Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

249 seminars found

Dr. Michael Ziegler

Selbstmanagement für Lehrende - Organisiert und stark in Lehre und Arbeit

Basic and advanced level 10 AE in Area D
Dates:
12.05.2023
16.06.2023
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places

Dieses Seminar wird in Kooperation mit FAUgesund (https://www.fau-gesund.fau.de) angeboten und ist nur für Lehrende der FAU zugelassen.

Für die Anfertigung einer optionalen Selbstlernaufgabe erhalten Sie 2 Arbeitseinheiten im Bereich D. Für die Seminarteilnahme erwerben Sie 8 AE im Bereich D.

Lehrende erleben beruflichen privaten Alltag stndig Situationen Herausforderungen psychische Gesundheit gefhrden knnen. gesundes Selbstmanagement wichtig Belastungen bewltigen strken wachsen Workshops untersttzen konkrete Alltags identifizieren individuellen Ressourcen erfolgreich Hierzu alltagstaugliche zielgerichtete Strategien Manahmen insbesondere Frderung Achtsamkeit Resilienz (individuelle Widerstandsfhigkeit) Zeitmanagements erarbeitet. Vertiefung vermittelten Inhalte wenden Teilnehmenden erarbeiteten Terminen erfolgt Erfahrungsaustausch Einsatz Wirksamkeit angewendeten Strategien. Stress Mglichkeiten Bewltigung individuelle Einschtzung Identifikation Entwicklung Lernziele Abschluss Seminars gemeinsames Verstndnis eingeschtzt kennen. entwickelt eingesetzt Seminarmethoden Austausch Diskussion Gruppenarbeit Anwendung Alltag. 12.05.2023

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Nadja Pfattheicher

[DiL kompakt] Schnelleinstieg in das Objekt "Test" auf StudOn

Basic and advanced level 2 AE in Area A
Start: 12.05.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places barrierefreier Zugang

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der ILI Website: https://www.ili.fau.de/dil-themenzertifikat-digitale-lehre 

StudOn (ILIAS) bietet Dozierenden zentrale Lernplattform vielfltige technische organisatorische didaktische Mglichkeiten abzubilden gestalten. Lernalltag gehren semesterbegleitende bungsmglichkeiten Abschlussprfungen verschiedener Objekte gestalten lassen. Testobjekt zentralen Bereich Assessment aufgestellten Einstellungsmglichkeiten Fragentypen versierte Gestaltung rechtsgltigen Prfung ausgefeilter Assessmentszenarien. Inhalte Einfhrung didaktischen technischen Potenziale Objekts Exemplarisches Anlegen Test&nbsp verstehen anwenden Lernziele Teilnehmenden... Objekt anlegen entsprechend gewnschten Szenarios einstellen Fragen hinzufgen Zielgruppe Lehrende elektronischen Prfens auseinandersetzen mchten Schnelleinstieg Umgang bentigen Methoden Lehrvortrag praktische Umsetzung 12.05.2023

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Stephan Schuh

Präsentieren technischer Inhalte - Input und Coaching

Basic and advanced level 8 AE in Area B
Start: 12.05.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places

Dieses Seminar steht ausschließlich Lehrenden der Technischen Fakultät der FAU offen und wird kostenfrei angeboten.

gelingt schwierigen komplexen technischen Inhalten Vortrag genauso spannend fesselnd Zuhrende gestalten Akrobatikshow Gemeinsam Seminarleiter verschiedenen Seiten unterschiedliche Themenkomplexe&nbsp teilweise Vortrge Kurzprsentationen Seminarleiters vorgestellt Andererseits Gruppe einzelne Inhalte Gruppenarbeiten erarbeiten Ergebnisse anschlieendem Plenum seitens TeilnehmerInnen prsentiert Schwerpunkt Anwendung vermittelten Prsentationstechniken. Darber hinaus Seminars Gruppencoaching durchgefhrt Prsentationen Feedback mndlicher schriftlicher entsprechenden Hinweisen zuknftige bekommen. Lernziele Seminar ...verschiedene Prsentationstechniken gezielter anwenden.&nbsp Themen souverner umgehen.&nbsp ...mgliche Verbesserungen Vortrgen erkennen.&nbsp zuknftig einfliessen lassen. 12.05.2023

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Wigand Rathmann, Nicolai von Schroeders

Rechenübungen: Gemeinsam arbeiten, statt allein vorrechnen

Basic and advanced level 4 AE in Area A
Start: 12.05.2023 Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

Rechenbungen technischen natur- wirtschaftswissenschaftlichen Fchern geprgt Vorrechnen Lehrenden unreflektierten Mitschreiben Abschreiben Lsungen Lernenden. gewnschtes Mitarbeiten Mitdenken Mitdiskutieren seitens Studierenden erstickt beschrnkt Studierenden. Seminar Erfahrungen austauschen didaktische Bausteine Gestaltung Konsequenzen inhaltlichen methodischen Ausgestaltung) vorstellen. Referenten Bereich (Hochschul-)Didaktik Mathematik Ingenieure aktiv. Inhalte Fehlerkultur Umgang Fehlern gelernt Einsatz Sozialformen Chancen Grenzen Lehrperson Fachdidaktische Varianten Aufgabenstellungen Aufbereitung bungseinheit Lernziele Phasen Aufgabenformate Verzahnung bungen etablieren gezielten phasieren Frderung Verstndnisses Diskussionskultur einsetzen inhaltliche methodische formulieren Hinweise eingesetzten Methoden Didaktische vorgestellt diskutiert. Abschlieend bestehenden bungskonzepte gemeinsam analysiert Konzepte integriert. Referentenprofile Nicolai Schroeders Ausgebildeter Gymnasiallehrer Informatik (inkl. zweitem Staatsexamen 10-jhriger Berufserfahrung) Diplom-Mathematiker Diplom-Wirtschaftmathematiker akademischer (LfbA) Lehrstuhl Didaktik Schwerpunkt Ausbildung Lehramtsstudierenden Lehramt Realschule Gymnasium. www.didmath.phil.fau.de lehrstuhl mitarbeiter nicolai--schroeders Wigand Rathmann Studium Promotion Schwerpunkten angewandten Ttigkeit mathematischen Softwareentwicklung Softwareschulungen. Mathematik-Ausbildung Technischen Fakultt Erlangen Interesse Nutzung digitalen Mglichkeiten Lehre. www.datascience.nat.fau.eu research researchers wigand-rathmann 12.05.2023

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Jana Antosch-Bardohn

Kreativitätstechniken für Wissenschaft und Lehre

Basic and advanced level 12 OU in Area A Area A
12 OU in Area B Area B
Start: 15.05.2023 PROFiL LMU Application directly at the university

15.05.2023

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Nina Bach

Entspannter lehren: Tools für mehr Well-Being im Lehralltag (Format: Blended Learning)

Basic and advanced level 10 AE in Area D
Dates:
15.05.2023
12.06.2023
Universität der Bundeswehr München (UniBw) Waiting list

Ablauf
Diese Veranstaltung findet rein online im Format Blended Learning statt.

Hochschule unterrichten herausfordernde Aufgabe. Studierende bringen heterogenes Vorwissen vielfltige Wnsche Bedrfnisse Dozierende Lernenden gerecht abgesehen Verfgung komplexe ungewohnte Ttigkeit Alltag wichtigen Aufgaben eingebaut Stress Zeitdruck Lehrperson entspannter nachhaltiger arbeiten Ressourcen verwalten sodass Qualitt leidet effizient gengend strukturieren ausschlielich online konzipierten Fragen nachgehen. einfhrenden interaktiv ausgerichteten virtuellen Prsenztreffen gemeinsam Referentin Teilnehmenden aktivieren einsteigen. anschlieenden Selbststudiums Mglichkeit eigenstndig dargebotenen Materialien Videos Lehrtexte) beschftigen. bieten Impulse untersttzen bertragung Inhalte Lehre. einstndigen Abschlusstreffen Herausforderungen offenen whrend aufgetreten Gruppe diskutieren bearbeiten. Practice Spannungsfelder bewusst wahrnehmen Echtheit Wertschtzung Empathie Umgang Studierenden Selbstmitgefhl Stresszyklus Arbeitsalltag unterbrechen sparen innovativer Zeitmanagement setzen verschiedene Methoden Techniken Wohlbefinden frdern reduzieren. Zustzlich nehmen Perspektive sorgen nachhaltig verwalten. Kommunikation nutzen Haltungen Energie sparen. nderungen Teilnehmende lehren Beziehung verbessern Ablauf Kick-off-Webinar 15.05.2023 Abschluss-Webinar 12.06.2023 Fernlernphase Veranstaltung findet starten (Live-Online-Training). Anschlieend bearbeiten ortsunabhngig Material Selbststudium. Online-Forum betreut. Abschluss Webinar Weichen Umsetzung stellen. Teilnahme Webinaren Erbringen Aufgabe Rahmen Online-Phase erhalten Bereich Voraussetzungen beachten reines Online-Angebot teilnehmen bentigen Laptop Headset Internetzugang RZ-Kennung Zugang Lernplattform ILIAS. Dozentin Hochschul- Bibliotheksdidaktik aktuell Offenburg Prokrastinationsambulanz. studierte Bildungswissenschaft absolvierte ebenfalls Ausbildung personzentrierter Beratung (GwG).

Oberbayern

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Kathrin Oeder

Lernen im Blick – Lernprozesse Studierender begleiten und unterstützen

Basic and advanced level 6 AE in Area A
2 AE in Area E
Start: 15.05.2023 Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

Lehrende Studierenden Lernen abnehmen aufzeigen gelingen Studierende Selbstwirksamkeit wahrnehmen strken knnen. Ausgehend Erkenntnis separate Training Lerntechniken Schlsselkompetenzen begrenzten nachhaltigen Effekt Seminars Frderung studentischer Lernkompetenz Vermittlung Fachinhalten synchronisieren. Entlang Herausforderungen Lernprozesse bringen Begleitungs- Untersttzungsoptionen thematisiert Selbstlernkompetenz strken. Klrung Motiven Motivationen wichtiger Aspekt. Inhaltliche Impulse Reflexion Einzelarbeit Erfahrungsaustausch Seminargruppe ergnzen Inhalte Lernprozessbegleitung Indikatoren gelungenen Lernens Metakognition Motivation Lernziele erarbeiten Definition identifizieren stimmige Untersttzungsformen Lernprozessbegleitung. Wissen Lernprozessen bercksichtigen didaktischen Planung. frdern initiieren dialogische Reflexion. Zielgruppe Seminar interessant Aufgabe auseinandersetzen Dozent*innenrolle dahingehend erweitern mchten. Profil Referetin Kathrin www.bildung--kern.de klicken Webseite 15.05.2023

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Birgit Hawelka

Powerpoint slides for Academic presentations (B5-2301)

Basic and advanced level 5 OU in Area B Area B
Start: 16.05.2023 ZHW Application directly at the university

16.05.2023

Oberpfalz

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Markus Tischner

[DiL] Meine Lehrveranstaltung als Online-Präsentation. Interaktive Lernfilme mit Camtasia selbst erstellen

Basic and advanced level 4 AE in Area A
4 AE in Area B
Start: 16.05.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places

ab 2023 wieder in Präsenz!

Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit installiertem Camtasia ins Präsenzseminar mit (Für FAU-Mitarbeiter kostenfreie Camtasia-Lizenz im Portal www.studisoft.de verfügbar). 

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahlprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der ILI Website: https://www.ili.fau.de/dil-themenzertifikat-digitale-lehre

Screencasts Mitschnitte Bildschirm-Inhalten einfach erstellen beliebtes Format Lehrende.&nbsp richtigen Konzeption Schulung Lernfilme konzipieren funktioniert Medium Lernfilm braucht Werkzeuge. Zielsetzung Seminar vermittelt Software Camtasia aufnimmt interaktiven Elementen anreichern Transformation passiven Zuschauenden aktiven Lernenden gelingt. Inhalte Analysieren optimierungswrdiger Filmbeispiele Screencast aufnehmen Sprungmarken anklickbaren Buttons Quizzes interaktiv Ausgeben fertigen passenden Lernziele Teilnehmenden... einschtzen ausmacht. umgehen. interaktive Elemente sinnvoll einbauen. verschiedenen Formaten ausgeben. Methoden Lehrvortrag Lehrgesprch praktische Gruppenarbeiten Diskussion Ergebnisse 16.05.2023

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Fabian Franke

Urheberrecht in der Lehre – Empfehlungen aus der Universitätsbibliothek

Basic and advanced level 5 AE in Area B
Start: 16.05.2023 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Free places barrierefreier Zugang

Das Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

digital Prsenzform -&nbsp stellen Dozentinnen Dozenten Studierenden umfangreiche Lehrmaterialien bereit. verbreiteter Standard fremde Abbildungen Auszge Bchern Zeitschriftenartikel Virtuellen Campus Verfgung stellen. urheberechtlich geschtzte Genehmigung Urhebers Prsentationen Seminar bibliothekarischer Perspektive berblick einschlgigen Bestimmungen Urheberechts Lehrende. Themen Zitatrecht Vervielfltigung Verbreitung ffentliche Zugnglichmachung Unterricht Urheberrecht vorgesehene angemessene Vergtung Nutzungen Mglichkeiten Bibliotheken Lehrenden untersttzen. Teilnehmenden konkrete Fragen Beispiele Praxis mitbringen.&nbsp Inhalte (digitalen) rechtlich sicher zitieren Kopieren Digitalisieren Verbreiten Rechtliche Vorgaben elektronischen Semesterapparaten beachten verbindliche Rechtsberatung erfolgen 16.05.2023

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed

Feedback