Studierende mit psychischen Beeinträchtigungen – Wissen über und Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Studierenden
Die Teilnehmenden erhalten in dem Seminar grundlegende fachliche Informationen sowohl zu den Häufigkeiten als auch zu den Symptomen der häufigsten psychischen Erkrankungen, dabei wird Wert auf eine anschauliche und aus der Praxis kommende Darstellung der Sachverhalte gelegt. Anhand möglicher eigener Erfahrungen der Teilnehmenden oder auch der Seminarleitung werden Gesprächshaltungen und Gesprächsstrategien erarbeitet, mit denen der Umgang mit Studierenden mit psychischer Erkrankung erleichtert werden kann. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den institutionellen Ausgleichsmöglichkeiten (Nachteilsausgleiche) sowie dem institutionellen Hilfe- und Unterstützungsnetz sowohl an der Hochschule als auch außerhalb.
Inhaltliche Stichpunkte:
- Datenlage zu Studierenden mit psychischen Beeinträchtigungen
- Fachliche Hintergründe zu den häufigsten psychischen Erkrankungen wie Depression, Ängste, Eßstörungen, Sucht
- Mögliche Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf das Studium und individuelle und institutionelle Ausgleichsmöglichkeiten
- Gesprächsführung mit "schwierigen" Studierenden oder Studierenden mit Schwierigkeiten
Learning Outcomes:
Die Teilnehmenden arbeiten im Rahmen des Seminars an folgenden Kompetenzen:
- psychische Erkrankungen laut ICD-10 anhand von Fallbeispielen beschreiben
- die Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf das Studium beschreiben und Möglichkeiten eines Nachteilsausgleichs kennen
- die eigenen Grenzen erkennen und respektieren
- externe Hilfsangebote aufzählen können
- die eigene Haltung reflektieren
Nachholtermin für das Seminar vom 25.5.2020.
Aufgrund der aktuellen Verordnungen wird die Veranstaltung Online stattfinden.
University: | Universität Bayreuth |
---|---|
Seminar host: | Barbara Grüninger-Frost, Kai Uffmann, Florian Hammon |
Seminar ID: | FBZHL UBT SS20 22S Psychisch |
Location: |
FBZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth Dieses Seminar findet rein virtuell statt und wird mittels ZOOM organisiert. Sie benötigen dafür einen Computer mit Mikrofon und Kamera. Alles Weitere erfahren Sie per E-Mail. Show on Google Maps ![]() |
Dates: |
03.03.2021
, 09:00 - 17:00 Uhr
|
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 12 slots, thereof 0 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area E with 8 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.