Digital Snack: Mit Hilfe von KI lernförderliche Quizzes erstellen und in den VC integrieren
In diesem Digital Snack erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz Sie bei der Erstellung didaktisch sinnvoller Quizfragen unterstützen kann. Quizze fördern nachweislich Lernmotivation, Festigung von Wissen und Diagnose von Lernständen, allerdings ist ihre Erstellung oft zeitaufwändig.
In diesem Seminar generieren Sie mithilfe geeigneter KI-Tools (z. B. HAWKI) Multiple-Choice-, Wahr/Falsch-, offene oder Lückentextfragen und passen diese an Ihre Zielgruppe und Lernniveau an.
Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie Sie mit präzise formulierten Prompts KI-Ausgaben steuern, Fehlerquellen erkennen und die generierten Inhalte über H5P oder die Testfunktion in Moodle direkt in Ihre Lehrveranstaltung integrieren können. Außerdem thematisieren wir die Grenzen der Technologie, Fragenqualität und Bias-Vermeidung.
Ziel ist es, Sie zu befähigen, KI als kreatives Hilfsmittel gewinnbringend und verantwortungsvoll in der Lehre einzusetzen.
Es werden Moodle-Kenntnisse auf Grundniveau vorausgesetzt (Grundsätzliche Nutzung). Die vorgestellten Tools sind uniintern zugänglich.
Inhalte
- Diskussion über die grundlegenden Möglichkeiten und Grenzen der KI-gestützten Quizerstellung für die Universitätslehre.
- Erstellung verschiedenerer Fragetypen für unterschiedliche Lehrszenarien (z. B. Multiple Choice, Wahr/Falsch, Lückentext).
- Didaktisch sinnvolle Implementierung der erstellten Fragen in Moodle-Tests und H5P-Formate.
Lernziele:
- Teilnehmende verstehen die Rolle von KI als Unterstützung bei der Erstellung didaktisch sinnvoller Quizfragen.
- Teilnehmende wissen, wie man präzise und zielführende Prompts formuliert, um verschiedene Fragetypen zu generieren.
- Teilnehmende sind in der Lage, KI-generierte Inhalte kritisch zu prüfen, anzupassen und in Moodle oder H5P zu integrieren.
Die Veranstaltung kann auch ohne Anmeldung besucht werden (dann keine Anrechnung von Arbeitseinheiten)
University: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
---|---|
Seminar host: | Philipp Schubert |
Location: |
![]() |
Dates: |
29.10.2025
, 14:00 - 15:30 Uhr
|
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 100 slots, thereof 99 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area A with 2 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.