Extended Reality-Werkstatt - Hardwarevergleich [DiL]
Die beste Hardware ist wenig wert ohne passende Inhalte. Dieser Workshop gibt einen praxisnahen Überblick über die verschiedenen Bezugsquellen für XR-Software: App-Stores, WebXR-Anwendungen und die manuelle Installation von APKs. Die Teilnehmenden erproben selbst, wie Inhalte auf die Brille gelangen, und erhalten Kriterien, um die Qualität und den Mehrwert von XR-Anwendungen im Bildungskontext einzuschätzen.
Lernziele:
- Bezugsquellen für XR-Apps aufzählen
- Unterschiedliche Softwaretypen erklären
- Apps installieren und starten
- Relevanz und Qualität von Anwendungen für die eigene Lehre einschätzen
Referent:
Jonas Würdinger ist Hochschuldidaktiker mit Fokus auf die Schnittstelle von Didaktik und Technologie. Am Zentrum für Hochschullehre der Universität Bayreuth entwickelt er Weiterbildungsformate für Lehrende und begleitet sie bei der Auswahl geeigneter XR-Anwendungen. Mit seiner Erfahrung aus hochschulübergreifenden Projekten und Publikationen verbindet er technisches Know-how mit einem klaren Blick für didaktische Mehrwerte.
University: | Universität Bayreuth |
---|---|
Seminar host: | Jonas Würdinger |
Seminar ID: | ZHL SS24 27XR |
Location: |
ZHL der Universität Bayreuth
Nürnbergerstr. 38, Bayreuth Dieses Seminar findet in Präsenz an der Universität Bayreuth statt. Außenstelle Bürocenter Bayreuth Süd, Zapf Haus 4, Raum 4.2.12-13. Anreise: https://www.zhl.uni-bayreuth.de/de/anfahrt/index.html Show on Google Maps ![]() |
Dates: |
21.10.2025
, 14:00 - 16:30 Uhr
|
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 6 slots, thereof 6 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area A with 3 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.