Promptathon: Prompt Engineering für Lehre und Forschung

Der "Promptathon" ist ein interaktives Lernformat, das vom Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik entwickelt wurde, um Studierende dazu zu befähigen, kompetent mit generativer KI umzugehen. In diesem Workshop können Dozierende und Lehrende dieses Format kennenlernen und den reflektierten, kompetenten sowie didaktisch sinnvollen Einsatz von KI selbst erproben.

Ziel ist es, durch strukturierte und praxisnahe Übungen das Formulieren gezielter Prompts zu erlernen und die Potenziale von generativer KI im hochschulischen Kontext zu verstehen. Die Teilnehmenden arbeiten sowohl individuell als auch kollaborativ, vergleichen verschiedene Prompting-Methoden, reflektieren Fehler und optimieren ihre Eingaben iterativ. Dabei durchlaufen die Teilnehmenden ein aktives Lernformat, das von einfachen Einstiegsübungen über die strukturierte Erstellung von Prompts bis hin zu kreativen Gruppen-Challenges mit hochschuldidaktischem Bezug führt. 

Der Promptathon fördert ein tiefes Verständnis für KI-gestützte Lernprozesse, macht Einsatzmöglichkeiten in der Lehre erlebbar und stärkt die Haltung, KI als Partner im Bildungsprozess zu begreifen. Damit bietet der Promptathon einen idealen Einstieg für wissenschaftliches Personal, das generative KI aktiv und reflektiert in seiner Arbeit einsetzen möchte. 

Die Teilnehmenden werden nach Abschluss des Seminars …

  • verstehen wie sie generative KI-Tools für die Lehre und für das wissenschaftlichen Arbeiten sinnvoll nutzen. 
  • didaktisch sinnvolle Prompts formulieren. 
  • eigens formulierte Initialprompts für kommende akademische Tätigkeiten nutzen können.


Das Lernformat "Promtathon" wird im Wintersemester 2025/2026 auch im Rahmen eines BBPL-Vortrags vorgestellt.



Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit, da die Übungen größtenteils digital durchgeführt werden.

University: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seminar host: Pia Seiller
Location:
In Präsenz; Universität Bamberg, LU19/00.09 - Sprachen-LLab
Luitpoldstraße 19, 96052 Bamberg
https://www.uni-bamberg.de/zhd/wegbeschreibung-besprechungsraum/
Show on Google Maps
barrier-free access
Dates: 24.02.2026 , 09:00 - 12:30 Uhr
Costs:

The following attendance fees apply:

  • Das Seminar ist kostenfrei, 0 €

Available slots: 40 slots, thereof 40 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area A with 4 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed