Moderation und Gesprächsführung

In Seminaren und auch Vorlesungen werden Diskussionen angeregt und moderiert. Dabei tritt der Moderator als Allwissender in den Hintergrund und fördert die Gesprächskompetenz der Teilnehmenden. Dass diese mutig und diskussionsbereit sind hängt meist von der Präsenz des Moderators und dem Setting insgesamt ab.
In diesem Seminar werden wir Techniken der Moderation ansehen und Lösungen finden für schweigende Gruppen, ständige Nebengespräche und übereifrige Alleindarsteller. Sie lernen die Grundeinstellung des Moderators kennen und können diese für Ihr eigenes Lehrgeschehen adaptieren.


Inhalte:

  • Gesprächsstruktur und Argumentation
  • Instrumente der Gesprächsführung
  • Gesprächsleitung und Moderationsablauf
  • Methoden der Moderation und Visualisierung von Ergebnissen 


Lernziele:

  • Sie verfügen über ein Methodenrepertoire an Moderationsmöglichkeiten und setzen diese sinnvoll ein.
  • Grundlegende Instrumente der Gesprächsführung sind bekannt.
  • Sie haben einen Überblick über Grenzen und Möglichkeiten von Moderation und Gesprächsführung.



Dieses Seminar steht Dozierenden und studentischen Lehrenden offen.

University: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Seminar host: Barbara Berndt
Location:
FAU Kompetenzzentrum Lehre
Dr.-Mack-Str. 77, Fürth, Technikum 2 // 3. OG, Raum 4-32

Show on Google Maps
Dates: 05.05.2025 , 09:00 - 16:30 Uhr
Costs:

The following attendance fees apply:

  • Lehrende einer Bayerischen Universität mit Vollzeit-Stelle (60-100%), 50 €
  • Lehrende einer Bayerischen Universität mit Teilzeitstelle (bis einschl. 59,9% Arbeitszeit), 30 €
  • Lehrende einer anderen Universität oder Fachhochschule, 320 €

Available slots: 9 slots, thereof 0 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area B with 8 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed