Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

287 seminars found

Elisabeth Berchtold

E 03: Kollegiale Beratung und Intervision

Basic and advanced level 10 OU in Area Ebereich_e
Start: 04.12.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

04.12.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Robin Hädicke, Fabian Merks

Casestudy aus der Hochschullehre – Kooperation mit externen Stakeholdern in anwendungsbezogenen Spielprojekten

Basic and advanced level 1 AE in Area A
Start: 04.12.2025 Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

Achtung: Termin unter Vorbehalt, ggf. kommt es zu einer Verschiebung.

Casestudy Hochschullehre prsentiert jeweils Lehrperson innovatives Lehrkonzept Praxis. Anschluss Rckfragen Breakout-Sessions gewonnenen Impulse Lehrkontext bertragen. freuen anregenden Austausch informeller entspannter Atmosphre. Heutiger Hdicke Innovation Fachgruppe Medienwissenschaft)&nbsp Rahmen Masterstudiengangs Computerspielwissenschaften kooperieren Studierenden Partner*innen Wirtschaft Kultur Gesellschaft. Zusammenarbeit wechselseitiger Know-how-Transfer nachhaltiger Erfahrungsaustausch aktuellen Fragestellungen Digitalisierung.&nbsp transdisziplinre Kooperation integraler Bestandteil Lehrphilosophie Studiengangs findet Kombination Design Kontext Spielprojekt theoretische Grundlagen praktischer Projektarbeit systematisch verzahnt.&nbsp Studierende entwickeln agilen partizipativen Designprozesses Sommersemester) spielbasierte Lsungsanstze Prototypen Anwendungsbereiche. sogenannten Serious Purpose Play-Anstzen gemeinsam Praxispartner*innen konzipiert umgesetzt .&nbsp eigenverantwortlich kreative reflektierte Spielkonzepte gesellschaftlich kulturell wissenschaftlich relevante Themen adressieren sowohl gestalterische forschungsbasierte Kompetenzen vertiefen.&nbsp erfolgt moderierten Fragerunde Plenum Breakout-Session kollegialen Vernetzung.&nbsp Lehrinteressierten herzlich willkommen 04.12.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Derya Aksoy

Online-Seminar: KI und rechtliche Aspekte in der Hochschullehre

Basic and advanced level 4 AE in Area C
Start: 04.12.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Fully booked

Online-Format: Zugangsdaten folgen

Knstliche Intelligenz sptestens Chatbot ChatGPT mittlerweile fortschrittlichsten Technologien heutigen tgliche Arbeitswelt Seminars Teilnehmenden relevanten rechtlichen Aspekte Rahmen Hochschullehre aufzuzeigen Auseinandersetzung ermglichen. Seminar richtet Lehrende rechtliche Vorkenntnisse. Inhalte Urheberrechtliche Behandlung Datenschutz Prfungsrechtliche Lernziele Abschluss urheberrechtlich einordnen. datenschutzrechtlich beurteilen. prfungsrechtlichen Aspekten bewerten. Methoden Vortrag moderierter Erfahrungsaustausch Dozentin 04.12.2025

Oberbayern

Show details Export to calendar Add to watch list

Prof. Dr. Jörg Wolstein

Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden

Basic and advanced level 4 AE in Area D
4 AE in Area E
Start: 04.12.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Free places barrierefreier Zugang

Psychische Aufflligkeiten Studierenden Alltag vieler Lehrenden begleitet. Seminar Schwerpunkte relevante Informationen psychischen Beeintrchtigungen vermittelt erkenne Studierende psychische Beeintrchtigung bedeutet Erkrankung Prfungs- Studierfhigkeit Nachteilsausgleiche Berechtigung Aufgaben Rollen Zusammenarbeit psychisch kranken verdeutlicht gehren Techniken Gesprchsfhrung Einstellungen Erwartungen. alltglichen Herausforderungen Umgang Prokrastination Hilflosigkeit Handlungsempfehlungen Krisensituationen (Panik Suizidalitt Aggressivitt) besprochen eingebt Referent Interventionsmglichkeiten Uni-Alltag Teilnehmenden Institutionen vorstellen weitervermittelt knnen. Abschluss Seminars Symptome psychischer Erkrankungen erkennen. Hintergrnde dazugehrigen Krankheitsbilder kennen. Kompetenzen entwickeln zeigen. 04.12.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Regina Lydia Zitzelsberger

B 07: Pronunciation and Fluency - Brushing up on spoken skills for use in conferences, teaching and academic discussions

Basic and advanced level 10 OU in Area Bbereich_b
Start: 05.12.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

05.12.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Barbara Greese

68928 Rhetorik-Werkstatt (2/2) - Stegreifrede

Basic and advanced level 8 OU in Area Bbereich_b
Start: 05.12.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Application directly at the university

05.12.2025

Niederbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Monika Staab

Interactive Methods in Online Teaching (Online)

Basic and advanced level 6 OU in Area Bbereich_b
2 OU in Area Dbereich_d
Start: 05.12.2025 ProfiLehre JMU Application directly at the university

05.12.2025

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Anna Benning, Elias Stubenvoll

Projektorientiertes Lernen in der Hochschullehre: Future Skills mit Design Thinking fördern

Basic and advanced level 8 AE in Area A
Start: 05.12.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Free places barrierefreier Zugang

Dem Workshoptermin vorgelagert ist eine obligatorische Selbstlernphase zu Grundlagen projektorientierten Lernens (2 AE).

projektorientiertes Lernen praktisch umgesetzt didaktisch sinnvoll gestaltet Projektarbeit bietet vielfltige Mglichkeiten ffnung Hochschullehre Einbindung externer Partnerinnen Partner authentische Aufgaben gesellschaftlichem Bezug. Workshop richtet Lehrende kreativ weiterentwickeln Studierende aktiven Gestaltung gesellschaftlicher Transformationsprozesse befhigen mchten.&nbsp Methoden Konzepte innovativer erprobt kreative handlungsorientierte Lernprozesse Entwicklung Eigenverantwortung transformativen Kompetenzen frdern knnen. Anhand Beispielen Bereichen Bildung nachhaltige Social Entrepreneurship Education reflektieren Teilnehmenden Kriterien projektorientierten Lernens entwickeln Projektideen mithilfe agiler Design Thinking. Erleben Mittelpunkt Potenziale Herausforderungen Formate einschtzen bertragen Abschluss Workshops projektorientierte Lernformate Frderung Future Skills Kollaborations- Innovationskompetenz entwerfen.&nbsp Thinking gezielt einsetzen. besprochene Anstze Hinblick didaktisch-methodische Erwgungen) reflektieren. Kooperation Zentrum Lehrerinnen- Lehrerbildung Bamberg durchgefhrt. 05.12.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Sonia Hetzner, Digitale Lehre

[DiL kompakt] AI in Higher Education Teaching: Opportunities and Challenges

Basic and advanced level 2 AE in Area A
Start: 05.12.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places barrierefreier Zugang

You can include this seminar in your elective or compulsory programme when applying for the [DiL] DIGITAL TEACHING subject certificate. Further information can be found here:https://www.lehre.fau.de/angebot/zertifikate/.

Artificial Intelligence becoming increasingly influential context higher education. chatbots ChatGPT translation platforms creation technologies reshaping assess. integration academic practice offers significant opportunities innovation efficiencybut raises complex pedagogical ethical institutional questions. compact seminar provides participants introductory overview education teaching. combines conceptual practical exploration critical discussion reflection. Content teaching learning enhance instructional design activities assessment. Practical examples applications different disciplines contexts. Ethical considerations challenges Academic integrity protection evolving educators AI-supported environment. Learning objectives identify through analysis current practices. utilize selected support guided hands-on exercises examples. evaluate strategies responding AI-generated student reflection assessment policy approaches. Methods Lecture discussions results. 05.12.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Prof. Dr. Tomas Kuhn, Prof. Dr. Urs Kramer

68929 Feedback geben - Professionelle Rückmeldung durch individuelle Klausuranalyse im Fach Jura

Basic and advanced level 5 OU in Area Ebereich_e
Start: 06.12.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Application directly at the university

06.12.2025

Niederbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed