Grundlagen der Rhetorik - Stegreifrede
Wie erreiche ich meine Zuhörerschaft? Wie bringe ich meine Inhalte rüber? Wie wirke ich mit Inhalt, Rede und Person? Gute Lehre lebt vom gesprochenen Wort in Wechselwirkung mit aufmerksamem Zuhören. Rhetorik als Kunst der wirkungsvollen Rede hält für Sie als Dozentinnen und Dozenten verschiedenste Werkzeuge für Ihr Reden in Lehrveranstaltungen bereit, die Sie in diesem Seminar kennenlernen und ausprobieren können. Der Schwerpunkt in diesem Workshop liegt auf der Stegreifrede.
In Stegreifaufgaben werden das Sprech-Denken trainiert, Bühnenpräsenz und Kontakt zum Publikum erarbeitet und die Überzeugungskraft mit Körpersprache, Stimme und Wort gestärkt. Praktisches Üben und differenziertes, individuelles Feedback stehen dabei im Vordergrund.
Schwerpunkte:
- Stegreifrede
- Körpersprache, Gestik und Stimme
- Bühnenpräsenz und Kontakt zu den HörerInnen
- Umgang mit Lampenfieber
- Individueller Redestil
Inhaltliche Stichpunkte:
- Stegreifrede
- Körpersprache, Gestik und Stimme
- Bühnenpräsenz und Kontakt zu den HörerInnen
- Umgang mit Lampenfieber
- Individueller Redestil
Lernziele des Seminars:
Nach dem Seminar können die Teilnehmenden …
- die Komplexität von Rede und Kommunikation beschreiben
- dem eigenen Redestil entsprechend Stegreifaufgaben verfassen
- Körpersprache, Stimme und Wort koordinieren und motivierend einsetzen
- die Einrichtung des Raumes hinsichtlich verschiedener rhetorischer Settings beurteilen
Profil der Referentin
Barbara Greese studierte Sprechwissenschaft und Psycholinguistik an der Ludwigs-Maximilians-Universität München und machte eine Sprechausbildung bei Prof. Cornelia Krawutschke, Ernst-Busch-Schauspielschule, Berlin. Sie arbeitet freiberuflich als Trainerin in den Bereichen Rhetorik, Kommunikation, Stimmbildung und Sprechtechnik. Dabei hat sie sich auf die Beratung von Wissenschaftler*innen spezialisiert und coacht diese für ihre Vorträge, Präsentationen und Vorlesungen wie auch für deren vielfältige Gesprächspraxis. Zudem ist sie als Rezitatorin tätig, konzipiert und gestaltet Lesungen. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Dozentin: https://barbaragreese.de/.
University: | Universität Bayreuth |
---|---|
Seminar host: | Barbara Greese |
Seminar ID: | ZHL WS2526 40S Rhetorik |
Location: |
ZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth Dieses Seminar findet in Präsenz an der Universität Bayreuth statt. Außenstelle Bürocenter Bayreuth Süd, Zapf Haus 4, Raum 4.2.12-13. Anreise: https://www.zhl.uni-bayreuth.de/de/anfahrt/index.html Show on Google Maps ![]() |
Dates: |
28.11.2025
, 09:00 - 17:00 Uhr
|
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 6 slots, thereof 4 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area B with 8 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.