Online-Seminar: KI und rechtliche Aspekte in der Hochschullehre
KI-basierte Tools wie beispielsweise der Chatbot ChatGPT sind auch im universitären Bereich in aller Munde. Meist liegt es im Ermessen der Lehrenden, ob und inwiefern KI-basierte Tools in ihrer Lehre zum Einsatz kommen. Hierbei ist wichtig, rechtliche Aspekte zu kennen und diese in der Gestaltung der Lehre zu berücksichtigen.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden die für sie relevanten rechtlichen Grundlagen zu KI im Rahmen der Hochschullehre aufzuzeigen und eine erste Auseinandersetzung mit diesem Thema zu ermöglichen. Dabei setzen wir uns im Detail mit folgenden Fragen auseinander: Was ist urheber- und datenschutzrechtlich beim Einsatz von KI in der Lehre zu berücksichtigen? Wie sind die Chancen und Risiken von KI im Kontext Prüfen rechtlich zu bewerten?
Die Teilnehmenden werden nach Abschluss des Seminars …
- KI urheberrechtlich einordnen können.
- KI datenschutzrechtlich beurteilen können.
- KI unter prüfungsrechtlichen Aspekten bewerten können.
University: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
---|---|
Seminar host: | Derya Aksoy |
Location: |
![]() |
Dates: |
05.05.2025
, 09:00 - 12:30 Uhr
|
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 12 slots, thereof 2 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area B with 2 operation units Area C with 2 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.