Nadja Pfattheicher
[DiL kompakt] Schnelleinstieg in das Objekt "Test" auf StudOn
Basic and advanced level |
2 AE in Area A |
Start: 12.05.2023 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Free places
![]() |
Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der ILI Website: https://www.ili.fau.de/dil-themenzertifikat-digitale-lehre
StudOn (ILIAS) bietet Dozierenden zentrale Lernplattform vielfltige technische organisatorische didaktische Mglichkeiten abzubilden gestalten. Lernalltag gehren semesterbegleitende bungsmglichkeiten Abschlussprfungen verschiedener Objekte gestalten lassen. Testobjekt zentralen Bereich Assessment aufgestellten Einstellungsmglichkeiten Fragentypen versierte Gestaltung rechtsgltigen Prfung ausgefeilter Assessmentszenarien. Inhalte Einfhrung didaktischen technischen Potenziale Objekts Exemplarisches Anlegen Test  verstehen anwenden Lernziele Teilnehmenden... Objekt anlegen entsprechend gewnschten Szenarios einstellen Fragen hinzufgen Zielgruppe Lehrende elektronischen Prfens auseinandersetzen mchten Schnelleinstieg Umgang bentigen Methoden Lehrvortrag praktische Umsetzung 12.05.2023
Mittelfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginDr. Stephan Schuh
Präsentieren technischer Inhalte - Input und Coaching
Basic and advanced level |
8 AE in Area B |
Start: 12.05.2023 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | Free places |
Dieses Seminar steht ausschließlich Lehrenden der Technischen Fakultät der FAU offen und wird kostenfrei angeboten.
gelingt schwierigen komplexen technischen Inhalten Vortrag genauso spannend fesselnd Zuhrende gestalten Akrobatikshow Gemeinsam Seminarleiter verschiedenen Seiten unterschiedliche Themenkomplexe  teilweise Vortrge Kurzprsentationen Seminarleiters vorgestellt Andererseits Gruppe einzelne Inhalte Gruppenarbeiten erarbeiten Ergebnisse anschlieendem Plenum seitens TeilnehmerInnen prsentiert Schwerpunkt Anwendung vermittelten Prsentationstechniken. Darber hinaus Seminars Gruppencoaching durchgefhrt Prsentationen Feedback mndlicher schriftlicher entsprechenden Hinweisen zuknftige bekommen. Lernziele Seminar ...verschiedene Prsentationstechniken gezielter anwenden.  Themen souverner umgehen.  ...mgliche Verbesserungen Vortrgen erkennen.  zuknftig einfliessen lassen. 12.05.2023
Mittelfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginDr. Wigand Rathmann, Nicolai von Schroeders
Rechenübungen: Gemeinsam arbeiten, statt allein vorrechnen
Basic and advanced level |
4 AE in Area A |
Start: 12.05.2023 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Rechenbungen technischen natur- wirtschaftswissenschaftlichen Fchern geprgt Vorrechnen Lehrenden unreflektierten Mitschreiben Abschreiben Lsungen Lernenden. gewnschtes Mitarbeiten Mitdenken Mitdiskutieren seitens Studierenden erstickt beschrnkt Studierenden. Seminar Erfahrungen austauschen didaktische Bausteine Gestaltung Konsequenzen inhaltlichen methodischen Ausgestaltung) vorstellen. Referenten Bereich (Hochschul-)Didaktik Mathematik Ingenieure aktiv. Inhalte Fehlerkultur Umgang Fehlern gelernt Einsatz Sozialformen Chancen Grenzen Lehrperson Fachdidaktische Varianten Aufgabenstellungen Aufbereitung bungseinheit Lernziele Phasen Aufgabenformate Verzahnung bungen etablieren gezielten phasieren Frderung Verstndnisses Diskussionskultur einsetzen inhaltliche methodische formulieren Hinweise eingesetzten Methoden Didaktische vorgestellt diskutiert. Abschlieend bestehenden bungskonzepte gemeinsam analysiert Konzepte integriert. Referentenprofile Nicolai Schroeders Ausgebildeter Gymnasiallehrer Informatik (inkl. zweitem Staatsexamen 10-jhriger Berufserfahrung) Diplom-Mathematiker Diplom-Wirtschaftmathematiker akademischer (LfbA) Lehrstuhl Didaktik Schwerpunkt Ausbildung Lehramtsstudierenden Lehramt Realschule Gymnasium. www.didmath.phil.fau.de lehrstuhl mitarbeiter nicolai--schroeders Wigand Rathmann Studium Promotion Schwerpunkten angewandten Ttigkeit mathematischen Softwareentwicklung Softwareschulungen. Mathematik-Ausbildung Technischen Fakultt Erlangen Interesse Nutzung digitalen Mglichkeiten Lehre. www.datascience.nat.fau.eu research researchers wigand-rathmann 12.05.2023
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginJana Antosch-Bardohn
Kreativitätstechniken für Wissenschaft und Lehre
Basic and advanced level |
12 OU in Area A Area A 12 OU in Area B Area B |
Start: 15.05.2023 | PROFiL LMU | Application directly at the university |
15.05.2023
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteKathrin Oeder
Lernen im Blick – Lernprozesse Studierender begleiten und unterstützen
Basic and advanced level |
6 AE in Area A 2 AE in Area E |
Start: 15.05.2023 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Lehrende Studierenden Lernen abnehmen aufzeigen gelingen Studierende Selbstwirksamkeit wahrnehmen strken knnen. Ausgehend Erkenntnis separate Training Lerntechniken Schlsselkompetenzen begrenzten nachhaltigen Effekt Seminars Frderung studentischer Lernkompetenz Vermittlung Fachinhalten synchronisieren. Entlang Herausforderungen Lernprozesse bringen Begleitungs- Untersttzungsoptionen thematisiert Selbstlernkompetenz strken. Klrung Motiven Motivationen wichtiger Aspekt. Inhaltliche Impulse Reflexion Einzelarbeit Erfahrungsaustausch Seminargruppe ergnzen Inhalte Lernprozessbegleitung Indikatoren gelungenen Lernens Metakognition Motivation Lernziele erarbeiten Definition identifizieren stimmige Untersttzungsformen Lernprozessbegleitung. Wissen Lernprozessen bercksichtigen didaktischen Planung. frdern initiieren dialogische Reflexion. Zielgruppe Seminar interessant Aufgabe auseinandersetzen Dozent*innenrolle dahingehend erweitern mchten. Profil Referetin Kathrin www.bildung--kern.de klicken Webseite 15.05.2023
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginDr. Birgit Hawelka
Powerpoint slides for Academic presentations (B5-2301)
Basic and advanced level |
5 OU in Area B Area B |
Start: 16.05.2023 | ZHW | Application directly at the university |
16.05.2023
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteMarkus Tischner
[DiL] Meine Lehrveranstaltung als Online-Präsentation. Interaktive Lernfilme mit Camtasia selbst erstellen
Basic and advanced level |
4 AE in Area A 4 AE in Area B |
Start: 16.05.2023 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | Free places |
ab 2023 wieder in Präsenz!
Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit installiertem Camtasia ins Präsenzseminar mit (Für FAU-Mitarbeiter kostenfreie Camtasia-Lizenz im Portal www.studisoft.de verfügbar).
Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahlprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der ILI Website: https://www.ili.fau.de/dil-themenzertifikat-digitale-lehre
Screencasts Mitschnitte Bildschirm-Inhalten einfach erstellen beliebtes Format Lehrende.  richtigen Konzeption Schulung Lernfilme konzipieren funktioniert Medium Lernfilm braucht Werkzeuge. Zielsetzung Seminar vermittelt Software Camtasia aufnimmt interaktiven Elementen anreichern Transformation passiven Zuschauenden aktiven Lernenden gelingt. Inhalte Analysieren optimierungswrdiger Filmbeispiele Screencast aufnehmen Sprungmarken anklickbaren Buttons Quizzes interaktiv Ausgeben fertigen passenden Lernziele Teilnehmenden... einschtzen ausmacht. umgehen. interaktive Elemente sinnvoll einbauen. verschiedenen Formaten ausgeben. Methoden Lehrvortrag Lehrgesprch praktische Gruppenarbeiten Diskussion Ergebnisse 16.05.2023
Mittelfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginPaul Dölle
Bitte erklär's mir - Erklär-, Reduktions- und Visualisierungstechniken
Basic and advanced level |
4 AE in Area A 7 AE in Area B |
Dates:
17.05.2023 24.05.2023 |
Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Lehralltag besteht Studierenden Sachverhalte Zusammenhnge Vorgehensweisen erklren sodass einerseits verstehen andererseits anwenden knnen. verwenden Erklrungen heraus manchmal Seminar anzuleiten bewusster durchzufhren passende Erklr-Strategien auszuwhlen mittels Reduktionstechniken Visualisierungstechniken umzusetzen. Erklrungsform evaluieren Fragen Verstndnis stellen Gruppen geeignet nutzen erweiterte Bandbreite Erklrungstechniken gewnschten Kompetenzen zielgerichteter erwerben. arbeiten folgenden reflektieren bisherige einordnen. Erklr-Methoden -Strategien ausgewhlte Seminarteilnehmenden. Hinweis Veranstaltung findet hybrid Mischung gemeinsamen Einheiten Selbstlernzeiten. Terminen asynchrone Selbstlernzeit. planen Stunden genannten erreichenden Arbeitseinheiten beziehen sowohl hybriden Treffen Arbeitsaufgaben 17.05.2023
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginDr. Andreas Burger
Multiple-Choice-Tests (Online)
Basic and advanced level |
8 OU in Area C Area C |
Start: 22.05.2023 | ProfiLehre | Application directly at the university |
22.05.2023
Unterfranken
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteProf. Dr. Ingo Striepling
Prüfungsrecht (für wiss. Mitarbeitende und Professor:innen)
Basic and advanced level |
4 AE in Area C |
Start: 22.05.2023 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Gern können die Teilnehmenden die für sie zutreffende Prüfungsordnung mitbringen. Dann können auftretenden Fragen direkt vor Ort geklärt werden.
Hochschulalltag bringt zahlreiche Rechtsfragen sensibelsten Gebiete Prfungsrecht. Gerichtsverfahren Rechtsgebiet letzter zugenommen. Workshop vermittelt Prfungsrecht korrekte Anwendung Konfrontationen Studierenden vermeiden. Inhaltliche Stichpunkte Rechtliche Grundlagen Prfungsrechts Struktur Inhalt Prfungsordnungen Vorbereitung Durchfhrung Prfungen rechtlichen Aspekten Lernziele Seminars Teilnehmenden arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen Prfers durchdringen. Prfungssituation sicher anzuwenden. rechtskonforme erstellen Berufsbild erwerbenden bercksichtigen 22.05.2023
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginMy watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.