[DiL kompakt] Mit vhb-Materialien die eigene Lehre anreichern

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) versteht sich als „der gemeinsame virtuelle Campus der bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie Kunsthochschulen“. Mit dem Ziel, vorhandenes Wissen zu teilen fördert die vhb sowohl die Entwicklung als auch die Durchführung hochschulübergreifender Online-Lehre.

Zielsetzung 

Wenn Sie existierende Online-Materialien für Ihre Lehre einsetzen möchten oder Inhalte Ihrer eigenen Forschung oder Lehre für andere zugänglich machen möchten, dann können Sie die unterschiedlichen vhb-Förderlinien nutzen. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über das Angebot der virtuellen Hochschule Bayern (vhb).


Zielgruppe

Lehrende, die sich für die Angebote der vhb interessieren und entweder eigene Kurse erstellen oder vorhandene Materialien für die eigene Lehre nutzen möchten. 


Inhalte

  • Sie lernen die einzelnen Online-Formate und Förderlinien der vhb kennen. 
  • Sie diskutieren anhand von Beispielen unterschiedliche didaktische Szenarien für den Einsatz von vhb-Materialien in Ihrer Lehre.
  • Sie lernen den Prozess von der ersten Idee für einen eigenen vhb-Kurs über die Antragsstellung bis zur Umsetzung kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie von den Unterstützungsangeboten profitieren können.


Lernziele

Nach dem Seminar können die Teilnehmenden...

  • die verschiedenen Online-Formate und Förderlinien der vhb benennen und deren unterschiedliche Anforderungen erklären.
  • unterschiedliche didaktische Szenarien für den Einsatz von vhb-Materialien in ihrer Lehre identifizieren und mithilfe von vhb-Materialien gestalten.
  • die Voraussetzungen und die notwendigen Schritte von der ersten Idee bis zur Antragsstellung für einen eigenen Kurs bei der vhb transferieren.

Methoden
Vortrag, Gespräch, Diskussion der Ergebnisse


Bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen kontaktieren Sie bitte digitale-lehre@ili.fau.de.


Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.

University: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Seminar host: Claudia Schmidt, Institut für Lern-Innovation (ILI)
Location:
Online-Seminar
Sie erhalten die Zugangsdaten bis einen Tag vor Seminarbeginn,

Show on Google Maps
barrier-free access
Dates: 13.05.2025 , 10:00 - 12:00 Uhr
Costs:

The following attendance fees apply:

  • Für Lehrende Bayerischer Universitäten , 0 €

Available slots: 15 slots, thereof 14 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area A with 2 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed