Digital-Snack: Interaktive H5P-Inhalte ganz einfach offline erstellen – mit Lumi
H5P ist die Abkürzung für HTML5 Paket. Damit können interaktive Inhalte in VC-Kursen erstellt werden, die zum Teil ansprechender sind als vergleichbare Moodle-Aktivitäten. In unserer Digital Snack-Serie zum Themenbereich H5P stellen wir verschiedene Funktionalitäten von H5P in komprimierter und praxisorientierter Form vor und vergleichen diese mit den reinen Moodle-Funktionalitäten im Virtuellen Campus.
H5P-Elemente lassen sich nicht nur direkt online im VC-Kurs. Sie können H5P-Inhaltelemente auch ganz bequem offline mit dem Werkzeug Lumi erstellen und für den mehrfachen Einsatz zentral speichern.
Nach der Vorstellung von Lumi erfahren Sie, wie Sie die offline erstellten Elemente in den VC-Kurs integrieren können. Anschließend diskutieren wir die Einsatzgebiete und Vorteile dieses Werkzeugs, und welche Stolpersteine bestehen können.
Inhalte:
- Vorstellung des Werkzeugs Lumi (und Vergleich mit der Weboberfläche in Moodle)
- Vorteile und Stolpersteine
Der Workshop wird durch die Mediendidaktische Servicestelle (MD) durchgeführt, an die Sie sich mit Ihren Fragen rund um die Konzeption und Umsetzung digital gestützter Lehr-/Lernszenarien und Lernumgebungen wenden können: https://www.uni-bamberg.de/md.
Die Veranstaltung kann auch ohne Anmeldung besucht werden (dann keine Anrechnung von Arbeitseinheiten)
https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/62738592727
Meeting-ID: 627 3859 2727
Kenncode: Sn@ck4u
University: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
---|---|
Seminar host: | Cordula Schwiderski |
Location: |
![]() |
Dates: |
13.06.2025
, 10:00 - 10:45 Uhr
|
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 100 slots, thereof 100 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area B with 1 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.