Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

330 seminars found

Dr. Jana Antosch-Bardohn, Dr. Barbara Beege

PROFiL Basisseminar

Basic and advanced level 16 OU in Area Abereich_a
10 OU in Area Bbereich_b
6 OU in Area Dbereich_d
8 OU in Area Ebereich_e
Start: 06.10.2025 PROFiL LMU Application directly at the university

06.10.2025

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Michael Folgmann

A 26: Grundlagenschulung zu Digicampus (auch für Nicht-Lehrende)

Basic and advanced level 5 OU in Area Abereich_a
Start: 07.10.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

07.10.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Birgit Bockschweiger

A9-2502 | Diversitätssensible Lehr- und Lernbedingungen

Basic and advanced level 8 OU in Area Abereich_a
Start: 07.10.2025 ZHW Application directly at the university

07.10.2025

Oberpfalz

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Lisa David

Didaktische Selbstreflexion und Selbstevaluation

Basic and advanced level 10 AE in Area D
Dates:
07.10.2025
16.10.2025
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places

Zwischen den beiden Präsenzterminen erfolgt eine obligatorische Transferphase, für die Sie 2 AE erhalten.

weitreichenden technologischen Entwicklungen letzten Jahrzehnts bieten vielseitige didaktische Mglichkeiten studierendenorientierten Lehre. Integration technologiegesttzter Methoden Abwechslung organisierten online Phasen Prsenzphasen ermglicht Lernaktivitten Studierenden. Workshop bietet Einblicke Design didaktischen Aufbau Blended Learning Formaten. methodische E-Learning Plattform Moodle besprochen ausprobiert. Mglichkeit testen persnliches Feedback erhalten. Inhalt Didaktische Planung Format Methodische Umsetzung Umgang Herausforderungen Praxistransfer Lernziele didaktisch planen. identifizieren. studierendenorientiert integrieren. Selbstlernaufgaben deutlich formulieren. Vorhersehbare diskutieren Lsungsanstze finden. 07.10.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Storytelling in der Lehre

Basic and advanced level 4 AE in Area A
4 AE in Area B
Start: 07.10.2025 Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

Geschichten Motoren Lernen. Marketing Politik erkannt Universitten didaktische Randnotiz. Erzhlen sinnvoll ergnzen. Workshop Storytelling erfahren grundlegenden Prinzipien Aufbaus Geschichten. erproben vertraute Methoden ergnzt Inhalte vermittelt Interesse Studierenden Spannungsbgen wachhlt. Verschiedene Formen Storytellings Sprache ausprobiert. Seminars kleineren greren Stories anregender gestalten knnen. Inhaltliche Stichpunkte Aufbau semesterbergreifendes Gestaltungsprinzip Aktivator einzelnen Lehrsituationen Problem-based Learning Seminarinhalten arbeiten Arbeit knstlicher Intelligenz Rahmen Seminares KI-Anwendungen nutzen Storytelling-Ideen entwickeln auszugestalten passendes Arbeitsmaterial erstellen. genutzt Lernziele Teilnehmenden folgenden Kompetenzen Vorzge unterschiedlicher Unterricht differenzieren geeignete auswhlen gnstigen lernbegleitenden kennen Grundlagen Lehrinhalte bertragen&nbsp Referentin Susanne Frlich-Steffen freiberufliche Rhetorik- Didaktiktrainerin.&nbsp Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Kommunikationsberaterin.&nbsp Schwerpunkte Rhetorik Unterrichtsdidaktik Kommunikation. 07.10.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Prof. Dr. Sonja Grimm

Demokratiebildung (Präsenz, #BNE)

Basic and advanced level 8 OU in Area Ebereich_e
Start: 08.10.2025 ProfiLehre JMU Application directly at the university

08.10.2025

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Darren Paul Foster

B 16: Academic Writing Workshop

Basic and advanced level 20 OU in Area Abereich_a
Start: 08.10.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

08.10.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Koordinationsteam des ZHD

Lehrkonzepte im Fokus: Ein Dialog zur Reflexion und Innovation (individuelle Beratung)

Basic and advanced level 2 AE in Area D
Start: 08.10.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Free places barrierefreier Zugang

Voraussetzung für die Teilnahme: (Geplante) Lehrtätigkeit an der Universität Bamberg

Wir werden Sie ein bis zwei Wochen vor dem Termin bezüglich Ihres persönlichen Anliegens für die Lehrberatung und zur organisatorischen Abstimmung kontaktieren.

Konzeption Durchfhrung ergeben kleinere didaktische Fragen Expertenmeinung einholen mchten Lehrmethoden verndern innovativ weiterentwickeln einfach allgemein professionelles Feedback Rahmen individuellen Beratungsformates Lehrveranstaltungskonzeption -gestaltung diskutiert Hochschuldidaktikerinnen bringen hochschuldidaktische Expertise untersttzen Weiterentwicklung Lehre. Bedarf umfasst konkret individuelle Analyse Lehrkonzepte Lehrziele Bedrfnisse Zielgruppe verstehen. Austausch innovative praktische Anwendung interaktives Lernen frdern Motivation Studierenden steigern. Mglichkeit Herausforderungen anzusprechen gemeinsam hochschuldidaktischer Lsungsanstze erarbeiten. Dialog Einbindung Evaluationen kontinuierlich verbessern. Sprechstunde bietet Lehranstze kritisch hinterfragen bewhrten Perspektiven inspirieren lassen. 08.10.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Didactic Shorties: Metaprompting. Gute Prompts für Forschung und Lehre nutzen und erstellen (Online-Format)

Basic and advanced level 2 AE in Area A
Start: 08.10.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Waiting list

zoom-Zugangsdaten folgen.


Prompting Schlsselkompetenz. Anliegen Prompt schreiben inzwischen Unmenge sogenannten Super- Metaprompts. lernen Teilnehmenden Superprompts kennen Metaprompt arbeiten.&nbsp Anschluss Seminar Inhalten vertiefen. individuellen Lehrtransfer (optional) Feedback erhalten Arbeitseinheiten Bereich erhalten. Lernziele bekommen berblick bekannte Superprompts. Metaprompts schreiben. Dozentin Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 08.10.2025

Oberbayern

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Online-Seminar: Innovative Formate der Inhaltsvermittlung in Forschung und Lehre (Science Pitchs, Videos, Podcasts)

Basic and advanced level 4 AE in Area A
4 AE in Area B
Start: 09.10.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Waiting list

zoom-Zugangsdaten folgen.

Im Anschluss an den Workshop haben Sie die Möglichkeit, durch einen Lehrtransfer 4 weitere Arbeitseinheiten im Bereich D zu bekommen und dabei das Gelernte auf Ihren eigenen Lehrkontext zu übertreten.



klassische Powerpoint-Vortrag Methode Wissensvermittlung Pandemie. Whrend Pandemie alternative Formate genutzt synchrone Onlinemeeting Web-Konferenzen. innovative entwickelt gerckt moderner spannendere Zugnge versprechen lassen. Besonderen Kurzformate Science Pitches Edutainment-Videos Podcasts attraktive Ergnzungen klassischen Poster. Forschungsinhalte innovativ aufzubereiten Seminar richtige Veranstaltung Lernziele Teilnehmenden Besuch Verschiedene kennen Beispiele innovativen erstellen innvoativen entwickeln Methoden Inputphasen PowerPoint-gesttzten Vortrags Dozentin interaktiven Elementen wechseln Kleingruppen Einzelarbeitsphasen schliet zweiwchiger Lehrtransfer Lehrenden Inhalte vertiefen knnen. zustzliche Arbeitseinheiten Bereich erworben Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 09.10.2025

Oberbayern

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed