Dr. Carl-Christian Fey
A 12: Deep Dive KI in der Lehre am Beispiel von ChatGPT
Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 08.12.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
08.12.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteThomas Neger
E1-2502 | Beratungsanlässe in der Hochschullehre
Basic and advanced level |
8 OU in Area Ebereich_e |
Start: 08.12.2025 | ZHW | Application directly at the university |
08.12.2025
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteProf. Dr. Ingo Striepling
D 02: Selbstmanagement für wissenschaftliche Beschäftigte zwischen Lehre, Administration und eigenem Forschen
Basic and advanced level |
10 OU in Area Dbereich_d |
Start: 09.12.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
09.12.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteJonas Würdinger
Extended Reality-Werkstatt - Apps und Software [DiL]
Basic and advanced level |
3 AE in Area A |
Start: 09.12.2025 | Universität Bayreuth |
Free places
![]() |
XR-Headsets vielfltig Einsatzmglichkeiten autarken Brillen PC-gebundene Systeme AR-Brillen HoloLens. Workshop lernen Teilnehmenden verschiedene direkten Vergleich kennen. grundlegenden Aspekten Linsen Sichtfeld Bedienkonzepten stehen Features Passthrough Handtracking Programm. Unterschiede verstehen Relevanz konkrete Lehrsituationen einschtzen knnen.  Lernziele Headsets Hauptmerkmale benennen Funktionen erklren Hinblick Einsatzszenarien vergleichen Geeignete Lehrformate auswhlen Referent Wrdinger wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Hochschullehre Universitt Bayreuth. XR-Lab aufgebaut Lehrende Einsatz innovativer Lehrformate. Projekten XRCampus XRLEHRE beschftigt didaktischen Integration Extended Reality Konzepte mehrfach ausgezeichnet. 09.12.2025
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginDr. Thorsten Aichele
„Wie, du weißt das nicht?“ – Didaktische Mythen in der Hochschullehre (Online)
Basic and advanced level |
6 OU in Area Dbereich_d |
Start: 11.12.2025 | ZBL JMU | Application directly at the university |
11.12.2025
Unterfranken
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteProf. Dr. André Zimpel
68930 Neurodiversität - anders, aber völlig richtig im Kopf
Basic and advanced level |
2 OU in Area Dbereich_d |
Start: 11.12.2025 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Application directly at the university |
11.12.2025
Niederbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDerya Aksoy
Prüfungsrecht (Online)
Basic and advanced level |
8 OU in Area Cbereich_c |
Start: 11.12.2025 | ProfiLehre JMU | Application directly at the university |
11.12.2025
Unterfranken
Information and booking is only possible via the hosting institute’s sitePhilipp Schubert
Digital Snack: Mit Open Educational Resources Lehrmaterialien nutzen und teilen
Basic and advanced level |
2 AE in Area B |
Start: 11.12.2025 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
Free places
![]() |
Die Veranstaltung kann auch ohne Anmeldung besucht werden (dann keine Anrechnung von Arbeitseinheiten)
Lehrmaterialien effizient gestalten Digital bietet kompakten Einstieg Educational Resources (OER). Gemeinsam erarbeiten ausmacht Vorteile Hochschullehre bringen konkret integrieren knnen. berblick zentrale Plattformen Bezugsquellen erproben praxisnah vorhandene Materialien finden anpassen Moodle einbinden Edu-Share. lernen hilfreiche Vorlagen didaktische Anstze kennen erstellen weiterzugeben. Mittelpunkt stehen praktische Nutzen konkrete Anwendungsszenarien kollegialer Austausch. Seminar richtet Lehrende Fachbereiche offenen qualitativ hochwertigen bereichern mchten Inhalte Einfhrung Bedeutung moderne offene Hochschullehre. Praktische geeignete OER-Materialien bestehende Inhalten kombinieren. Anregungen Methoden gestaltet Kolleg geteilt Lernziele Teilnehmenden beschreiben Merkmale Resources. analysieren verschiedene Recherche Integration Lehre. entwickeln Umsetzungskonzept Nutzung Anpassung spezifische Lehrsituation. 11.12.2025
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginThomas Neger & Florian Greiner
A6-2502 | Kooperative Lernformen gestalten
Basic and advanced level |
5 OU in Area Abereich_a |
Start: 12.12.2025 | ZHW | Application directly at the university |
12.12.2025
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Susanne Frölich-Steffen
Online-Seminar: Betreuen und Bewerten wissensenschaftlicher Arbeiten in Zeiten von KI
Basic and advanced level |
4 AE in Area C 4 AE in Area E |
Start: 12.12.2025 | Universität der Bundeswehr München (UniBw) | Fully booked |
zoom-Zugangsdaten folgen.
Im Anschluss an den Workshop haben Sie die Möglichkeit, durch einen Lehrtransfer 2 weitere Arbeitseinheiten im Bereich D zu bekommen und dabei das Gelernte auf Ihren eigenen Lehrkontext zu übertreten.
wandelt schillernder Hochschullandschaft gefeiert Werkzeug Steigerung Arbeitseffizienz verteufelt verboten. Technologie Universitten herausfordert reflektierter Umgang geboten. Schlielich Studierende Berufsleben Herausforderung konfrontiert Werkzeugen bieten souvern kritisch umzugehen.  Workshop stellt didaktische Mglichkeiten Erstellung Seminararbeiten betreuen kritischen souvernen anzuleiten. Darber hinaus Teilnehmenden intendierten Lernziele Prfungen unterziehen inwieweit berarbeitet mssen.  synchronen Termin Anschluss optional Betreuungs- Bewertungskonzept entwickeln technischen gerecht erhalten Trainerinnenfeedback. zustzliche Arbeitseinheiten Bereich erworben Besuch Veranstaltung Betreuung Arbeiten kompetenzorientiert durchfhren  Verschiedene Betreuungsverfahren kennenlernen Geeignete Betreuungsinterventionen anwenden knnen  Wissenschaftliche bewerten Methoden Inputphasen PowerPoint-gesttzten Vortrags Dozentin interaktiven Elementen wechseln Kleingruppen Einzelarbeitsphasen schliet zweiwchiger Lehrtransfer Lehrenden Inhalte vertiefen knnen.  Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 12.12.2025
Oberbayern
Show details Export to calendar Add to watch listMy watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.