Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

161 seminars found

Dr. Johanna Huber & Dr. Elisa Knödler

Erfahrungsaustausch Lehrveranstaltungsevaluation

Basic and advanced level 2 OU in Area Dbereich_d
2 OU in Area Ebereich_e
Start: 15.05.2025 PROFiL LMU Application directly at the university

15.05.2025

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Ilka Heckner

Rhetorik – frei und überzeugend sprechen (Präsenz, Campus Nord)

Basic and advanced level 10 OU in Area Bbereich_b
Start: 16.05.2025 ProfiLehre JMU Application directly at the university

16.05.2025

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Derya Aksoy

Online-Seminar: Grundlagen der Hochschuldidaktik

Basic and advanced level 12 AE in Area A
4 AE in Area D
Dates:
19.05.2025
20.05.2025
Universität der Bundeswehr München (UniBw) Free places

Online-Format zoom-Zugangsdaten folgen per Mail:

Follow up:

Die Teilnehmenden können weitere 2 AE im Bereich D durch eine vertiefende Aufgabe erwerben. Sinn dieser Aufgabe ist es, das Neuerlernte in der eigenen Lehrpraxis auszuprobieren und zu re-flektieren. (Nähere Informationen hierzu gibt es im Seminar).

Thematisch Seminar Grundlagen Lehrens Lernens eingestiegen. Hierzu berblick Themenbereichen Hochschuldidaktik berhaupt beschftigt. Whrend Seminars einzelnen Themenbereiche vertiefter besprochen. wechseln aktive Phasen (Einzel- Partner- Gruppenarbeit Plenumsdiskussionen) rezeptiven (Vortrag Input) Sodann Lernzielorientierung Funktio-nen Lehrveranstaltungseinheit eingegangen Struktur verleihen. verschiedene aktivierende Methoden einnehmen. Einsatzes unterschiedlichen Lehrveranstaltungsformen erforderlichen Kompetenzen Lehrperson gemeinsam herausgearbeitet. richtige Umgang herausfordernden Situationen Lehralltag (De-)Motivation Studierenden wichtiger Bestandteil Seminars. Weiterhin ver-schiedenen Lehrmedien gegeben effektiver effizienter Einsatz Plenum disku-tiert. Inhaltlich abgerundet zeitlichen Gestaltung Lehrveranstaltungseinheit. Darber hinaus praktischen Teilnehmenden Ausschnitt bestehenden zuknftigen Lehrpraxis prsentie-ren (Nhere Informationen hierzu gesonderten Seminarbeginn.). Seminares Lehrenden Planung Durchfhrung Lehrveranstaltung erleichtern hilfreiche geben. einfacher Einstieg ermglicht Inhalte Lernziele Eingrenzung Lehrstoffes Auswahl Lehrinhalten Leitungsverhalten Dozierenden Funktionen unterschiedlicher Lehrmethoden Aktivierende Praxisbungen schwierigen verstndlich vermitteln Lernprozesse frdern Zielgerichtete einzelner Lehrsequenzen Bereich vertiefende Aufgabe erwerben. Neuerlernte auszuprobieren reflektieren. Seminar). Abschluss insbesondere Lehrstoff hinsichtlich gewhlter eingrenzen. zielgerichtet planen. -medien bewusst auswhlen einsetzen. Prsentationspotenzial differenzierter beurteilen verbessern. Vortrag Diskussion Erfahrungsaustausch Einzel- Arbeitsbltter Teilnehmerunterlagen Kurzprsentation Gruppenfeedback Dozentin Doktorandin Lehrstuhl Strafrecht Strafprozessrecht Rechtsphilosophie Friedrich-Alexander-Universitt 19.05.2025

Oberbayern

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Prof. Dr. Thomas Voit

Lehrhäppchen: Hochschullehre neu denken: als kaputtes Spiel

Basic and advanced level 2 AE in Area D
Start: 20.05.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places barrierefreier Zugang

Lehrhppchen Vortragsreihe. Semester herzlich hochschuldidaktischen Vortrag Diskussion funktioniert Bildungssystem Teilen Flieband-Logik Anfang Jahrhunderts erstmals Industrie angewandt Schler*innen Studierende Werkstck Lehrende feilen Erwartungsprofil formellen Prfungen passen. Gelingt vorgesehenen aussortiert. zweifellos effizientes beschert mglichst Output generieren. Jahrhundert stellt Flieband Leitmetapher zeitgem Metaphern suchen Bildung nachdenken Fliebands Spiels Gestaltung denken knnten Designer Spiele funktionieren demotivieren erkennen Vernderungen Zukunft Lernen Lehren vergeht. gelingen erforscht Technische Hochschule Nrnberg Kooperation Deutschen Spielearchiv. Forschungs- Transferprojekt EMPAMOS (Empirische Analyse motivierender Spielelemente) Spielanleitungen 40.000 Spielen digitalisiert mithilfe maschinellen Lernverfahren motivational bedeutsame Muster untersucht. Forschungsergebnissen Methodik KI-basiertes Assistenzsystem entwickelt ermglicht demotivierende Arbeits- Lernumgebungen kaputtes betrachten Stelle motivationale verbessern knnen. Forschungsergebnisse Projekts spielerische Perspektive System werfen anhand konkreter Beispiele akademischer Selbstverwaltung aufgezeigt. 20.05.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Ila Stuckenberg

Kompetentes Auftreten im Lehralltag (Präsenz, Campus Nord)

Basic and advanced level 12 OU in Area Bbereich_b
Start: 22.05.2025 ProfiLehre JMU Application directly at the university

22.05.2025

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Jessica Erhardt & Sarah Raith

Einführung in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Hochschuldidaktische Perspektiven (Online, #BNE)

Basic and advanced level 2 OU in Area Abereich_a
2 OU in Area Dbereich_d
Start: 23.05.2025 ProfiLehre JMU Application directly at the university

23.05.2025

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Uwe Fahr, Anna-Katharina Scholz

Building Fair Assessments: Grading Student Performance with Confidence

Basic and advanced level 6 AE in Area C
Start: 28.05.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places

looking enhance assessment practices ensure reliable grading engaging workshop designed higher education professionals knowledge create implement effective strategies. focuses including theses papers presentations. Participants critical processes design emphasizing impact student learning. explore essential criteria validity fairness examine concept constructive alignment developing assessments equitable. Further address common biases errors through creating rubrics. session learning-oriented strategies focusing provide feedback component process. Additionally participants discuss foster self-regulation students thoughtful practices. interactive equipped practical techniques greater confidence. Learning Outcomes analyze methods relation principles reliability objectivity validity. evaluate potential develop mitigate comprehensive rubrics various support learning throughout 28.05.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Prof. Dr. Ingo Striepling

Prüfungsrecht für Präsenz- und Online-Prüfungen im Zeitalter von KI

Basic and advanced level 4 AE in Area C
Start: 02.06.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places barrierefreier Zugang

Hochschulalltag bringt zahlreiche Rechtsfragen sensibelsten Gebiete Prfungsrecht. kmpfen Studierende Gericht bessere Bewertung Exmatrikulation. Seminar vermittelt Prfungsrecht korrekte Anwendung Zeitalter Konfrontationen Studierenden vermeiden. Inhalte Rechtliche Grundlagen Prfungsrechts Vorbereitung Durchfhrung Prfungen rechtlichen Aspekten Auswirkungen Prfungspraxis (Verbot Nutzung Lernziele Teilnehmenden... Prfers durchdringen. Prfungssituation sicher anzuwenden. rechtskonforme erstellen Berufsbild erwerbenden Kompetenzen bercksichtigen. ordnen Arbeitsformen Trainer-Input Gruppendiskussionen zutreffende Prfungsordnung mitbringen. auftretende Fragen direkt geklrt Weiterfhrende Informationen Referenten. Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten. 02.06.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Jana Antosch-Bardohn, Dr. Elisa Knödler, Mariella Djabarian

Beratungs-Bootcamp: Beratungstechniken praktisch anwenden

Basic and advanced level 4 OU in Area Ebereich_e
Start: 03.06.2025 PROFiL LMU Application directly at the university

03.06.2025

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Derya Aksoy

Rechtliche Rahmenbedingungen für Lehrveranstaltungen (Online)

Basic and advanced level 12 OU in Area Dbereich_d
Start: 04.06.2025 ProfiLehre JMU Application directly at the university

04.06.2025

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed