Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

142 seminars found

Dr. Lisa David

Dem eigenen Lehrstil auf der Spur (Online-Seminar)

Basic and advanced level 8 AE in Area D
Start: 07.07.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Free places barrierefreier Zugang

Dieses Online-Seminar wird für den Zertifikatserwerb an der Universität Bamberg als Evaluationsseminar anerkannt.

Lehren Hochschulen meisten Wissenschaftler*innen alltgliche Ttigkeit. Gewissheiten leiten didaktische Handeln Gedanken Lernen liegen biographisch geprgten) Grunde Seminar handlungsleitenden Gruppe Funktion Lehrttigkeit prfen. Elemente Lehrstils besprochen Reflexionen gesetzt. Teilnehmenden Abschluss Seminars Lehrphilosophie theoretisch betrachten bewusst artikulieren Funktionen bewerten Identifizieren persnlich handlungsleitend Arbeitseinheiten erworben. Anschluss besprochenen Inhalte schliet selbststndige Bearbeitung Transferaufgabe erworben beachten Transferleistung erbringen bekommen lediglich angerechnet. 07.07.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Derya Aksoy

Online-Seminar: KI und rechtliche Aspekte in der Hochschullehre

Basic and advanced level 4 AE in Area C
Start: 07.07.2025 Universität der Bundeswehr München (UniBw) Waiting list

Online-Format: Zugangsdaten folgen

Knstliche Intelligenz sptestens Chatbot ChatGPT mittlerweile fortschrittlichsten Technologien heutigen tgliche Arbeitswelt Seminars Teilnehmenden relevanten rechtlichen Aspekte Rahmen Hochschullehre aufzuzeigen Auseinandersetzung ermglichen. Seminar richtet Lehrende rechtliche Vorkenntnisse. Inhalte Urheberrechtliche Behandlung Datenschutz Prfungsrechtliche Lernziele Abschluss urheberrechtlich einordnen. datenschutzrechtlich beurteilen. prfungsrechtlichen Aspekten bewerten. Methoden Vortrag moderierter Erfahrungsaustausch Dozentin Doktorandin Lehrstuhl Strafrecht Strafprozessrecht Rechtsphilosophie Friedrich-Alexander-Universitt 07.07.2025

Oberbayern

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Alessandra Kenner, Claudia Schmidt, Kerstin Emmert, Anna Unali, Anna-Katharina Scholz

Infoveranstaltung: Hochschul- und mediendidaktische Zertifikate des FAU Kompetenzzentrums Lehre (DE/EN)

Basic and advanced level 1 AE in Area A
Start: 08.07.2025 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Free places

Es werden folgende Zertifikate vorgestellt: 

  1. Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Grund- und Aufbaustufe
  2. Certificate for Teaching in Higher Education of the Bavarian Universities at the Basic and Advanced Level
  3. Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Vertiefungsstufe
  4. Zertifikat Medizindidaktik Bayern der Grundstufe
  5. Themenzertifikat Digitale Lehre

Für die Teilnahme werden keine Arbeitseinheiten vergeben! Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn Sie eine Terminerinnerung wünschen. 

lehren mchten hochschuldidaktisches Zertifikat erwerben virtuellen Infoveranstaltung erfahren Aufbau hochschuldidaktischen Zertifikate knnen.&nbsp Natrlich Fragen beantworten.&nbsp Ablauf Begrung Kurzbersicht Breakoutsessions Fragerunde Zertifikaten Angeboten Bedarf Interessierte mehrere Zertifikate&nbsp interessieren Verabschiedung 08.07.2025

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Dr. Fabian Franke

Urheberrecht in der Lehre – Empfehlungen aus der Universitätsbibliothek

Basic and advanced level 5 AE in Area B
Start: 08.07.2025 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Free places barrierefreier Zugang

digital Prsenzform stellen Lehrende Studierenden umfangreiche Lehrmaterialien bereit. verbreiteter Standard fremde Abbildungen Auszge Bchern Zeitschriftenartikel Virtuellen Campus Verfgung stellen. Forschende urheberechtlich geschtzte Genehmigung Urhebers Prsentationen Arbeiten Seminar bibliothekarischer Perspektive berblick einschlgigen Bestimmungen Urheberechts Lehrende. Themen Zitatrecht Vervielfltigung Verbreitung ffentliche Zugnglichmachung Unterricht Verwendung KI-generierten Materialien Mglichkeiten Bibliotheken Lehrenden untersttzen. Teilnehmenden konkrete Fragen Beispiele Praxis mitbringen. Inhalte (digitalen) rechtlich sicher zitieren Kopieren Digitalisieren Verbreiten Rechtliche Vorgaben elektronischen Semesterapparaten Urheberrecht beachten verbindliche Rechtsberatung erfolgen 08.07.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Ingrid Gündisch

B 10: Körpersprache und Bühnenpräsenz in der Lehre

Basic and advanced level 10 OU in Area Abereich_a
Start: 09.07.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

09.07.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Thomas Neger

C6 Seminararbeiten bewerten

Basic and advanced level 5 OU in Area Cbereich_c
Start: 09.07.2025 ZHW Application directly at the university

09.07.2025

Oberpfalz

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Jonas Würdinger, Fabian Merks

Lehrvideo-Werkstatt I: Didaktische Konzeption [DiL]

Basic and advanced level 5 AE in Area B
Start: 09.07.2025 Universität Bayreuth Free places barrierefreier Zugang

ACHTUNG: Dieses Seminar findet wegen zu geringer Teilnehmer*innenzahlen nicht statt. Bitte wenden Sie ich an fabian.merks@uni-bayreuth.de, wenn Sie eine Beratungsstunde vereinbaren möchten. 

Seminarreihe Lehrvideo-Werkstatt dreiteiligen begleiten Schritt Konzeption Umsetzung Lehrvideos. einzelnen Seminare inhaltlich aufeinander einzeln komplett besucht folgende Aspekte Didaktische profilehreplus.de seminare lehrvideo-werkstatt-i-didaktische-konzeption-dil Aufnahme Produktion lehrvideo-werkstatt-ii-aufnahme--produktion-dil Postprodution lehrvideo-werkstatt-iii-postproduktion-dil Lehrvideos Hochschullehre wegzudenken bieten vielfltige Einsatzmglichkeiten Untersttzung Lernprozessen Veranschaulichung komplexer Inhalte Nachbereitung Prsenzveranstaltungen. Lehrvideo sinnvoll Formen konzipiert didaktisch fundiert Seminar analysieren Teilnehmenden verschiedene Videoformate Experimente Screencasts Interviews animierte Erklrvideos) Peer-Gruppen stellen gegenseitig Aufbauend Analysen erfolgt Einfhrung Berliner Modell Grundlage praxisnahen Konzeptionsprozess definieren Lernziele geeignete entscheiden passende Videogattung. Zustzlich reflektieren Einbettung Videos spezfisches Lernszenario. weiterer gestalterischen Bildkomposition Musikeinsatz dramaturgische Auflsung technische Elemente anhand konkreter Fallbeispiele Screenshots analysiert. Abschlieend erhalten berblick organisatorische Vorproduktion Drehgenehmigungen Technikplanung To-Do-Liste Projekte. versetzen fundiertes realisierbares Videokonzept erstellen. Inhaltliche Stichpunkte Analyse verschiedener Lehrvideo-Formate (Lernziele Einbettung) Bildgestaltung kreative Technische Planungsschritte Machbarkeitsanalyse Projekte Abschluss Seminars Lehrvideoformate bewerten Modells didaktisches Konzept entwickeln Videogattung Lernziel auswhlen gestalterische Entscheidungen B-Roll) begrnden zusammenstellen Spezifizierung Zielgruppe Lehrende Fachrichtungen planen Gestaltungswissen aneignen mchten. Vorkenntnisse Videoproduktion erforderlich. Referenten Fabian wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Schwerpunkt Mediendidaktik. Studium Medienwissenschaft Medienpraxis fundierten Kenntnisse Medientechnik umfassende Expertise Bereich digitalen Medienproduktion erworben. hochschuldidaktischen Seminaren Beratungsgesprchen praxisorientierten explorativen Erprobung innovativer Lehrmethoden insbesondere Einsatz Medien Lehre. Wrdinger Theater Universitt Bayreuth studiert verbindet Arbeit medienpdagogische Perspektiven. verfgt umfangreiche Praxiserfahrung Video- Extended Reality Bildungs- Vermittlungskontexten. besonderen Zugnge untersttzt mediale Gestaltungsspielrume nutzen. 09.07.2025

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Ben Lenk-Ostendorf

Teaching to analyze data with ChatGPT (U170) A New Frontier of Data Analysis?

Basic and advanced level 2 OU in Area Abereich_a
Start: 10.07.2025 ProLehre Medien & Didaktik Application directly at the university

10.07.2025

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Emil Ratko-Dehnert

Instructional Design Transfer Werkstatt: Souverän im Hörsaal (U161)

Basic and advanced level 1 OU in Area Dbereich_d
Start: 10.07.2025 ProLehre Medien & Didaktik Application directly at the university

10.07.2025

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Susanne Günther

A 19: Selbstorganisiertes Lernen

Basic and advanced level 10 OU in Area Abereich_a
Start: 10.07.2025 Universität Augsburg Application directly at the university

10.07.2025

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed