt evaluiert Kenntnisse Kompetenzen Umgang Lehr-Lernformaten Methoden Technologien erweitert. Lehrende Impulse Erpfehlungen Anleitung Reflexion gemeinsame Evaluationsbesprechung Beratung Hochschuldidaktiker*innen Semester hinweg Begleitung Projektbericht Vorstufe Publikation Persnliches Coaching individuellem kollegialen Feedback Zertifikatsprogramm Bemhungen digitaler Lehr-Lernideen zertifizieren lassen erhalten individuelle kompetente Beratung. Darber hinaus untersttzen Lehr-Forschungserkenntnisse. Anmeldung nchste Schritte Teilnehmende Zertifikatsprogramm. berweisen Stellenumfang entsprechende Teilnahmegebhr. Teilnahmegebhren individuellen Coaching- Beratungsleistungen enthalten. Kosten entstehen Workshops Seminaren. berweisung Teilnahmegebhr E-Mail Informationen persnlichen Lernportfolio Zertifikatsstruktur Zertifikat zustzliches Angebot bestehenden Zertifikaten Hochschullehre Bayerischen Universitten Anerkennung Arbeitseinheiten Zertifikats Lernprozesse frdern teilweise mglich. beachten hierfr ausfhrlichen www.fbzhl.uni-bayreuth.de digitaleressourcen index.html 01.07.2022
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMichael Folgmann, Dr. Leah Sharp
Blended Learning - Creating Learning Resources
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 4 AE im Bereich B |
Beginn: 02.07.2022 | ProLehre | Anmeldung über Uni direkt |
02.07.2022
Oberbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Florian Pressler
Giving Lectures in English (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Beginn: 04.07.2022 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
04.07.2022
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDipl.Psych. Janine Ladwig
E 04: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich E |
Beginn: 04.07.2022 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
04.07.2022
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.