Dr. Anja Hager, Sandy Wilke
Digital Didactic Shorties: MOOC [DiL]
Basic and advanced level |
2 AE in Area A |
Start: 26.07.2022 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung vorab nötig.
Veranstaltungsreihe Digital Didactic Shorties findet dienstags pnktlich Nachtisch lehrreiches Dessert Vortrag wesentliche digitale kompakter Anregungen digital gesttzte erhalten. massive online courses). mchten Einblick didaktische Konzeption Erstellung unseren erstellten resultierten Erfahrungen UBT-MOOC-Projekt berichten. Didaktik Marketing zugnglichen Onlinekursen eingehen.  Inhaltliche Stichpunkte Begriffsklrung berlegungen Umsetzung Verffentlichung Arbeit UBT-MOOC-Teams Organisation Anschluss Fragen stellen.  beraten Termin Thema.  Anmeldung www.profilehreplus.de notwendig Teilnahme Arbeitseinheiten hochschuldidaktische Zertifikat erhalten .  nachtrgliche Eintragung mglich. technischen Grnden). voraussetzungsfrei Ergnzung sonstigen Seminaren teilnehmen. Klicken einfach ZOOM-Link uni-bayreuth.zoom.us 66072409585 pwd=RzIwT2xZcVVCbEtZNEExMVBYaEVZZz09 Meeting-ID Kenncode 621369 26.07.2022
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginMarina Fleck / Ulrike Brok
PRÄSENZ-SEMINAR: Service Learning in der Hochschullehre – Kurskonzepte entwickeln & implementieren (Modul 2)
Basic and advanced level |
8 OU in Area A Area A |
Start: 27.07.2022 | KU Eichstätt-Ingolstadt | Application directly at the university |
27.07.2022
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Michael Höhne
Interaktive Lehrvideos
Basic and advanced level |
9 OU in Area B Area B |
Start: 28.07.2022 | ProLehre | Application directly at the university |
28.07.2022
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteProf. Dr. Stephen Brookfield
Using Discussion as a Way of Teaching
Basic and advanced level |
2 AE in Area A |
Start: 28.07.2022 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Free places
![]() |
The seminar is free of charge!
Discussions viewed matter mystery chemistry combusts ignites people together consider matters mutual concern. prepared conducted discussions powerful medium fostering critcial thinking exploring perspectives activating knowledge creating inclusive appreciative atmosphere study. counterfeit manipulative governed regime enforced judges normality (Foucault). presentation Stephen Brookfield explore effective enhance learning implement greater equity inclusion. Participants chance activities. Brookfield  scholar education positions University British Columbia Harvard Thomas. currently Distinguished Scholar Antioch Adjunct Professor Emeritus beginning educational career worked England Canada United States teaching consulting variety community organizational higher settings. written co-written edited twenty critical discussion methods theory leadership Literature Education recording album. information please www.stephenbrookfield.com 28.07.2022
Mittelfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginMichael Richter
ABSAGE 68761 Selbststeuerung und persönliche Reifung als Lehrende/r (Aufbauseminar)
Basic and advanced level |
16 OU in Area D Area D |
Start: 29.07.2022 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Application directly at the university |
29.07.2022
Niederbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteMartina Richter
Visualisierung jenseits von elektronischen Medien (B4-2201b)
Basic and advanced level |
9 OU in Area B Area B |
Start: 29.07.2022 | ZHW | Application directly at the university |
29.07.2022
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Petra Zaus
Seminar- und Abschlussarbeiten betreuen (Fachbereich: Geisteswissenschaften, Online)
Basic and advanced level |
8 OU in Area C Area C |
Start: 29.07.2022 | ProfiLehre | Application directly at the university |
29.07.2022
Unterfranken
Information and booking is only possible via the hosting institute’s sitePaul Dölle, Dr. Anja Hager
Einstieg in die Online-Lehre: 5 Szenarien für gelingende virtuelle Veranstaltungen [DiL] - Online-Selbstlernkurs
Basic and advanced level |
4 AE in Area A 2 AE in Area D |
Start: 01.08.2022 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Bitte beachten Sie, dass Sie keine Arbeitseinheiten mehr mit diesem Kurs erlangen können.
freuen Interesse Selbstlernformat beachten Arbeitseinheiten erlangen knnen. Kursinhalte groflchige berarbeitung derzeit mglich Inhalte stehen weiterhin Verfgung. Beginn Coronakrise Online-Szenarien beschrieben mittels Animationsfilmen illustriert. Wintersemester Szenario Prsenzveranstaltungen durchfhren Aspekte bercksichtigen helfen einsetzen Szenarien hierbei wertvolle Untersttzung liefern beschftigen Themen Materialien Selbstlernen online Verfgung stellen anschlieend Online-Vorlesungen Live-Webinar Vortrags- Austausch- interaktiven Teilen Online Referat Studierenden Diskussion Hybride umfangreichem Begleitmaterial gelistet elearning-extern.uni-bayreuth.de course view.php id=173 Einschreibeschlssel lautet Anfhrungszeichen).  01.08.2022
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginPaul Dölle
Barrierefreie E-Learningkurse, ZOOM Meetings, Videos, PDF- und Word-Dokumente [DiL] - Online-Selbstlernkurs
Basic and advanced level |
4 AE in Area A |
Start: 01.08.2022 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Der Onlinekurs ist seit Mai 2022 wieder mit neuen Inhalten online!
Barrierefreie Grundrecht Studierende chancengleich studieren knnen. Barrierefreiheit Aufgabe Lehrenden Technik unserem rhetorischen Vorgehen. kompliziert wenigen technischen Mitteln umsetzbar. zeigen hierfr mehrere Anstze sodass wissen worauf vorgehen wichtigste Fragen Studierenden individuellen Barrieren wahrnehmen reagieren Lsungen. Onlinekurs E-Learning-Extern-Seite elearning-extern.uni-bayreuth.de course view.php id=307 verfgbar. schreiben Einschreibeschssel barrierefreielehre Arbeitseinheiten erhalten mchten bt-Kennung einloggen. Lehrende auerhalb Universitt Bayreuth richten Nutzerkonto ebenfalls erhalten. 01.08.2022
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginPaul Dölle
Lehr- und Lernvideos in der Lehre - Online-Selbstlernkurs [DiL]
Basic and advanced level |
4 AE in Area A |
Start: 01.08.2022 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Videos stellen wertvolle Visualisierung Informationen Bewegung Bildern Symbolen Texten Kombination mndlichen Erklrungen Lernende verstndliche lehrreiche Lernressourcen erzeugen. Ressourcen dauerhaft jederzeit abrufbar. lehrreich wichtig didaktischer Perspektive planerische Gedanken Inhalte technische Umsetzung Veranstaltung reiner Online-Kurs Selbststudium vollstndig kostenfrei nutzbar Interesse Arbeitseinheiten erwerben verpflichtet. genauer beschrieben Abrechnung aussieht. erhalten Arbeitseinheiten. Fragen mailto fbzhl@uni-bayreuth.de wenden. Regelmig finden Workshops Webinar) auftauchenden besprochen knnen. separat anmelden. www.profilehreplus.de seminare detail einfuehrung--mini-filmstudio--fbzhl--aufnahme-... Suchen mini-film sptere Termine. Organisatorischer Ablauf Seminarbuchung ProfiLehrePlus. Teilnahme zugehrigen E-Learningkurs. Lehrende anderer Hochschulen Nutzerkonto elearning-extern.uni-bayreuth.de Startseite course view.php id=231 Einschreibeschlssel videofbzhl Bearbeitung Reflexionsbogens angebotenen Materialien. Upload Aufgabe .  Besttigung Monatswechsel). Inhaltliche Stichpunkte Technik Produktion Didaktik Planung Learning Outcomes Teilnehmenden arbeiten Rahmen Seminars folgenden Kompetenzen planen berarbeiten) Lehrvideo. reflektieren Rahmenbedingungen Lehrziele Gestaltungsmglichkeiten Lehrvideos setzen Lehrvideo geeigneter 01.08.2022
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginMy watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.