Barbara Berndt
Schlagfertig und humorvoll lehren (Präsenz, Campus Nord Würzburg)
Basic and advanced level |
12 OU in Area B Area B |
Start: 17.03.2023 | ProfiLehre | Application directly at the university |
17.03.2023
Unterfranken
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteKathrin Oeder
Moderation und Diskussionsleitung in digitalen Settings
Basic and advanced level |
4 AE in Area B |
Start: 17.03.2023 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Waiting list |
Das Seminar findet ONLINE statt und ist der Grundstufe zugeordnet.
Ausgehend bisherigen Erfahrungen Dozent*innen Optionen Moderation Diskussionsleitung vorgestellt entwickelt Austausch Zusammenarbeit Studierenden untersttzen. dialogische Gestaltung synchronen digitalen Formaten. tauschen Settings teilen Beispiele gelungene Praxis. Inhalte Visualisierung Transparenz Prozesssteuerung Ergebnissicherung Fragetechniken Seminar findet Einzel- Teamarbeitsphasen 17.03.2023
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginDr. Susanne Frölich-Steffen
A 19: Storytelling
Basic and advanced level |
10 OU in Area A Area A |
Start: 20.03.2023 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
20.03.2023
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDanny Krull
68789 QUADIS-Lehrwerkstatt I (Kooperationsprojekt mit verschiedenen bayerischen Hochschulen)
Basic and advanced level |
8 OU in Area D Area D |
Start: 20.03.2023 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Application directly at the university |
20.03.2023
Niederbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s sitePaul Dölle, Dr. Frank Meyer
Lehre innovativ gestalten - Seminar für neuberufene Professor*innen der Universität Bayreuth
Basic and advanced level |
12 AE in Area A |
Dates:
20.03.2023 27.03.2023 |
Universität Bayreuth |
Waiting list
![]() |
neuberufene Professorin Professor stellen vielfltige Herausforderungen Universitt insbesondere Bereich umfassen. Zentrum Hochschullehre Bayreuth bietet Workshop Impulse denken innovativ gestalten. arbeiten Kompetenzen zielorientiert effizient konzipieren umzusetzen. Verstndnis Erfahrungen mchten Heterogenitt verschiedenen Perspektiven Teilnehmenden gerecht Reflexionsprozess anreichern. Gestaltungsmglichkeiten (-)Entwicklung aktueller Lernszenarien behandeln Abhngigkeit jeweils individuellen Inhalten Rahmenbedingungen. Hintergrund gesellschaftlicher technologischer Vernderungen Notwendigkeit Lehr-Lernprozesse Interaktion Studierenden zukunftsorientiert Einsatz digital untersttzter Methoden Potenzial Gestaltung innovativer Lehre. Zielsetzung Workshops besteht Prfstand gegebenenfalls innovative Weiterentwicklung aufzunehmen. Umsetzung nachfolgend untersttzend Verfgung. Inhalte Untersttzungsmglichkeiten Austausch Reflexion Themen Hochschuldidaktik Interesse Lehr-Lern-Theorien Didaktikmodelle Kompetenzerwerb effiziente Konzeption Motivation Audience Response Systems Lehrvideos Online-Kurse) Zeitlicher Ablauf gemeinsamer Beginn 20.03.2023 Selbstlernzeit Terminen Blended Learning Format Stunden Zeitaufwand) Abschluss 27.03.2023 Ansprechpartner E-Mail Frank.Meyer@uni-bayreuth.de Telefonnr. www.zhl.uni-bayreuth.de index.html Organisatorischer Hinweis Anmeldung Professor*innen geffnet explizit Seminar hinwiesen Teilnahme Rahmen Berufungsverhandlungen vereinbart
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginM.A. Elvira Cyranka
B 14: Erfolgreich visualisieren mit Flipchart Tafel und Co.!
Basic and advanced level |
10 OU in Area B Area B |
Start: 21.03.2023 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
21.03.2023
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteGabriele Lenker-Behnke
(Online-Seminar) Schwierige Beratungssituationen im universitären Kontext
Basic and advanced level |
8 OU in Area E Area E |
Start: 21.03.2023 | KU Eichstätt-Ingolstadt | Application directly at the university |
21.03.2023
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteUta Gärtner
Hochschuldidaktik@FAU - Virtuelle Infoveranstaltung zum Seminarangebot und Zertifikatsprogramm für Lehrende der FAU
Basic and advanced level |
1 AE in Area A |
Start: 21.03.2023 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Free places
![]() |
Für die Teilnahme an der virtuellen Infoveranstaltung werden keine Arbeitseinheiten vergeben!
lehren Erlangen-Nrnberg mchten hochschuldidaktisches Seminarangebot Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten erfahren freuen virtuellen Infoveranstaltung begren stellt Einrichtung Einblick Angebote Aufbau Zertifikatsprogrammes geben. Natrlich stehen direkt Fragen Verfgung.  Online-Meeting bequem Arbeitsplatz unterwegs teilnehmen. Einzige Voraussetzung Tablet Smartphone stabiler Internetverbindung.  21.03.2023
Mittelfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginPetra Uhsemann
Aller Anfang ist … – Gestaltung der ersten Lehrveranstaltungssitzung
Basic and advanced level |
5 AE in Area A |
Start: 22.03.2023 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
Free places
![]() |
PRÄSENZVERANSTALTUNG AN DER UNIVERSITÄT BAMBERG. Das Seminar ist der Grundstufe zugeordnet und kostenfrei.
Sitzung Dozierende implizit explizit Lehrveranstaltung Semester verlaufen einzelnen Sitzungen organisatorisch ablaufen kommunizieren Studierenden gestaltet Austausch innerhalb bieten erwarten Workshop Gestaltungsmglichkeiten bewusst reflektieren zunchst Rollenverstndnis ergebenen Konsequenzen. Schwerpunkt Veranstaltung konkrete methodische Gestaltung Sitzung. diskutieren ausgewhlte Methoden relevante Aspekte bercksichtigt mssen. Workshops erarbeiten Teilnehmenden kurzen Ablaufplan Lehrveranstaltungssitzung. kollegiale Mglichkeit Vernetzung richtet unerfahrene Lehrende natrlich langjhrige eingeladen Beginn Lehrveranstaltungssitzungen Bedarf modifizieren. Inhalte Lehrende*r Methodische Lehrveranstaltungssitzung Umgang schwierigen Situationen Kollegialer Lernziele Abschluss Seminars reflektiert definiert. Vorstellungsmethoden erprobt. geplant. 22.03.2023
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginAlessandra Kenner, Dr. Michael cursio
Studentische Referate gewinnbringend im geisteswissenschaftlichen Seminar integrieren
Basic and advanced level |
4 AE in Area A |
Start: 22.03.2023 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Free places
![]() |
Dieses Seminar steht ausschließlich Lehrenden der Philosophischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg offen und wird kostenfrei angeboten.
Referate-Seminare Geisteswissenschaften etabliertes Veranstaltungsformat. Oftmals empfinden Lehrende Studierende Einsatz langatmig schtzen Lerneffekt gering .  Seminar lernen Referate gewinnbringend einzusetzen. diskutieren Funktion studentischer geisteswissenschaftlichen stellen Kriterien erhalten referatsbasierte Seminare hochschuldidaktischer planen lernfrderlich gestalten. Auerdem erfahren bewerten konstruktives Feedback Studierenden geben.  Lernziele Seminar  entwickeln Seminare.  gestalten.  bestimmen Bewertungskriterien Referate.  geben. Methoden Kurzinput Seminarleitung Plenumsdiskussionen Arbeit Kleingruppen 22.03.2023
Mittelfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginMy watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.