Jyotika Dalal
68933 Teaching more successfully in English
Basic and advanced level |
4 OU in Area Abereich_a 4 OU in Area Bbereich_b |
Start: 17.01.2026 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Application directly at the university |
17.01.2026
Niederbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. med. Andreas Burger
C 05: Multiple - Choice - Tests
Basic and advanced level |
10 OU in Area Cbereich_c |
Start: 19.01.2026 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
19.01.2026
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteKoordinationsteam des ZHD
Lehrkonzepte im Fokus: Ein Dialog zur Reflexion und Innovation (individuelle Beratung)
Basic and advanced level |
2 AE in Area D |
Start: 19.01.2026 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
Free places
![]() |
Voraussetzung für die Teilnahme: (Geplante) Lehrtätigkeit an der Universität Bamberg
Wir werden Sie ein bis zwei Wochen vor dem Termin bezüglich Ihres persönlichen Anliegens für die Lehrberatung und zur organisatorischen Abstimmung kontaktieren.
Konzeption Durchfhrung ergeben kleinere didaktische Fragen Expertenmeinung einholen mchten Lehrmethoden verndern innovativ weiterentwickeln einfach allgemein professionelles Feedback Rahmen individuellen Beratungsformates Lehrveranstaltungskonzeption -gestaltung diskutiert Hochschuldidaktikerinnen bringen hochschuldidaktische Expertise untersttzen Weiterentwicklung Lehre. Bedarf umfasst konkret individuelle Analyse Lehrkonzepte Lehrziele Bedrfnisse Zielgruppe verstehen. Austausch innovative praktische Anwendung interaktives Lernen frdern Motivation Studierenden steigern. Mglichkeit Herausforderungen anzusprechen gemeinsam hochschuldidaktischer Lsungsanstze erarbeiten. Dialog Einbindung Evaluationen kontinuierlich verbessern. Sprechstunde bietet Lehranstze kritisch hinterfragen bewhrten Perspektiven inspirieren lassen. 19.01.2026
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginDr. Clemens Oberhauser
B 09: Lernprozesse kompetent moderieren und begleiten
Basic and advanced level |
10 OU in Area Bbereich_b |
Start: 20.01.2026 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
20.01.2026
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteAlessandra Kenner, Dr. Uwe Fahr, Claudia Schmidt, Anna Unali, Anna-Katharina Scholz
Infoveranstaltung: Hochschul- und mediendidaktische Zertifikate des FAU Kompetenzzentrums Lehre (DE/EN)
Basic and advanced level |
1 AE in Area A |
Start: 20.01.2026 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Free places
![]() |
Es werden folgende Zertifikate vorgestellt:
- Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Grund- und Aufbaustufe
- Certificate for Teaching in Higher Education of the Bavarian Universities at the Basic and Advanced Level
- Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Vertiefungsstufe
- Zertifikat Medizindidaktik Bayern der Grundstufe
- Themenzertifikat Digitale Lehre
Für die Teilnahme werden keine Arbeitseinheiten vergeben!
lehren mchten hochschuldidaktisches Zertifikat erwerben virtuellen Infoveranstaltung erfahren Aufbau hochschuldidaktischen Zertifikate knnen.  Natrlich Fragen beantworten.  Ablauf Begrung Kurzbersicht Breakoutsessions Fragerunde Zertifikaten Angeboten Bedarf Interessierte mehrere Zertifikate  interessieren Verabschiedung 20.01.2026
Mittelfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginFlorian Greiner
B73-2502 | KI in der Hochschullehre - Einsatz von Bildgeneratoren in der Lehre
Basic and advanced level |
4 OU in Area Bbereich_b |
Start: 21.01.2026 | ZHW | Application directly at the university |
21.01.2026
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteBarbara Grüninger-Frost, Kai Uffmann
Studierende mit psychischen Beeinträchtigungen – Wissen über und Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Studierenden
Basic and advanced level |
8 AE in Area E |
Start: 21.01.2026 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
Teilnehmenden erhalten Seminar grundlegende fachliche Informationen sowohl Hufigkeiten Symptomen hufigsten psychischen Erkrankungen anschauliche Praxis kommende Darstellung Sachverhalte gelegt. Anhand mglicher Erfahrungen Seminarleitung Gesprchshaltungen Gesprchsstrategien erarbeitet Umgang Studierenden psychischer Erkrankung erleichtert institutionellen Ausgleichsmglichkeiten (Nachteilsausgleiche) Hilfe- Untersttzungsnetz Hochschule auerhalb. Inhaltliche Stichpunkte Datenlage Beeintrchtigungen  Fachliche Hintergrnde Depression Estrungen Sucht  Mgliche Auswirkungen Studium individuelle institutionelle Ausgleichsmglichkeiten  Gesprchsfhrung schwierigen Schwierigkeiten  Learning Outcomes arbeiten Rahmen Seminars folgenden Kompetenzen psychische ICD-10 anhand Fallbeispielen beschreiben  beschreiben Mglichkeiten Nachteilsausgleichs kennen  Grenzen erkennen respektieren  externe Hilfsangebote aufzhlen knnen  Haltung reflektieren  Kurzprofil Referent Barbara Grninger-Frost Psych. bringt jahrzehntelange Berufserfahrung therapeutisch vielseitig ausgebildet. Studentenwerks Oberfranken Fragestellungen untersttzt leistenden Entwicklungsaufgaben. Uffmann Dipl.-Psych. Psychologischer Psychotherapeut www.praxis-uffmann.de) arbeitete Bezirkskrankenhaus zunchst Bezugstherapeut Leitender Abteilungsleiter Klinischen Sozialpsychiatrie. 21.01.2026
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginProf. Dr. Ingo Striepling
C 06: Grundlagen des Prüfens - Schwerpunkt Klausuren
Basic and advanced level |
10 OU in Area Cbereich_c |
Start: 22.01.2026 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
22.01.2026
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteJulia Theresa Schröder
E 04: Techniken und Kniffe der Gesprächsführung in Beratung und Coaching
Basic and advanced level |
10 OU in Area Ebereich_e |
Start: 22.01.2026 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
22.01.2026
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Philipp Aufenvenne, Liesa Cosman, Jonas Wagener
68918 Pimp my PPT! Bewegte Folien, bewegte Köpfe - Das Morph-Tool zur Dynamisierung von PowerPoint-Präsentationen in der Lehre
Basic and advanced level |
5 OU in Area Bbereich_b |
Start: 22.01.2026 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Application directly at the university |
22.01.2026
Niederbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteMy watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.