Projektbasierte Seminargestaltung
Die Form des Projektseminars eignet sich gut als Alternative zum klassischen „Referatsseminar“, um Studierenden die aktive Mitarbeit zu ermöglichen.
Im Rahmen dieses Seminars beschäftigen wir uns im ersten Teil (4 AE) mit der Konzeption eines Projektseminars. Dabei liegt der Fokus auf einer inhaltlichen Vorstellung eines Fallbeispiels (Seminar „Ist Bildung messbar?“), sowie Erläuterungen zur Ausgestaltung des Arbeitsauftrags. Abschließend werden wir im Seminar Ihre eigene mögliche Projektidee andenken und reflektieren.
Im Projektseminar können Studierende Lehrinhalte theoretisch erfassen und in unterschiedlichen Handlungskontexten konzeptionell entwickeln und durchdringen. Durch die eigenverantwortliche Bearbeitung der Projekte können Studierende die Fähigkeit erwerben, eine forschungs- und reflexionsorientierte Perspektive auf die bedeutsamen Inhalte zu entwickeln. Durch das Arbeiten in kleinen Projektteams werden Reflexion, Planung, Kreativität und vor allem selbstgesteuertes Lernen gefördert. Ergänzend dazu wird vom Dozierenden eine „mitlaufende“ Lernberatung angeboten, mit welcher er/sie den Studierenden während der Eigenarbeitsphase unterstützend zur Seite steht. Die Rolle des/der Dozierenden kann hier sehr vielfältig ausgestaltet werden, vom Feld der Lernberatung, über Wissensvermittlung zu Lernumgebungsgestaltung.
In dem Follow-Up (2 AE) besteht dann die Möglichkeit, die fertigen Konzepte noch einmal zur kollegialen Reflexion in der Gruppe vorzustellen.
Das Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet.
University: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
---|---|
Seminar host: | Dr. Stefanie Bauer |
Location: |
1
Follow up (Online oder in Präsenz)
wird gemeinsam abgestimmt, https://www.uni-bamberg.de/zhd/wegbeschreibung-besprechungsraum/ Show on Google Maps
2
IN PRÄSENZ; Universität Bamberg, Raum LU19/01.20
Luitpoldstraße 19, https://www.uni-bamberg.de/zhd/wegbeschreibung-besprechungsraum/ Show on Google Maps ![]() |
Dates: |
25.01.2024
, 10:30 - 12:00 Uhr
- takes place at place number 1
07.12.2023 , 09:00 - 12:30 Uhr - takes place at place number 2 |
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 12 slots, thereof 6 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area A with 4 operation units Area D with 2 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.