Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

271 seminars found

Markus Tischner, Institut für Lern-Innovation (ILI)

[DiL kompakt] KI als Co-Creator in der Hochschullehre: Custom GPTs für die Planung und Durchführung von Lernveranstaltungen nutzen

Basic and advanced level 2 AE in Area A
Start: 26.06.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places barrierefreier Zugang

Bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen kontaktieren Sie bitte digitale-lehre@ili.fau.de.


Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.

Veranstaltung Seminarreihe Co-Creator einzeln besucht Planen Durchfhren begegnen Lehrenden verschiedene Herausforderungen. mchten Inhalte Assessments mglichst Lernzielen Moduls ausrichten. bestmglich Zielgruppe abgestimmt Lernenden Learner-Experiences aktiviert Seminar hinweg kompetentem Feedback versorgt bestmgliche Leistung erbringen knnen. Zielsetzung vorbildlich klingt hektischen Lehrbetrieb umzusetzen. Knstliche Intelligenz Tagesgeschft Helferlein stehen. spielen sogenannten Custom-GPTs zentrale Rolle. Lehrende Assistenten erstellen untersttzen Constructive-Alignment Curriculum-Assistent Diskussions-Simulation Lernenden-Personas. Gleichzeitig Mglichkeiten entwickelten Rollenspiel mehreren Personen aktiven Auseinandersetzung Lerninhalten. Kooperation gebauten Feedback-Assistenten Grogruppen kompetentes geben. jeglichen Programmieraufwand erstellen. Seminars erleben Teilnehmenden bekommen Hinweise produziert Auerdem Erstellen Arbeiten Gruppenarbeit ausprobieren. richtet Hochschullehrende Hochschulbildung Verstndnis Anwendung vertiefen mchten. Lernziele Teilnehmenden... einschtzen Stellen Untersttzung Lehrpraxis verschiedenen arbeiten. Einsatzmglichkeiten entlang ADDIE-Modells Live-Demo verschiedener Use-Cases Praktische Erfahrungsaustausch Methoden Lehrvortrag Lehrgesprch praktische Gruppenarbeiten Diskussion Ergebnisse 26.06.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Susanne Frölich-Steffen

Didactic Shorties: Arbeitserleichterungen durch KI (Online-Format)

Basic and advanced level 2 AE in Area A
Start: 26.06.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Free places

zoom-Zugangsdaten folgen.

Im Anschluss an die Veranstaltungen können die Teilnehmenden an ihren

eigenen Konzepten weiterarbeiten und erhalten Feedback und zwei

zusätzliche Arbeitseinheiten im Bereich D bei Abschluss des Lerntransfers.


Verfgbarkeit Anwendungen Knstlicher Intelligenz stellt Lehrende zeitliche Herausforderungen. bleibt meisten Lehrpersonen erspart Funktionsweise Technologie auseinanderzusetzen Haltung Fachbereich entwickeln aktuellen Vernderungen informieren. positive Kehrseite Mehraufwands Studierende Arbeitserleichterungen bereithlt. Workshop Mglichkeiten eingesetzt Ttigkeiten erleichtern sparen unntige Ressourcen verschwenden. Inputphasen kollegialen Austausch. Anschluss Veranstaltungen Teilnehmenden Konzepten weiterarbeiten erhalten Feedback zustzliche Arbeitseinheiten Bereich Abschluss Lerntransfers. Lernziele Kenntnis verschiedener Handlungsfelder Anwendung vorgestellten Impulse Arbeitsbereiche Kritische Reflexion Nutzen Risiken Einsatz Dozentin Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 26.06.2025

Oberbayern

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

M.Sc. Julia Theresa Schröder

D 01: Resilienz – Psychische Widerstandsfähigkeit in der Hochschullehre stärken!

Basic and advanced level 10 OU in Area Abereich_a
Start: 27.06.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

27.06.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Tamara Rachbauer

68899 Das KI-Folio - ein KI-gestütztes E-Portfolio als formatives und summatives Assessment-Tool in Blended-Learning-Formaten einsetzen

Basic and advanced level 8 OU in Area Cbereich_c
Start: 27.06.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Application directly at the university

27.06.2025

Niederbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Tyll Zybura

Teilhabe und (digitale) Lehre: Kommunikationsstrategien und Lehrkonzepte für gelingende Lehr-Lern-Beziehungen

Basic and advanced level 8 AE in Area E
Dates:
27.06.2025
11.07.2025
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places

Workshop vermittelt Haltungen Strategien Frderung partizipativer kollaborativer Lehr-Lern-Beziehungen machtsensible Kommunikation Bedrfnisorientierung soziale Barrierefreiheit. Teilhabe Partizipation Studierenden unserem Unterricht digital analog erfordert Selbstreflexivitt Diversittssensibilitt souverne Kommunikationsstrategien. Etablierung konstruktiver Lehr-Lern-Beziehung heterogenen Seminargruppen erarbeiten. stehen Prinzipien Praktiken Hierarchieabbau Lehrende wichtige Elemente barrierefreier Lehre. Methoden wertschtzende ressourcenorientierte Lernenden (digitalen) Seminar Anstze kollaborativen Konzeption (Online-)Seminaren niedrigschwellige Techniken Teilhabefrderung (digitale) gemeinsamen sozialen etablieren. Workshop-Termin Teilnehmer_innen Praxisprojekte individuellen auszuprobieren reflektiert Lernziele versetzt Teilnehmenden Lehrhaltung reflektieren diversittssensible verwenden bedrfnisorientierte anzuwenden Seminare konzipieren 27.06.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Paul Dölle

Lectures II: Integrating Generative Artificial Intelligence in University Lectures

Basic and advanced level 4 AE in Area A
2 AE in Area D
Start: 27.06.2025 Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

advancement generative artificial intelligence presents opportunities higher education. seminar provides practical insights effectively integrated lectures enhance teaching learning experiences. Participants explore real-world applications witness demonstrations AI-driven lecture setting. topics potential revolutionize traditional acting co-lecturer assisting research facilitating interactive address following questions embedded through advantages avatar record process spoken content structure materials assist students solving complex problems within framework AI-generated script beyond delivery interact verify understanding responses accordingly challenges real-time interaction inaccuracies ambiguity Practical Demonstrations Discussions experience action including problem-solving output.&nbsp Presentations Avatars www.heygen.com Dialogue formats pre-prompted Assistants Avatar ExamSim www.zhl-ubt-avatar.de recordings Whisper (OpenAI) summarizings copilot.cloud.microsoft dialogues Advanced OpenAI Feedback student summaries www.learnassist.de researching www.elicit.com facilitate discussion variability quality exploring didactical implications heterogeneous outcomes. Reflection Future Perspectives session concludes critical reflection benefits university teaching. encouraged tailored specific contexts. attendees clearer education strategies effective integration.This offers hands-on approach providing participants innovative meaningful Intended Learning Outcomes Design implement AI-supported engagement comprehension. Develop AI-assisted foster thinking students. Utilize avatars chatbots classroom scenarios. Construct refine prompts optimize educational purposes. Address ethical associated methods. Analyze compare outcomes approaches. Lecturer associate Centre University Teaching Bayreuth. expertise digital innovations developed reflected management didactics programme. project AI-based simulator examination situations enables realistic scenarios avatar. significantly involved application QUADIS (funding volume million euros) XRCampus projects. seminars teaches basics modern methods flipped classrooms tutoring systems interactivity groups creation optimisation videos. attaches particular importance practice-orientated working positive atmosphere. Another qualification tutors e-tutors. www.zhl.uni-bayreuth.de ueberuns paul-doelle index.php 27.06.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Sonia Hetzner, Institut für Lern-Innovation (ILI)

[DiL kompakt] KI als Co-Creator in der Hochschullehre: mit KI-Unterstützung ein Lehrkonzept entwickeln

Basic and advanced level 2 AE in Area A
Start: 27.06.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places barrierefreier Zugang

Bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen kontaktieren Sie bitte digitale-lehre@ili.fau.de.

Dieses Seminar können Sie für die Beantragung des [DiL] Themenzertifikats DIGITALE LEHRE im Wahl- oder Pflichtprogramm einbringen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://digitale-lehre.fau.de/weiterbilden/dil-themenzertifikat/.

Veranstaltung Seminarreihe Co-Creator einzeln besucht Knstliche Intelligenz bietet bedeutende Untersttzungsmglichkeiten Konzeption wichtigen Werkzeug Lehre. Lehrende ersetzen vielmehr Konzeptions- Produktionsphasen untersttzen. Rahmen unseres Seminars erkunden KI-Anwendungen Inspirationsquelle fungieren typische Assistenzaufgaben (-)Entwicklung Lehrkonzeptes bernehmen knnen. Zielsetzung Seminar vermittelt Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse Anwendungen generativer Inspirations- Untersttzungstool Lehrkonzepts entsprechenden Lernmaterialien (Texte Bilder Videos). Whrend Mglichkeit verschiedene KI-Tools praktischen bungen auszuprobieren Erfahrungen Erkenntnisse diskutieren. Zielgruppe richtet Hochschullehrende Hochschulbildung Verstndnis Anwendung vertiefen mchten. Inhalte Entwicklung Anwendungsmglichkeiten Planung Gestaltung Beispiele Integration Phasen Lehrkonzeptentwicklung -medien Nutzung Lernmedien (Texten Bildern animierten Grafiken Videos) Lernziele Teilnehmenden... anwenden. Methoden Lehrvortrag Lehrgesprch praktische Gruppenarbeiten Diskussion Ergebnisse 27.06.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. PD Daniela Sauer

Gemeinsam Lösungen finden: Kollegiale Beratung als Werkzeug für die Hochschullehre

Basic and advanced level 2 AE in Area D
3 AE in Area E
Start: 27.06.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Free places barrierefreier Zugang

Hochschullehre stehen Dozierende vielfltigen Herausforderungen lassen alleine variierendem Vorwissen Leistungsniveaus Studierenden umgehen Motivation schwindet Konflikte konstruktiv Bearbeitung hnlicher Fragestellungen bietet Kollegiale Beratung strukturierten Rahmen vorhandenes didaktisches Wissen Erfahrungen Lehrpraxis nutzbar gemeinsam Lsungen entwickeln. Format personenorientierter Gruppenmodus wechselseitig berufsbezogene Teilnehmenden systematisch ergebnisorientiert reflektiert (Tietze halbtgigen ZHD-Kurs lernen konkrete Ablaufmodelle Kollegialen kennen Reflektierende Herwig-Lempp kurzen erleben Modelle konkreten Themen. Methode Lehrsthlen Lehrteams einzubringen. eignet darber hinaus didaktische Lehre. ermglicht strukturierte konkreter Problemstellungen kooperativen Lernens Problemlsens. Abschluss Seminars Hochschulkontext anwenden knnen. Handlungsrepertoire strategien anhand berufsbezogener Fallbeispiele erweitert Beratungskompetenz weiterentwickelt 27.06.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Susanne Günther

68900 Reflektiert kommunizieren: Konstrukte Kommunikation im Wissenschaftsalltag

Basic and advanced level 4 OU in Area Bbereich_b
4 OU in Area Dbereich_d
Start: 28.06.2025 LEHRE+ Hochschuldidaktik Application directly at the university

28.06.2025

Niederbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Marco Behringer

Lernen lehren und erleichtern – durch lernförderliche Kommunikation und durch die Vermittlung metakognitiver Skills (BLS, Online)

Basic and advanced level 8 OU in Area Bbereich_b
2 OU in Area Dbereich_d
2 OU in Area Ebereich_e
Start: 30.06.2025 ProfiLehre JMU Application directly at the university

30.06.2025

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed