Rhetorik für Lehrende
Rhetorik ist seit Jahrtausenden das Medium, an dem ein Großteil der Wirkung von Lehrvorträgen hängt. Sie will verstanden, erlernt und geübt werden. Und genau dafür ist in dieser Veranstaltung Zeit und Raum. Das Seminar kombiniert theoretischen Input, der über didaktisch aufgearbeitetes Material zuhause kennengerlernt werden kann, Onlinemeeting, praktische Übungen und Reflexionsrunden. Neben zwei Onlinemeetings arbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen und alleine in einem selbstgesteuerten Tempo.
Lernziele
Die Teilnehmenden können…
- Charakteristika guter Lehrvorträge benennen
- einen Lehrvortrag gut aufbauen
- fremde und eigene Lehrvorträge analysieren
- eigene rhetorische Stärken und Schwächen reflektieren
Seminarmethoden
- Inputphasen in den Onlinemeetings
- Reflexion von Lehrvorträgen
- materialgestützte Einzelarbeit
- Gruppenarbeiten
Auftakttreffen am 20.04.23 von 09 – 11 Uhr (online), Abschlusstreffen: 10.07.23 von 09 – 12 Uhr (online), dazwischen selbst zu planende Arbeitsaufträge und Kleingruppenarbeiten (online oder in Präsenz, nach Vereinbarung).
University: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
---|---|
Seminar host: | Dr. Susanne Frölich-Steffen |
Location: |
1
Online-Seminar
via Zoom, Sie erhalten die Zugangsdaten bis einen Tag vor Seminarbeginn. Show on Google Maps
2
Selbstlernphase und Kleingruppenarbeiten
Online oder Präsenz (nach Vereinbarung), Show on Google Maps ![]() |
Dates: |
20.04.2023
, 09:00 - 11:00 Uhr
- takes place at place number 1
10.07.2023 , 09:00 - 12:00 Uhr - takes place at place number 1 20.04.2023 bis 10.07.2023 - takes place at place number 2 |
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 12 slots, thereof 2 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area B with 12 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.