„Wenn ich wüsste, was ich wissen müsste…“ Lehrwerkstatt: Eigene Fragen zur Lehre entwickeln

Der Einfluss der Lehrenden auf den Lernerfolg der Studierenden ist signifikant (vgl. Hattie). Damit Lernen gelingen kann, ist es wichtig, dass Lehrende ihren Unterricht insbesondere aus der Perspektive der Studierenden planen und regelmäßig an die sich verändernden Bedürfnisse der Lernenden anpassen. 
Aber woher wissen Lehrende, welche Herausforderungen für Studierende bestehen und ob das eigene Tun das Lernen unterstützt? In der Konsequenz bedeutet dies: immer wieder fragen und in den Austausch mit den Studierenden gehen.

In dieser Lehrwerkstatt erarbeiten Sie nach eigenen Interessen, eindeutig formulierte, exemplarische Fragestellungen für Ihre Lehre und diskutieren, wie Sie diese in der Lehrveranstaltung methodisch einbinden können. Ziel ist es, die relevanten Informationen herauszufinden, um Ihre eigene Lehrgestaltung anzupassen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung können keine kompletten Fragebögen erarbeitet werden. Stattdessen werden individuelle Fragen für einen inhaltlichen und methodischen Fragenpool entwickelt. Langfristig sollen die hier formulierten Fragen auch zur Weiterentwicklung der zentralen Evaluationsinstrumente der Universität Bamberg beitragen



Diese Seminar wird als Evaluationsseminar an der Universität Bamberg anerkannt

University: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seminar host: Henrike Herbold
Location:
In Präsenz; Universität Bamberg, LU19/01.20
Luitpoldstraße 19, 96052 Bamberg
https://www.uni-bamberg.de/zhd/wegbeschreibung-besprechungsraum/
Show on Google Maps
barrier-free access
Dates: 26.11.2025 , 10:00 - 12:30 Uhr
Costs:

The following attendance fees apply:

  • Das Seminar ist kostenfrei., 0 €

Available slots: 12 slots, thereof 9 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area D with 3 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed