Michael Winklmann
Einführung in die lernzielorientierte Evaluation
Basic and advanced level |
5 OU in Area Dbereich_d |
Start: 29.09.2025 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Application directly at the university |
29.09.2025
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteElisabeth Berchtold
B 15: Rhetorik
Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 29.09.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
29.09.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Susanne Frölich-Steffen
C 06: Grundlagen des Prüfens
Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 30.09.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
30.09.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteBarbara Greese
Präsenz im Hörsaal: Auftritt – Stimme – Freie Rede
Basic and advanced level |
8 AE in Area B |
Start: 30.09.2025 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Auftritt Lehrende Hrsaal Prsenz rhetorischen gefordert. Inhalte durchdacht aufbereitet zielgerichtet stimmlich-sprecherisch kommunizieren. Vorlesung Krpersprache Stimme ZuhrerInnen direkt anzusprechen letzten Reihen. Hufige Probleme Lampenfieber erreicht vorderen Reihen lautes angestrengtes Sprechen.  -Stimme Hrsaalbhne lassen trainieren. Seminar bietet seltene Mglichkeit Trainings hilfreich vertraut Redens Umgang Raumdimensionen Entfernung Publikum Technik (Mikrofonarten Scheinwerfer Leinwnde). prsent engagiert falsche Anstrengung erreichen begeistern. Inhaltliche Stichpunkte Bhnenprsenz Kontakt Strukturierung Nutzung Raumes Medien Lernziele Seminars TeilnehmerInnen arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen aufbauen Haltung Bewegung Gestik einsetzen Auditorium mittels aufnehmen kombinieren Zielgruppe Geffnet Lehrenden. Profil Referentin Barbara Greese studierte Sprechwissenschaft Psycholinguistik Ludwigs-Maximilians-Universitt Mnchen Sprechausbildung Cornelia Krawutschke -Busch-Schauspielschule Berlin. arbeitet freiberuflich Trainerin Bereichen Rhetorik Kommunikation Stimmbildung Sprechtechnik. Beratung Wissenschaftler*innen spezialisiert coacht Vortrge Prsentationen Vorlesungen vielfltige Gesprchspraxis. Rezitatorin konzipiert gestaltet Lesungen. erfahren Dozentin barbaragreese.de 30.09.2025
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginMartin Neumann
D 06: Rechtsgrundlagen der Hochschullehre
Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 01.10.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
01.10.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteBianca Sievert
Einsatz von Lernportfolios - kompetenzorientiert prüfen mit einem Lernportfolio
Basic and advanced level |
8 AE in Area B |
Start: 01.10.2025 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Arbeit Lernportfolios sowohl Studierende Lehrende hilfreich. Mglichkeit Selbstlernkompetenz strken geleiteten Reflexionen nachhaltig lernen. Portfolioarbeit Qualitt verbessern (Lehre tiefer) alternative Prfungsform einzusetzen Studierenden inhaltliches Feedback Lernprozesse Grundlage Workshoparbeit konkrete berlegung mittels Lernportfolio Prfungskontext gestalten. Teilnehmenden bereit Portfolioaufgaben durchzufhren. Workshop folgende Themen behandelt diskutiert Grundlagen (Lern)Portfolios Portfolioerfahrung (Erstellen Mini-Portfolios reflektierender Fragen) Produkt Prozess Unterschied kumulativen reflektierenden benotete unbenotete (Abgleich Prfungs- Modulordnung Entwicklung transparenten objektiven Bewertungskriterien knstlicher Intelligenz Rahmen Nutzung Prfungsinstrument Hinweise nutzbaren Anwendungen Expert*innenwissen abgefragt Lernziele arbeiten Seminars folgenden Kompetenzen entscheiden reflektiert Lehrkontext einsetzen Lernprozess frdern. bewerten Prfungsbestandteil nutzen knnen. Erfahrungen Haltung reflektieren Seminarablauf Vorbereitungsphase Voraussetzung Teilnahme Zeiteinteilung) Moodle-Kursraum finden Material Aufgaben Vorbereitung. Bedarf Trainerin betreut. Online-Prsenz-Termin gemeinsam interaktiven Lernsituationen virtuelle Pausen einbauen Mittagspause) Transferphase erhalten gewnscht Fragestellungen Fragen stellen austauschen. Seminar  Moodle-Lernraum beruf& teilnehmen (DSGVO Berlin gehostet) vorbereitende Live-Plenumsgesprchen. Login-Code Bianca Sievert (bs@berufundleben.com) Hochschule Informationen Dozentin untersttze Organisationen Bereich Future Skills Karrierefragen Hochschuldidaktik. arbeite Portfolios unterschiedliche Zielsetzungen individuellen Ergnzungsbereich Portfolioformate .  www.berufundleben.com 01.10.2025
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginDr. Susanne Frölich-Steffen
C 07: Mündliche Prüfungen. Prüfungsgespräche souverän gestalten
Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 02.10.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
02.10.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Carl-Christian Fey
A 25: Deep Dive KI in der Lehre am Beispiel von ChatGPT
Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 06.10.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
06.10.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Jana Antosch-Bardohn, Dr. Barbara Beege
PROFiL Basisseminar
Basic and advanced level |
16 OU in Area Abereich_a 10 OU in Area Bbereich_b 6 OU in Area Dbereich_d 8 OU in Area Ebereich_e |
Start: 06.10.2025 | PROFiL LMU | Application directly at the university |
06.10.2025
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteMichael Folgmann
A 26: Grundlagenschulung zu Digicampus (auch für Nicht-Lehrende)
Basic and advanced level |
5 OU in Area Abereich_a |
Start: 07.10.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
07.10.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteMy watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.