Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

138 seminars found

Dr. Anja Hager

Zertifikatsprogramm "Zukunftsorientierte Hochschullehre durch Technologieintegration" mit insg. 60 AE [DiL]

Basic and advanced level 60 AE in Area A
Start: 01.08.2025 Universität Bayreuth Free places

Das Zertifikatsprogramm ist ein exklusives Angebot für Dozierende/Lehrende der Universität Bayreuth und kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt begonnen werden!

zukunftsorientiert ausgerichtet Potenziale digitalen Mglichkeiten Untersttzung Lernprozesse Studierender kennen nutzen Bayreuther spezifische Zertifikatsprogramm Richtige Programm verfolgt Wegweiser zukunftsorientierte Hochschullehre besteht folgenden Hauptbestandteilen Individuelle Weiterbildung Bereichen Hochschuldidaktik Technologieintegration Beratungsgesprchen Besuch PLP-Workshops Online-Lernmaterial optionalen Austauschtreffen KollegInnen. Entwicklung Durchfhrung Evaluation Lehrprojekts Integration ausgewhlter Technologien kompetenzorientierte gestalten Verffentlichung Scholarship Learning Teaching Publikation Lehrprojekt-Posters. verffentlichte Projekte reinschnuppern epub.uni-bayreuth.de divisions 525000.html Umfang mindestens Arbeitseinheiten abhngig persnlichen gewnschten Verffentlichungsform. Beispiele mgliche Lehrprojekte Einsatz Zusammenarbeit Interaktion whrend Seminarsitzung frdern flipped-classroom Konzepts ausgewhltes Seminar Gestaltung 360-Lehr-Lernszenarios Erstellung Lehrvideos anderem Lehr-Lernmaterials Einbindung Material Frderung kompetenzorientierter persnliches E-Portfolio zielfhrend Zertifikatsprogramm. Bemhungen Konzeption zukunftsorientierter Lehr-Lernideen zertifizieren lassen erhalten individuelle kompetente Beratung. Darber hinaus untersttzen Lehr-Forschungserkenntnisse. Anmeldung nchste Schritte Teilnehmende innerhalb halben Jahres absolvieren knnen. berweisen Stellenumfang entsprechende Teilnahmegebhr. Teilnahmegebhren individuellen Coaching- Beratungsleistungen begleitende enthalten. Kosten entstehen Teilnahme Workshops Seminaren Rahmen Profilehreplus Angbebots (mind. Technologieintegration). berweisung Teilnahmegebhr E-Mail Informationen Lernportfolio Zertifikatsstruktur Zertifikat zustzliches Angebot bestehenden Zertifikaten Bayerischen Universitten doppelte Anerkennung Zertifikats Zukunftsorientierte Zertifikate Bereichs hochschuldidaktischen mglich. Kontakt Rckfragen angebotenen wenden (anja.hager@uni-bayreuth.de 4649). ausfhrlichen finden folgender Website www.zhl.uni-bayreuth.de zertifikate ZertifikatTechnologieintegration index.html 01.08.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Anja Hager

Moodle/E-Learning Selbstlernkurs [DiL]

Basic and advanced level 2 AE in Area A
2 AE in Area B
Start: 01.08.2025 Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

Moodle Universitt Bayreuth eLearning-Plattform genutzt hufigsten eingesetzten Learning Management Systeme. Seminar Sprechstunde Fragen Einsatz Lehre. Gleichzeitig erhalten Rahmen Zugang unserem Selbstlernkurs Medien-didaktischer E-Learning-Kursen (moodle) zeitgeme Lehrende Universitten lehruntersttzendes Personal Sekretr richtet. lernen ausgehend soliden technischen Verstndnis mediendidaktisch ansprechende erstellt ermglicht sowohl Lernpfad Einsteigende Fortgeschrittene folgende Inhalte Allgemeiner berblick Systeme Zusammenwirken didaktischer Konzeption Kursgestaltung anhand Funktionen Erstellung Moodle-Kurses nutzen Interaktion gemeinsam Texten arbeiten Etherpad Gelingensbedingungen Moodle-Kursen Praxisbeispielen identifizieren optional konzeptioneller berlegungen Referentin wissenschaftliche Mitarbeiterin Bayreuth. Expertise digitaler Medien Hochschullehre verfgt langjhrige Erfahrung Durchfhrung interaktiven Prsenz- Online-Seminaren. ansteckenden Begeisterung didaktischen Perspektive schafft Seminaren ungezwungene Atmosphre Teilnehmenden inspirierendes bereicherndes Lernerlebnis ermglicht. Blended Anteile blended learning QUADIS Projekt Einsatz. Qualitt digital gesttzter bayerischen Hochschulen steigern. bayernweiten Fortbildungsraum Angewandte Wissenschaften. befrdert Wissenstransfer Methodenaustausch Synergien Standorten. Standorten Schwerpunktbildungen Evaluation Beforschung digitalen Lehrpraxis hochschuldidaktische Weiterbildung bayernweit Qualittsniveau digitalisieren flexibilisieren. Dozierende Projektes umfassendes Weiterbildungsangebot Blended-Learning-Formaten erstellt. entstehende Lernmaterialien Weiterbildungsinteressierten Educational Resources zugnglich quadis.profilehreplus.de projekt 01.08.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Aleksandra Radosavljević, Dipl.-Germ.

KI-Café: Anwendungsszenarien

Basic and advanced level 2 OU in Area Abereich_a
Start: 07.08.2025 PROFiL LMU Application directly at the university

07.08.2025

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Jyotika Dalal

Culture and Intercultural Awareness

Basic and advanced level 4 AE in Area A
4 AE in Area D
Start: 04.09.2025 Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

In order to customise the seminar to the specific requirements of the participants, they will be requested to complete a pre-seminar questionnaire.

The current plan is to conduct this as a face-to-face seminar; however, it will also be possible to switch to a virtual format, should this become necessary.

This workshop will be held in English.

seminar providing participants introduction practical knowledge skills successfully interact intercultural settings. Starting overview concept culture engage cultural imprints understand influence background behaviour communication. closer different characteristics systems moving self-awareness awareness others. various interactive methods reflect thinking learning. appreciate differences similarities create understanding underlying sources Another important sensitisation subtle indicate possible points friction encounters manage effectively. experiences examples personal insights critically developing competence promoting learning.&nbsp content Culture Perception impact communication learning styles Intercultural competence&nbsp Reflection application transfer discussions studies Special Certificate Programme Teaching international students workshop certificate programme. Please www.zhl.uni-bayreuth.de certificates internationals index.html 04.09.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen, Dr. Anita Schmidt, Anna Unali, Dr. Philipp Spitzer

Didaktische Qualifikation "Zertifikat Medizindidaktik Bayern der Grundstufe"

Basic and advanced level 15 AE in Area A
11 AE in Area B
12 AE in Area C
14 AE in Area D
10 AE in Area E
Start: 08.09.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places

Dieser Zertifikatskurs kann nur als Kompaktkurs gebucht werden und richtet sich in erster Linie an Habilitierende der Medizinischen Fakultät der FAU!

Es besteht Anwesenheitspflicht und Pflicht zur Bearbeitung der Module und Aufgaben!

Für die Bearbeitung der Online-Kurse wird UNBEDINGT ein Studon-Account benötigt! Bitte prüfen Sie vorab, ob Sie aktuell einen Zugang zu Studon haben.

Kompaktkurs erwerben fachdidaktische Basisqualifikation Medizin. verschiedenen Workshops vermitteln sowohl theoretische Fachwissen Praxisbezug didaktische Handlungskompetenz Alltag Dozentin. Kursangebot richtet Habilitierende Medizinischen Fakultt Medizindidaktik-Interessierte. erhalten auerdem Habilitation Zertifikat Medizindidaktik Bayerischen Universitten Grundstufe. Seminar Blended Learning Online-Modulen Arbeitsauftrgen virtuellen Treffen Prsenzveranstaltungen durchgefhrt. entsprechenden Zugangsdaten E-Mail Informationen Einfhrungsveranstaltung. bersicht Termine Kurses 08.09.2025 Online-Selbstlernphase Module 08.09.2025. Kick-Off&nbsp 01.10.2025 Online-Workshop (Online-Prsenz) 06.10.2025 Lerntheorie -praxis (Prsenz) 07.10.2025 Kommunikation Prsentation 08.10.2025 Gruppendynamik Lehrkontext 09.10.2025 MC-Fragen 10.10.2025 Strukturierte mndliche Prfungen 13.10.2025 Evaluationen Kurs-Abschluss

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Clemens Oberhauser

B 13: Lernprozesse kompetent moderieren und begleiten

Basic and advanced level 10 OU in Area Abereich_a
Start: 15.09.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

15.09.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Alessandra Kenner, Dr. Uwe Fahr, Prof. Dr. Ingo Striepling, Stefan Rieger, Anna-Katharina Scholz

Fit für die Lehre – Kompaktkurs Hochschuldidaktik

Basic and advanced level 16 AE in Area A
12 AE in Area B
12 AE in Area C
10 AE in Area D
10 AE in Area E
Dates:
15.09.2025
16.09.2025
17.09.2025
18.09.2025
19.09.2025
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Waiting list

Sie schließen den Kompaktkurs mit dem Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Grundstufe ab. 

Da im Rahmen des Kompaktkurses kollegiale Lehrhospitationen geplant sind, können Lehrende anderer Universitäten nur nach Absprache mit der Kursleitung Alessandra Kenner teilnehmen. Bitte senden Sie bei Interesse eine Mail an lehre-hochschuldidaktik@fau.de. 

Kompaktkurs Hochschuldidaktik richtet Lehrende umfassend hochschuldidaktisch weiterbilden mchten inhaltlich sinnvoll aufbauenden suchen rundum .&nbsp innerhalb wichtigsten Lehrkompetenzen aneignen festen Gruppe arbeiten intensiv Kolleg*innen auszutauschen. bereit Besuch Seminaren Reflexionsberichte Selbststudium anzufertigen kollegialen Lehr-Hospitationen partizipieren.&nbsp Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten Grundstufe Monaten erwerben mchten.&nbsp Aufbau Kurses Termine Angeleitetes Vorbereitung Prsenzveranstaltungen Stunden Zeitaufwand&nbsp (8.-12.09.2025 Zeiteinteilung Prsenzveranstaltung Auftakt Grundlagen Alessandra Kenner (15.09.2025 Kompetenzorientiert Anna-Katharina Scholz (16.09.2025 30&nbsp Online-Seminar Prfungsrecht Striepling (17.09.2025 Prsentationstraining Stefan Rieger (18.09.2025 Beratung Kursabschluss Reflexion (19.09.025 00&nbsp 19.10.2025 Einreichung individuellen Lehrplanung 15.12.2025 Durchfhrung Hospitationen Reflexionsberichtes inhaltlichen organisatorischen Fragen kontaktieren Kursleitung (lehre-hochschuldidaktik@fau.de). Weiterfhrende Informationen Dozent*innen. Universitten. 15.09.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Christa Baldioli

E 06: Beratung Studierender

Basic and advanced level 10 OU in Area Abereich_a
Start: 17.09.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

17.09.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Prof. Dr. Jörg Wolstein

E 07: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")

Basic and advanced level 10 OU in Area Abereich_a
Start: 18.09.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

18.09.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Challenge your teaching (Barcamp)

Basic and advanced level 9 OU in Area Bbereich_b
Start: 18.09.2025 Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt Application directly at the university

18.09.2025

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed