Didactic Shorties: Umgang mit KI als neues Lernziel reflektieren (Online-Format)

„Souveränes prompten erwünscht“ – So oder ähnlich lautet eine der Anforderungen, die inzwischen einige Firmen in Stellenausschreibungen an Hochschulabsolventen stellen. Doch sind die Graduates unserer Hochschulen wirklich souverän vorbereitet auf einen Arbeitsmarkt, in dem KI zum Alltagswerkzeug geworden ist oder werden könnte? Wie müssen wir Studierende darauf vorbereiten? Wo ist es angezeigt, Studierenden mehr Reflexionsfähigkeit im Umgang mit KI beizubringen? Wo hingegen müssen Hochschulen Studierende im Umgang damit anleiten? Und wo gilt es, Studierende vor den Schwächen und Tücken der KI zu warnen und sie von einem unreflektierten Einsatz der neuen Technologie abzuhalten?


Im Anschluss an den Workshop steht Ihnen die Dozentin für individuelle Umsetzungsideen in Ihrer Lehre per Mail oder Videokonferenz auch in der Nachbereitung zur Verfügung.

Lernziele:
• Kenntnis verschiedener Einsatzfelder von KI
• Reflexion bestehender Lernziele vor dem Hintergrund neuer Technologien
• Entwicklung eines eigenen Lehrstandpunkts zum Themenfeld KI

Dozentin: Dr. Susanne Frölich-Steffen
Didaktik- und Kommunikationsberaterin; bis 1998 Studium der Politikwissenschaften an der LMU München;  1998 – 2000 Personalreferentin einer mittelständischen Unternehmensberatung, 2000 - 2003 Promotion zum Dr. phil, 2000 - 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geschwister-Scholl-Institut der LMU, seit 2005 freiberufliche Rhetorik- und Didaktikberatung.www.rede-schulung.de


zoom-Zugangsdaten folgen.

Im Anschluss an den Workshop steht Ihnen die Dozentin für individuelle

Umsetzungsideen in Ihrer Lehre per Mail oder Videokonferenz auch in der

Nachbereitung zur Verfügung.


University: Universität der Bundeswehr München (UniBw)
Seminar host: Dr. Susanne Frölich-Steffen
Location:
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
im Online-Format, Zugangsdaten folgen
Show on Google Maps
Dates: 05.05.2025 , 16:00 - 17:30 Uhr
Costs: 0 € for participants of universities within the ProfiLehrePlus network
175 € for participants of other universities or colleges
360 € for participants not belonging to any university or college
Available slots: 12 slots, thereof 0 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area D with 2 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed