Visuelles Lernen – Lernprozesse mit Methoden aus Graphic Recording & Sketchnoting besser steuern
Haben Sie bei dem Wort Schiff ein Segelboot oder ein Motorboot im Kopf? Oder gar ein Tretboot?
Wörter lösen verschiedene Bilder in unseren Köpfen aus.
In diesem Seminar stellen wir uns die Frage, wie einfache Zeichnungen die Inhalte Ihrer Veranstaltungen wirksamer werden lassen können?
Visuelles Lernen unterstützt den Lernprozess und aktiviert das Gehirn bei der Verarbeitung von Wissen. Das Seminar soll Ihnen mit einfachen Techniken und Methoden den Einsatz von visuellem Lernen näher bringen, um Lernprozesse begleitend zu steuern. Durch die Bildsprache fördern Sie nicht nur Kreativität, sondern auch Innovation und neue Denkkraft Ihrer Studierenden. Außerdem werden partizipative Methoden vorgestellt und ausprobiert, die Ihnen zeigen, wie visuelles Lernen in der Lehre eingesetzt werden kann.
Für das Seminar sind keine (zeichnerischen) Vorkenntnisse notwendig.
Inhalte:
- Grundlagen des visuellen Lernens
- Kraft der Bilder durch Graphic Recording und Sketchnoting
- Visualisierung als partizipative Methode
Bei Bedarf bietet das Eltern-Service-Büro der Universität Bamberg für Mitarbeiter/innen der Universität Bamberg eine Kinderbetreuung während der Seminarzeiten an. Sollten Sie Interesse an diesem Angebot haben, melden Sie sich bitte mindestens 3 Wochen vor Seminarbeginn bei uns, damit ein entsprechendes Angebot organisiert werden kann.
Dieses Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet.
University: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
---|---|
Seminar host: | Ulla Adam |
Location: |
Universität Bamberg, Raum LU19/01.20
Luitpoldstraße 19, https://www.uni-bamberg.de/fbzhl/fbzhl/wegbeschreibung-besprechungsraum/ Show on Google Maps ![]() |
Dates: |
03.12.2019
, 09:30 - 17:30 Uhr
|
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 12 slots, thereof 0 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area A with 4 operation units Area B with 4 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.