Dr. Susanne Frölich-Steffen
68904 Grundlagen des Prüfens
Basic and advanced level |
8 OU in Area Cbereich_c |
Start: 25.07.2025 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Application directly at the university |
25.07.2025
Niederbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteIlka Heckner
Rhetorik – frei und überzeugend sprechen (Präsenz, Campus Nord)
Basic and advanced level |
10 OU in Area Bbereich_b |
Start: 25.07.2025 | ProfiLehre JMU | Application directly at the university |
25.07.2025
Unterfranken
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteSónia Hetzner, Digitale Lehre
[DiL kompakt] Introduction to the Inverted/Flipped Classroom
Basic and advanced level |
3 AE in Area A |
Start: 25.07.2025 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Free places
![]() |
If you have any questions regarding content or organisation, please contact digitale-lehre@ili.fau.de.
You can include this seminar in your elective or compulsory programme when applying for the [DiL] DIGITAL TEACHING subject certificate. Further information can be found here: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.
Inverted Classroom Flipped instructional format combines online self-learning phases -person sessions. Activities primarily focused knowledge acquisition videos podcasts teaching presentations) placed within phase. During learning dedicated deeper engagement through discussions practical exercises. seminar workshop explore existing course lecture designed Classroom. Content Fundamentals formats Classroom.  implementing FlippedClassroom.  implementation concept preparation phase  Learning objectives participants can... Understand fundamentals implement FlippedClassroom approach teaching. Methods Lecture discussion results. 25.07.2025
Mittelfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginDr. Leah Sharp
Instructional Design Transfer Werkstatt: How to foster critical thinking in the classroom (U193)
Basic and advanced level |
1 OU in Area Dbereich_d |
Start: 29.07.2025 | ProLehre Medien & Didaktik | Application directly at the university |
29.07.2025
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Susanne Frölich-Steffen
A 22: Storytelling
Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 29.07.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
29.07.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteBen Lenk-Ostendorf
Gamification in Teaching (U200)
Basic and advanced level |
7 OU in Area Abereich_a |
Start: 29.07.2025 | ProLehre Medien & Didaktik | Application directly at the university |
29.07.2025
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteMarkus Tischner, Digitale Lehre
[DiL kompakt] KI als Co-Creator in der Hochschullehre: Custom GPTs für die Planung und Durchführung von Lernveranstaltungen nutzen
Basic and advanced level |
2 AE in Area A |
Start: 29.07.2025 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Waiting list
![]() |
Bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen kontaktieren Sie bitte digitale-lehre@ili.fau.de.
Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.
Veranstaltung Seminarreihe Co-Creator einzeln besucht Planen Durchfhren begegnen Lehrenden verschiedene Herausforderungen. mchten Inhalte Assessments mglichst Lernzielen Moduls ausrichten. bestmglich Zielgruppe abgestimmt Lernenden Learner-Experiences aktiviert Seminar hinweg kompetentem Feedback versorgt bestmgliche Leistung erbringen knnen. Zielsetzung vorbildlich klingt hektischen Lehrbetrieb umzusetzen. Knstliche Intelligenz Tagesgeschft Helferlein stehen. spielen sogenannten Custom-GPTs zentrale Rolle. Lehrende Assistenten erstellen untersttzen Constructive-Alignment Curriculum-Assistent Diskussions-Simulation Lernenden-Personas. Gleichzeitig Mglichkeiten entwickelten Rollenspiel mehreren Personen aktiven Auseinandersetzung Lerninhalten. Kooperation gebauten Feedback-Assistenten Grogruppen kompetentes geben. jeglichen Programmieraufwand erstellen. Seminars erleben Teilnehmenden bekommen Hinweise produziert Auerdem Erstellen Arbeiten Gruppenarbeit ausprobieren. richtet Hochschullehrende Hochschulbildung Verstndnis Anwendung vertiefen mchten. Lernziele Teilnehmenden... einschtzen Stellen Untersttzung Lehrpraxis verschiedenen arbeiten. Einsatzmglichkeiten entlang ADDIE-Modells Live-Demo verschiedener Use-Cases Praktische Erfahrungsaustausch Methoden Lehrvortrag Lehrgesprch praktische Gruppenarbeiten Diskussion Ergebnisse 29.07.2025
Mittelfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginDr. Uwe Fahr
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Basic and advanced level |
4 AE in Area A |
Start: 29.07.2025 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | Free places |
Bildung nachhaltige Entwicklung internationale Bildungsoffensive Vereinten Nationen. zukunftsfhiges Denken Handeln frdern Lernende befhigen fundierte verantwortungsvolle Entscheidungen komplexen treffen. Kultusministerkonferenz Leitbild angeschlossen Bayern Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz festgeschrieben. Letzteres verpflichtet Hochschulen Erhalt natrlichen Lebensgrundlagen Umsetzung Workshop Konzept vorgestellt gemeinsam diskutiert. didaktischer Perspektive errtert sinnvoll integriert konkrete methodische Anstze Praxisbeispiele thematisiert Frderung entsprechender Lernziele beitragen. Darber hinaus Seminar Informationen Public Climate School vorgestellt. handelt Aktionswoche November Themen Nachhaltigkeit widmet. Interessierte Lehrende erfahren beteiligen knnen. Inhalte Grundlagen Politische rechtliche Rahmenbedingungen Hochschulinnovationsgesetz) Vorstellung Beteiligungsmglichkeiten Didaktische Hochschullehre Teilnehmenden verstehen hochschulpolitische Relevanz. kennen Formate Lehre. reflektieren geeignete Methoden nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen. erhalten Anregungen Beteiligung School. Arbeitsformen Impulsvortrge Gemeinsame Diskussionen Gruppenarbeit 29.07.2025
Mittelfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginDr. Susanne Günther
A 18: Forschendes Lehren und Lernen leicht gemacht
Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 30.07.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
30.07.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Katrin Bauer
A 23: Digitale Lehre gestalten mit der vhb: Von der Idee zur Umsetzung
Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 31.07.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
31.07.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteMy watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.