Flipped Classroom: Synchrone Phasen durch Aktivierung optimieren - Asynchron informieren, synchron interagieren [DiL]
Viele Lehrende beklagen sich darüber, dass Studierende Übungsaufgaben nicht machen, sich in Präsenzveranstaltungen schwer aktivieren lassen und Prüfungsergebnisse zu schlecht sind. Außerdem sind für Dozierende die Präsenz-Phasen langweilig, weil sie sich über die Jahre häufig ähneln. Darüber hinaus sind die Leistungen und Vorkenntnisse der Studierenden heterogen.
Mit dem Konzept „Flipped Classroom“ oder „Inverted Classroom“ wird versucht, diese Schwierigkeiten zu bearbeiten: Die Studierenden bereiten sich mit Hilfe von Materialien (häufig sind dies Videos) zu Hause auf die Präsenzveranstaltung vor. Dort haben sie Erst-Kontakt mit der Information (eine Theorie, eine Formel, ein Konzept, ...), die in der Lehrveranstaltung zu bearbeiten ist. Die gemeinsame Präsenz-Sitzung dient dann der vertieften Auseinandersetzung mit den vorbereiteten Inhalten: Fragen können gemeinsam besprochen werden, Studierende bearbeiten in Kleingruppen Aufgaben, und Wissen kann angewendet und eingeübt werden. Die Präsenzveranstaltung wird so von Vorträgen befreit, um Zeit und Raum für Interaktionen zu schaffen. Das grundlegende Motto dabei ist: Gemeinsame Zeit lässt sich am intensivsten nutzen, wenn sich alle darauf vorbereitet haben.
Das Seminar führt in Form eines Flipped Classroom Konzepts in die Materie ein. Wir nutzen QUADIS Lernmaterial mit Interviews der wichtigen Pioniere im Feld. Zusätzlich verwenden wir KI Tools, um Unterstützung bei der Konzeption von geflippten Kursen zu erhalten. Weitere KI Tools zur Produktion von Lehr- und Lernmaterialien werden angerissen.
Inhaltliche Stichpunkte:
- Konzept Flipped / Inverted Classroom
- Didaktische Gestaltung von asynchronen und synchronen Arbeitsphasen
- Einbindung von Blended Learning in Lehrveranstaltung
- Aktivierung Studierender in synchronen Sitzungen
- Planung eigener Flipped-Veranstaltung
- Berücksichtigung von Motivation von Studierenden
Lernziele des Seminars
Die Teilnehmenden arbeiten im Rahmen des Seminars an folgenden Kompetenzen:
- formulieren Kompetenzziele für eine eigene Lehrveranstaltung und setzen diese mit der Methode Flipped Classroom um.
- beschreiben unterschiedliche (Großgruppen-)Methoden für eine interaktive synchrone Lehrphase.
- konzipieren eine eigene Lehrveranstaltungssitzung im Inverted Classroom Format
- wägen Möglichkeiten, Chancen und Grenzen der Methode „Flipped Classroom“ ab.
- formulieren ansprechende Arbeitsaufträge für das Selbststudium der Studierenden.
Selbstlernaufgaben
Diese Veranstaltung ist bereits im Inverted Classroom Format angelegt. Vorab erhalten Sie einiges Material, das Sie in das Konzept des Inverted Classroom einführt. Ebenfalls erhalten Sie tieferen Einblick in die Lehrveranstaltungskonzeptionen anderer Lehrender (Prof. Spannagel, Prof. Handke, Prof. Loviscach). Dafür nutzen wir auch QUADIS Material. Zugang zum Material erhalten Sie jederzeit hier: https://oer.vhb.org/edu-sharing/components/collections?viewType=1&id=0bc80de2-d1b8-4ab8-8d34-a3b029b...
Für den Kurs wird das Material aber noch besonders aufbereitet.
Im synchronen Treffen am 14.1.25 bearbeiten wir dann gemeinsam Ihre Fragen, außerdem arbeiten Sie an Ihren Konzeptionen und wir führen einige bereits theoretisch eingeführte Methoden praktisch durch.
Dann erhalten Sie Gelegenheit bis zum Nachfolge-Termin (18.2.) Ihre Konzeption anzufertigen und eigene Lehrmaterialien zu erstellen. Auf Ihre Konzeption können Sie Feedback erhalten.
Im Termin am 18.2.25 werden Sie von den gesammelten Erfahrungen und Planungen berichten.
Der Kurs ist eine Mischung aus interaktiven Elementen zur gemeinsamen Arbeit und dem praktischen Erleben der Studierendenrolle, um möglichst große Einblicke in die Perspektiven dieses Konzepts zu erhalten.
Sie schließen ab mit einer Reflexionsaufgabe, die (optional) zu einer Veröffentlichung führen kann.
Zeitliche Übersicht:
- im Februar: Vorbereitungszeit, Umfang ca. 3-4 Stunden -> Sie erhalten bis zu 5 AE
- 14.1.25: synchroner Kurs in hybrid, 9:00-12:30 Uhr -> 4 AE
- 14.1.-18.2.25: Nachbereitungszeit, Umfang 2-3 Stunden -> bis 3 AE
- 18.2.25: synchroner Kurs in hybrid, 9-12:30 -> 4 AE
- optional: bis 15.5.25 Abgabe eines Reflexionsberichts -> 2 AE (im Bereich D)
Zugang E-Learningkurs:
Die Materialien für unseren Kurs sind auf http://elearning-extern.uni-bayreuth.de angelegt. Sie werden im Dezember zur Bearbeitung eingeladen.
Referent Paul Dölle
Für Rückfragen steht Ihnen sehr gerne Paul Dölle vom ZHL zur Verfügung. Er ist wiss. Mitarbeiter des Zentrums für Hochschullehre (ZHL). Er interessiert sich seit 2014 für digitale Lehr-Lern-Ressourcen und führt Seminare zur Thematik "Digitales" und viele Themen der Hochschuldidaktik durch. Wichtigste Themen seines Portfolios sind der Flipped Classroom, Aktivierung Studierender mit analogen und digitalen Mitteln, Moderation von Klein- und Großgruppen, die Ausbildung von Tutor:innen und E-Tutor:innen. Er ist Teil der Monitoring Gruppe des Projekts "Qualität in der digital gestützten Lehre steigern". Das Seminarprogramm des ZHL wird von ihm organisiert.
Mehr über Paul Dölle: https://www.zhl.uni-bayreuth.de/de/ueberuns/paul-doelle/index.php
Diese Veranstaltung ist bereits im Flipped Classroom Format angelegt. Sie erhalten ab Dezember passendes Material, das Sie durcharbeiten. Wir treffen uns für intensiven Austausch. Anschließend erarbeiten Sie ein Lehrkonzept im Flipped Classroom Format für eine Lehrveranstaltungssitzung.
University: | Universität Bayreuth |
---|---|
Seminar host: | Paul Dölle |
Seminar ID: | ZHL WS2425 19S Flipped |
Location: |
ZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth Dieses Meeting findet als hybrid-synchrones Seminar statt. Die Präsenzteilnahme wird dringend empfohlen, weil durch den Face-to-Face-Austausch und die Gespräche in Kaffeepausen eine andere Qualität des Kennenlernens ermöglicht wird. Eine Teilnahme per ZOOM ist möglich. Eine Benutzung von Laptops/Tablets ist vorgesehen, daher bitten wir Sie ein entsprechendes Gerät mitzubringen. Show on Google Maps |
Dates: |
14.01.2025
, 09:00 - 12:30 Uhr
18.02.2025 , 09:00 - 12:30 Uhr |
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 6 slots, thereof 6 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area A with 16 operation units Area D with 2 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.