Grundkurs Hochschuldidaktik

Erwerben Sie in einem Semester das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Grundstufe! Alle anderen Anteile sind als Blended-Learning Kurs gestaltet! Der Grundkurs Hochschuldidaktik führt nicht zum Zertifikat Medizindidaktik.

Vermittelt werden alle wesentlichen Grundlagen der Hochschuldidaktik, von der Planung einer Lehrveranstaltung bis zur Prüfung. Er richtet sich an Lehrende aller Fakultäten (mit Ausnahme der Lehrenden mit einem Dr. med. Titel). Im Grundkurs erhalten Sie eine theoretisch fundierte und zugleich an der Praxis orientierte Einführung in die Hochschuldidaktik.

Durch die Teilnahme erwerben Sie innerhalb eines Semesters in einer festen Gruppe das Zertifikat Hochschullehre der Grundstufe der Bayerischen Universitäten. Dabei wenden Sie das theoretisch Gelernte im Rahmen von praktischen Elementen - wie z. B. einer kollegialen Hospitation oder eines ausgearbeiteten Lehrvortrags - direkt an.

In den Lernmodulen und den (Zoom)-Meetings erhalten Sie Anregungen und Impulse, die Sie bei der Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen unterstützen werden. Am Ende des Kurses können Sie den Zusammenhang von Inhalten, Lernzielen, Methoden, Medien und Prüfungen erkennen und dies für Ihre Planung und Gestaltung nutzen.

Sie werden Wege kennenlernen, wie Sie die Studierenden in den Fokus der Lehr-Lern-Situation rücken und die Studierenden zu einem produktiven Arbeiten bringen. Die zugrundeliegenden Prinzipien wenden Sie auf eine Ihrer eigenen Lehrveranstaltungen an und entwerfen ein dazu stimmiges und didaktisch begründetes Konzept. Im Rahmen des Kurses werden Sie mit Lehrbriefen, digitalen Lernmodulen, Zoom-Meetings usw. lernen.

Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zur Erarbeitung weiterführender Literatur, Teilnahme an allen Zoom-Meetings, Bereitschaft zu eigenständiger Arbeit mit Online-Lehrmaterialien, Erstellung von Lehrentwurf, Reflexionsberichte sowie der Mitarbeit in eigenständigen Arbeitsgruppen. 

Kursstruktur: 3 Präsenztermine, 2 Zoom-Termin + Online-Kurse zu den angebotenen Themen (Lehrbrief, Lernmodule) + selbstorganisierte Arbeit in Kleingruppen. Individuelle Beratungen sind möglich.

Termine:
•   Di, 15.10.23 (9 bis 16.30 Uhr):
    Präsenz-Seminar Einführung in das Seminarkonzept, Grundlagen der Hochschuldidaktik

•   Di, 12.11.23 (9 bis 12.15 Uhr):
    Zoom-Seminar: Zwischenreflexion, Assessment und Rhetorik
•   Di , 10.12.24 (9 bis 10.30 Uhr):
    Zoom-Seminar: Prüfen und Prüfung in der Hochschullehre

•   Di, 28.01.2025 (9 bis 16.30 Uhr):
    Präsenz: Beratung, Lehrentwürfe, Seminarabschluss

•   Di, 11.02.2025 (9 bis 16.30 Uhr):
    Präsenz: Beratung, Lehrentwürfe, Seminarabschluss


Die folgenden Portfolio-Beiträge müssen erarbeitet werden:

  • Entwurf einer Lehrveranstaltung im Umfang von 90 Minuten (ca. 5-7 Seiten)
  • Kollegiale Hospitation mit Reflexionsbericht (ca. 2 Seiten) oder Videoaufzeichnung eines Lehrvortrags (ca. 20 Minuten)
  • Schriftlicher Reflexionsbericht über den Lernprozess im Grundkurs (ca. 2-3 Seiten)
  • Kleine Beiträge im Forum des Kurses

Die Teilnehmer/-innen sollen von dem ersten Tag an kontinuierlich an ihrem Projekt arbeiten. Sie entwerfen ein solches Projekt, schauen welche rhetorischen Elemente die Lernziele unterstützen können, welche Assessmentmethoden den Studierenden den Blick auf den eigenen Lernprozess ermöglichen, überlegen, welche Methoden der (Selbst-)Evaluation eingesetzt werden können, welche Prüfungsformen dazu passen und wie die Studierenden im Rahmen dieser Veranstaltung beraten werden können.


Gesamtleitung:

Dr. Uwe Fahr

Bitte kontaktieren Sie bei Fragen zum Kurs Dr. Uwe Fahr (uwe.fahr@fau.de)!



Dieser Kurs führt in einem Semester zum Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten - Grundstufe. Der Kurs führt nicht zum Zertifikat Medizindidaktik!

University: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Seminar host: Dr. Uwe Fahr
Location:
1 FBZHL der FAU
Dr.-Mack-Str. 77, Fürth
Technikum2, 3. OG, Raum 4-32
Show on Google Maps
2 Online-Seminar
via Zoom, Sie erhalten die Zugangsdaten bis einen Tag vor Seminarbeginn

Show on Google Maps
Dates: 15.10.2024 , 09:00 - 16:30 Uhr - takes place at place number 1
28.01.2025 , 08:00 - 16:30 Uhr - takes place at place number 1
11.02.2025 , 09:00 - 16:30 Uhr - takes place at place number 1
12.11.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr - takes place at place number 2
10.12.2024 , 09:00 - 10:30 Uhr - takes place at place number 2
Costs:

The following attendance fees apply:

  • Lehrende einer bayerischen Universität mit Vollzeitstelle (75-100%), 300 €
  • Lehrende einer bayerischen Universität mit Teilzeitstelle (bis 74,9%), 180 €

Available slots: 12 slots, thereof 11 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area A with 16 operation units
Area B with 12 operation units
Area C with 10 operation units
Area D with 10 operation units
Area E with 12 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed