Madeleine Flötotto (madeleine.floetotto@fau.de)
eTwinning in der Lehrkräftebildung – Internationale Bildungsprojekte und virtuelle Mobilität im europäischen Bildungsraum gestalten
Basic and advanced level |
4 OU in Area Abereich_a |
Start: 25.09.2025 | FAU Lehramt International | Application directly at the university |
25.09.2025
Mittelfranken
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteManuel Glondys & Florian Greiner
TddL25-02 | Virtuell vernetzt, vielseitig vermittelt: Wie hilft Instructional Design bei der Erstellung virtueller Kursangebote?
Basic and advanced level |
4 OU in Area Abereich_a |
Start: 25.09.2025 | ZHW | Application directly at the university |
25.09.2025
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteNico Roeser
TddL25-01 | Zukunft der E-Prüfungen? Mehrwert durch LLMs im Workflow
Basic and advanced level |
4 OU in Area Abereich_a |
Start: 25.09.2025 | ZHW | Application directly at the university |
25.09.2025
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteM.Sc. Julia Theresa Schröder
E 08: Techniken und Kniffe der Gesprächsführung in Beratung und Coaching
Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 26.09.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
26.09.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteJan Schlatter
68912 genAI - KI erfolgreich in die Lehre integrieren durch differenziertes Anleiten auf Augenhöhe
Basic and advanced level |
2 OU in Area Abereich_a 2 OU in Area Cbereich_c 4 OU in Area Ebereich_e |
Start: 29.09.2025 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Application directly at the university |
29.09.2025
Niederbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteElisabeth Berchtold
B 15: Rhetorik
Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 29.09.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
29.09.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteMichael Winklmann
Einführung in die lernzielorientierte Evaluation
Basic and advanced level |
5 OU in Area Dbereich_d |
Start: 29.09.2025 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Application directly at the university |
29.09.2025
Oberbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s sitePaul Dölle, Dr. Michael Gleißner
Lehrtreff zu Laborpraktika in der ING-Fakultät
Basic and advanced level |
3 AE in Area A |
Start: 29.09.2025 | Universität Bayreuth | Free places |
Lehrtreff Fakultt Sommersemester Michael Gleiner Mechatronik Lehrstuhl Lehrenden ING-Fakultt Universitt Bayreuth herzlich .  29.9.2025 Digitale widmen Vorstellung digitalen unseren Arbeitsalltag Verwaltung untersttzen knnen.  Seminars Austausch darber ermglichen. Moderiert Treffen Mechatronik) (Zentrum Hochschullehre). eingeladen Fragen Erfahrungen  mitzubringen. untersttzt fortlaufend Lehre. Allgemeine Beschreibung Lehrtreffs Lehrsthle bieten Studierende Laborpraktika Themen Materialwissenschaften Mechanik Elektrotechnik Unterschiede Versuchsthemen Gemeinsamkeiten Sicherheitsunterweisung Teilnahmevoraussetzungen Gruppengre Bereitstellung Materialien Versuchsvorbereitung Durchfhrung Nachbearbeitung Abgabe Auswertungen Korrektur. anknpfen Best-Practice-Lsungen Einsatz Ressourcen austauschen Verbesserungspotenziale entdecken gemeinsame Herausforderungen sammeln. zahlreiche Teilnahme freuen bitten Anmeldung Arbeitseinheiten hochschuldidaktisches Zertifikat sammeln mchten. erhalten Bereich www.zhl.uni-bayreuth.de zertifikate index.html (wahrscheinlich) hybrid durchgefhrt. Prsenz empfohlen. 29.09.2025
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginDr. Susanne Frölich-Steffen
Didactic Shorties: Mit KI Unterrichtsmaterial (Bilder, Fallvignetten, Videos etc.) erstellen (Online-Format)
Basic and advanced level |
2 AE in Area A |
Start: 29.09.2025 | Universität der Bundeswehr München (UniBw) | Waiting list |
zoom-Zugangsdaten folgen.
brauchen Unterrichtsmaterial stundenlang Internet Fallbeispielen suchen erstellen Powerpointfolien knnten Sachen Design Update vertragen erhoffen Inspiration mchten Studierenden Videomaterial arbeiten lassen Lehrshortie Augenschein nehmen untersttzen Arbeitsmaterialien erstellen.  Anschluss Seminar Inhalten vertiefen. individuellen Lehrtransfer (optional) Feedback erhalten Arbeitseinheiten Bereich erhalten. Lernziele Teilnehmenden.. kennen Erstellung verwenden.  gezielten Prompt erstellen. Dozentin Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 29.09.2025
Oberbayern
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginAlessandra Kenner, Dr. Uwe Fahr
Vertiefungskurs Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik - Schwerpunkt Lehrprojekt und Teaching Portfolio
Advanced level |
80 AE in Area F |
Dates:
29.09.2025 30.09.2025 01.10.2025 02.03.2026 03.03.2026 04.03.2026 |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | Free places |
Sie schließen mit dem Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Vertiefungsstufe über 200 Arbeitseinheiten ab.
Zertifikat Hochschullehre Bayerischen Universitten Aufbaustufe erworben planen zeitnah abzuschlieen mchten hochschuldidaktischen Kompetenzen ausbauen Lehrttigkeit intensiv reflektieren ausprobieren Lehrprojektes umsetzen evaluieren Teaching Portfolio (Lehrportfolio) erstellen -haltung umfassend prsentiert dokumentiert Rahmen Bewerbungs- Berufungsverfahren herzlich Vertiefungskurs Hochschul- Wissenschaftsdidaktik festen Gruppe Lehrenden durchlaufen sechsmonatigen Prsenzseminaren organisierten Gruppenphasen kollegialen Hospitationen Beratungsangeboten hochschuldidaktische Expert*innen. schlieen Vertiefungsstufe Arbeitseinheiten .  erfolgreichem Abschluss erfllen bundesweiten internationalen Standards Qualifikation erweitern Bewerbungsunterlagen Lehrprojekt Nachweis Qualifikation. Fahrplan 22.09. 26.09.2025 Vorbereitende Selbstlernphase Kursleitung bereitgestellte Materialien (Zeitaufwand Stunden) 29.09.2025 Prsenzseminar Auftakt Lehr-Lernbiografie 30.09.2025  Schreibwerkstatt 01.10.2025 Evaluation Projektwerkstatt Vereinbarung (Oktober 2025  Januar Kollegiale organisierte Gruppentreffen Individuelle Zeiteinteilung selbstndige Anfertigung Portfolios Durchfhrung Lehrprojektes* 02.03.2026 Prsentation Lehrprojekte Wunschthema 03.03.2026  2  Feedback 04.03.2026  Abschlussreflektion 12.04.2026 optionaler Beratungstermin Finalisierung Einreichung Bericht Reflexionsbericht Vertiefungsstufe.  Absprache Sommersemester durchgefhrt Fragen beraten lassen freuen lehre-hochschuldidaktik@fau.de  richtet vorrangig FAU-Lehrende. FAU-Externe Personen zugelassen
Mittelfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginMy watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.