Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

328 seminars found

Michael Winklmann

Einführung in die lernzielorientierte Evaluation

Basic and advanced level 5 OU in Area Dbereich_d
Start: 29.09.2025 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Application directly at the university

29.09.2025

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Elisabeth Berchtold

B 15: Rhetorik

Basic and advanced level 10 OU in Area Abereich_a
Start: 29.09.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

29.09.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Jan Schlatter

68912 genAI - KI erfolgreich in die Lehre integrieren durch differenziertes Anleiten auf Augenhöhe

Basic and advanced level 2 OU in Area Abereich_a
2 OU in Area Cbereich_c
4 OU in Area Ebereich_e
Start: 29.09.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Application directly at the university

29.09.2025

Niederbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Paul Dölle, Dr. Michael Gleißner

Lehrtreff zu Laborpraktika in der ING-Fakultät

Basic and advanced level 3 AE in Area A
Start: 29.09.2025 Universität Bayreuth Free places

Lehrtreff Fakultt Sommersemester Michael Gleiner Mechatronik Lehrstuhl Lehrenden ING-Fakultt Universitt Bayreuth herzlich .&nbsp 29.9.2025 Digitale widmen Vorstellung digitalen unseren Arbeitsalltag Verwaltung untersttzen knnen.&nbsp Seminars Austausch darber ermglichen. Moderiert Treffen Mechatronik) (Zentrum Hochschullehre). eingeladen Fragen Erfahrungen&nbsp mitzubringen. untersttzt fortlaufend Lehre. Allgemeine Beschreibung Lehrtreffs Lehrsthle bieten Studierende Laborpraktika Themen Materialwissenschaften Mechanik Elektrotechnik Unterschiede Versuchsthemen Gemeinsamkeiten Sicherheitsunterweisung Teilnahmevoraussetzungen Gruppengre Bereitstellung Materialien Versuchsvorbereitung Durchfhrung Nachbearbeitung Abgabe Auswertungen Korrektur. anknpfen Best-Practice-Lsungen Einsatz Ressourcen austauschen Verbesserungspotenziale entdecken gemeinsame Herausforderungen sammeln. zahlreiche Teilnahme freuen bitten Anmeldung Arbeitseinheiten hochschuldidaktisches Zertifikat sammeln mchten. erhalten Bereich www.zhl.uni-bayreuth.de zertifikate index.html (wahrscheinlich) hybrid durchgefhrt. Prsenz empfohlen. 29.09.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Didactic Shorties: Mit KI Unterrichtsmaterial (Bilder, Fallvignetten, Videos etc.) erstellen (Online-Format)

Basic and advanced level 2 AE in Area A
Start: 29.09.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Waiting list

zoom-Zugangsdaten folgen.


brauchen Unterrichtsmaterial stundenlang Internet Fallbeispielen suchen erstellen Powerpointfolien knnten Sachen Design Update vertragen erhoffen Inspiration mchten Studierenden Videomaterial arbeiten lassen Lehrshortie Augenschein nehmen untersttzen Arbeitsmaterialien erstellen.&nbsp Anschluss Seminar Inhalten vertiefen. individuellen Lehrtransfer (optional) Feedback erhalten Arbeitseinheiten Bereich erhalten. Lernziele Teilnehmenden.. kennen Erstellung verwenden.&nbsp gezielten Prompt erstellen. Dozentin Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 29.09.2025

Oberbayern

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Alessandra Kenner, Dr. Uwe Fahr

Vertiefungskurs Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik - Schwerpunkt Lehrprojekt und Teaching Portfolio

Advanced level 80 AE in Area F
Dates:
29.09.2025
30.09.2025
01.10.2025
02.03.2026
03.03.2026
04.03.2026
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places

Sie schließen mit dem Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Vertiefungsstufe über 200 Arbeitseinheiten ab. 

Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten Aufbaustufe erworben planen zeitnah abzuschlieen mchten hochschuldidaktischen Kompetenzen ausbauen Lehrttigkeit intensiv reflektieren ausprobieren Lehrprojektes umsetzen evaluieren Teaching Portfolio (Lehrportfolio) erstellen -haltung umfassend prsentiert dokumentiert Rahmen Bewerbungs- Berufungsverfahren herzlich Vertiefungskurs Hochschul- Wissenschaftsdidaktik festen Gruppe Lehrenden durchlaufen sechsmonatigen Prsenzseminaren organisierten Gruppenphasen kollegialen Hospitationen Beratungsangeboten hochschuldidaktische Expert*innen. schlieen Vertiefungsstufe Arbeitseinheiten .&nbsp erfolgreichem Abschluss erfllen bundesweiten internationalen Standards Qualifikation erweitern Bewerbungsunterlagen Lehrprojekt Nachweis Qualifikation. Fahrplan 22.09. 26.09.2025 Vorbereitende Selbstlernphase Kursleitung bereitgestellte Materialien (Zeitaufwand Stunden) 29.09.2025 Prsenzseminar Auftakt Lehr-Lernbiografie 30.09.2025&nbsp Schreibwerkstatt 01.10.2025 Evaluation Projektwerkstatt Vereinbarung (Oktober 2025&nbsp Januar Kollegiale organisierte Gruppentreffen Individuelle Zeiteinteilung selbstndige Anfertigung Portfolios Durchfhrung Lehrprojektes* 02.03.2026 Prsentation Lehrprojekte Wunschthema 03.03.2026&nbsp 2&nbsp Feedback 04.03.2026&nbsp Abschlussreflektion 12.04.2026 optionaler Beratungstermin Finalisierung Einreichung Bericht Reflexionsbericht Vertiefungsstufe.&nbsp Absprache Sommersemester durchgefhrt Fragen beraten lassen freuen lehre-hochschuldidaktik@fau.de&nbsp richtet vorrangig FAU-Lehrende. FAU-Externe Personen zugelassen

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Ana Katarina Althammer

68913 Start in die Lehre – Ihr Hochschuldidaktischer Einstiegskurs

Basic and advanced level 8 OU in Area Abereich_a
8 OU in Area Bbereich_b
4 OU in Area Cbereich_c
8 OU in Area Dbereich_d
4 OU in Area Ebereich_e
Start: 30.09.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Application directly at the university

30.09.2025

Niederbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Susanne Frölich-Steffen

C 06: Grundlagen des Prüfens

Basic and advanced level 10 OU in Area Abereich_a
Start: 30.09.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

30.09.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Barbara Greese

Präsenz im Hörsaal: Auftritt – Stimme – Freie Rede

Basic and advanced level 8 AE in Area B
Start: 30.09.2025 Universität Bayreuth Waiting list barrierefreier Zugang

Auftritt Lehrende Hrsaal Prsenz rhetorischen gefordert. Inhalte durchdacht aufbereitet zielgerichtet stimmlich-sprecherisch kommunizieren. Vorlesung Krpersprache Stimme ZuhrerInnen direkt anzusprechen letzten Reihen. Hufige Probleme Lampenfieber erreicht vorderen Reihen lautes angestrengtes Sprechen.&nbsp -Stimme Hrsaalbhne lassen trainieren. Seminar bietet seltene Mglichkeit Trainings hilfreich vertraut Redens Umgang Raumdimensionen Entfernung Publikum Technik (Mikrofonarten Scheinwerfer Leinwnde). prsent engagiert falsche Anstrengung erreichen begeistern. Inhaltliche Stichpunkte Bhnenprsenz Kontakt Strukturierung Nutzung Raumes Medien Lernziele Seminars TeilnehmerInnen arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen aufbauen Haltung Bewegung Gestik einsetzen Auditorium mittels aufnehmen kombinieren Zielgruppe Geffnet Lehrenden. Profil Referentin Barbara Greese studierte Sprechwissenschaft Psycholinguistik Ludwigs-Maximilians-Universitt Mnchen Sprechausbildung Cornelia Krawutschke -Busch-Schauspielschule Berlin. arbeitet freiberuflich Trainerin Bereichen Rhetorik Kommunikation Stimmbildung Sprechtechnik. Beratung Wissenschaftler*innen spezialisiert coacht Vortrge Prsentationen Vorlesungen vielfltige Gesprchspraxis. Rezitatorin konzipiert gestaltet Lesungen. erfahren Dozentin barbaragreese.de 30.09.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Paul Dölle

Effective Higher Education Teaching: A Workshop on Contemporary Didactic Concepts

Basic and advanced level 12 AE in Area A
Dates:
30.09.2025
14.10.2025
Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

workshop offers comprehensive exploration contemporary didactic approaches tailored higher education environment. Designed early-career researchers established lecturers program enhance didactical toolkit foster critical reflection educator modern academic landscape. Through carefully structured synchronous asynchronous learning experiences engage cutting-edge teaching methodologies explore integration artificial intelligence develop strategies creating student-centered environments. provide different onlineplatforms (moodle padlet mentimeter collaborative exchange colleagues allowing experiment innovative techniques construct bespoke concept aligned current educational research. Participation challenge reconsider traditional pedagogical paradigms evidence-based efficacy. refine instructional approach contribute advancement pedagogy institution. Workshop Contents Contemporary Learner-centered course design planning technique Interactive methods technology applications instruction Psychological cognitive aspects Blended Virtual Campus utilization Organizational Kick-off session September (synchronous hybrid meeting) Self-study Approximately (videos quizzes texts) development October University Bayreuth Participants either person online. Working language English Platform Moodle (elearning-extern.uni-bayreuth.de) should access computer stable internet connection online sessions participants developed concepts discussion practical application. Please laptop. trainer conduct seminar Centre Teaching (ZHL). interested digital resources organises seminars subject topics didactics. important portfolio flipped classroom activating students analogue moderating groups training tutors e-tutors teaching. giving programme. www.zhl.uni-bayreuth.de ueberuns paul-doelle index.php 30.09.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed