Didaktischer Einsatz interaktiver Displays in der Lehre am Beispiel des Berufswelten-LLab
Im Rahmen dieses Workshops erproben Sie den didaktisch sinnvollen Einsatz von interaktiven Displays und erweitern neben der didaktischen Perspektive auch ihre Technikkompetenz. Wir arbeiten in den Digitalen Lehr-Lern-Laboren, sodass Sie das Gelernte direkt in Iihren eigenen Lehralltag (dort) integrieren können.
Vor dem Workshop setzen Sie sich in einer asynchronen Selbstlernphase anhand von Medien-kompetenzmodellen mit der Integration interaktiver Displays in die Lehrtätigkeit auseinander.
In der Präsenzphase des Workshops haben Sie in diesem Kurs die Möglichkeit im Berufswelten-LLab der Otto-Friedrich-Universität Bamberg einzelne Nutzungsszenarien interaktiver Displays für die Lehre ganz konkret zu erproben, wie die Visualisierung von Diskussionen oder die Organisation von Gruppenarbeiten. Es bleibt auch Raum, eigene Ideen einzubringen und verschiedene didaktische Anwendungsfälle zu erproben.
Auch die Reflexion über die Potenziale und Herausforderungen des didaktischen Einsatzes interaktiver Displays, insbesondere mit Hinblick auf die Weiterentwicklung der eigenen Medienkompetenz sowie der Förderung der Medienkompetenz der Studierenden wird Gegenstand der Veranstaltung sein.
Da sich die LLabs in der technischen Ausgestaltung unterscheiden, bieten wir diesen Kurs identisch auch für das Elementar-LLab und das Sprachen-LLab an. Die asynchrone Selbstlernphase ist dieselbe. Falls Sie mehr als ein LLab kennenlernen möchten, melden Sie sich für das jeweilige Seminar zusätzlich an.
Die Teilnehmenden werden nach Abschluss des Seminars …
- interaktive Displays auf Basis einzelner Medienkompetenzmodelle nutzen.
- einzelne Nutzungsszenarien erprobt haben.
- die eigene Medienkompetenz mit Blick auf Weitergabe an Studierende reflektieren.
Das Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet.
University: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
---|---|
Seminar host: | Pascal Gutjahr, Pauline Schneider |
Location: |
IN PRÄSENZ; Berufswelten-LLab, FMA/00.07
Feldkirchenstraße 21, Bamberg https://www.uni-bamberg.de/universitaet/anreise/feldkirchenstrasse-21-mensa-alt-fma/ Show on Google Maps ![]() |
Dates: |
17.01.2024
, 12:00 - 14:00 Uhr
|
Costs: |
The following attendance fees apply:
|
Available slots: | 10 slots, thereof 7 available |
Stufe: | Basic and advanced level |
Credible hours: |
Area A with 1 operation units Area B with 2 operation units |
My watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.