Prof. Dr. Jörg Wolstein
E 01: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")
Basic and advanced level |
10 OU in Area Ebereich_e |
Start: 04.11.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
04.11.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Thorsten Aichele
KI-Kompetenzen in der Hochschullehre: Kreative Einsatzmöglichkeiten generativer KI (Online)
Basic and advanced level |
3 OU in Area Abereich_a 3 OU in Area Dbereich_d |
Start: 04.11.2025 | ZBL JMU | Application directly at the university |
04.11.2025
Unterfranken
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Peter Günzel
Online-Seminar: Abwechslungsreich lehren – Methodenvarianz und praktikable digitale Tools in der Hochschullehre
Basic and advanced level |
8 AE in Area A |
Start: 04.11.2025 | Universität der Bundeswehr München (UniBw) | Waiting list |
Die Zugangsdaten für das Online-Format folgen.
Hinweise für Personen, die auch weitere Seminare des Dozenten im
PLP-Programm besuchen: Wenn es z.B. um die Umsetzung von
lernpsychologischen Grundlagen in der Hochschullehre geht, werden auch
in diesem Seminar Audience Response Systems angesprochen, so wie auch
beim Seminar „Rückmeldung, Austausch, Aktivierung: Gute Lehre mit
digitalem Feedback“. Der theoretische Überbau bzw. die theoretische
Basis ist dabei aber eine komplett unterschiedliche.
Vorlesung Seminar gngigen universitren Formate akademische Wissensvermittlung vollzieht zurecht ermglichen zgigen inhaltsreichen Unterricht vornehmlich Fachwissenschaftlerinnen Fachwissenschaftlern vermittelnden Instanzen orientiert. Gleichzeitig lernpsychologisch erwiesen Gehrten effektiv erinnert Vergessenen Minuten Vermittlung hchsten (Ebbinghaus 1885). didaktisch-methodische Gestaltung bewhrten Unterrichtsformen entsprechend gestalten untersttzend praxiserprobte digitale zurckzugreifen. orientiert klassischen Aufbau Lehrformate liefert praxisnahe Anwendungsmglichkeiten zeitgemer Unterrichtsmethoden digitaler Untersttzung. Darber hinaus ausgeprgten Praxisphasen Lehrttigkeit Lehrveranstaltung Hintergrund untersucht konkret jeweilige Gruppengre passende Methoden ausgewhlt nutzbar Ausblick Lehrberuf Facetten Beratung Feedbacks runden Einstieg Methodenvarianz Inhaltliche Stichpunkte Mglichkeiten lernfrderlichen abwechslungsreichen Medien- unterschiedlichen Lehrsituationen (Vorlesung Vorstellung praktikabler Strkung Selbstttigkeit Lernenden Interaktion Prsenz- Onlinelehre Feedback Lernziele Seminars Teilnehmenden arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen Kennenlernen psychologischer pdagogischer Grundlagen Lernens Lehrens Reflexion Aufbaus Ablaufs Hochschule Umsetzung verschiedener Lehrmethoden universitre aktivierender kooperativer Arbeitsformen Dozent Seminarlehrer (Latein) Friedrich-Koenig-Gymnasium Wrzburg Lehrbeauftragter Julius-Maximilians-Universitt hochschuldidaktischer Trainer ProfiLehrePlus 04.11.2025
Oberbayern
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginMuriel Aichberger
68924 Gender & diversity-sensitivity in teaching
Basic and advanced level |
4 OU in Area Abereich_a 2 OU in Area Bbereich_b 2 OU in Area Dbereich_d |
Start: 06.11.2025 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Application directly at the university |
06.11.2025
Niederbayern
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Susanne Frölich-Steffen
C 01: Seminar- und Abschlussarbeiten effizient korrigieren
Basic and advanced level |
10 OU in Area Cbereich_c |
Start: 07.11.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
07.11.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Stephanie Rottmeier
D22-2502 | LehrLab Motivation: von der Theorie zur Praxis
Basic and advanced level |
8 OU in Area Dbereich_d |
Start: 07.11.2025 | ZHW | Application directly at the university |
07.11.2025
Oberpfalz
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Robert Rupp
Von Kopf bis Fuß aktiv – bewegungsaktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis (Online, #BNE)
Basic and advanced level |
8 OU in Area Bbereich_b 2 OU in Area Dbereich_d |
Start: 07.11.2025 | ZBL JMU | Application directly at the university |
07.11.2025
Unterfranken
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteSilke Herbst
Stimmtraining - gut "gestimmt" - wirkungsvoll lehren
Basic and advanced level |
8 AE in Area B |
Start: 07.11.2025 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Free places
![]() |
Stimme wichtigstes Kommunikationsmittel sowohl privat beruflich. Hochschullehre gezielte Einsatz Lehrenden Gestik Krperhaltung entscheidend Gelingen Lehrsituation Innere Faktoren Anspannung Zeitdruck Sprechen ungnstigen Raumbedingungen stellen stimmliche Herausforderungen Lehrende positiv begegnen mglichen Stimmschdigungen vorzubeugen ausdrucksstark lehren achtsamer bewusster Umgang hilfreich. Seminar erfahren Theorie Praxis Zusammenhnge Atmung Krperspannung Artikulation. lernen verschiedene Sprech- Atemtechniken kennen Lehralltag Situationen erproben. schulen Fremdwahrnehmung Phnomen bekommen individuelles Feedback optimieren. schonend wirkungsvoll einzusetzen individuelle Stimmstrke. Lerninhalte Einblicke Funktionsfeld gewinnen praktischen bungen Zusammenhang Atemtechnik Artikulation individuell gnstige Stimmlage finden Atemeinteilung Stimmkraft Stimmausdruck przise trainieren Erarbeitete Sprechbungen umsetzen Gesunderhalten Lernziele Teilnehmenden Stimmgebung Haltung einnehmen wahrnehmen konomischer einteilen gnstigen sprechen angemessene Artikulationsspannung Kieferffnung Methoden Einzelarbeit Zweier- Gruppenarbeit praktische Teilnehmer*innen untereinander Kursleiterin 07.11.2025
Mittelfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginProf. Dr. Johannes Krugel
A 07: Informatik lehren - Vorlesungen, Seminare und Übungen attraktiv gestalten
Basic and advanced level |
10 OU in Area Abereich_a |
Start: 10.11.2025 | Universität Augsburg | Application directly at the university |
10.11.2025
Schwaben
Information and booking is only possible via the hosting institute’s siteDr. Darren Paul Foster
Online-Workshop: Opening Dynamically: How to Get Academic Lectures off to a Good Start in English
Basic and advanced level |
5 AE in Area B |
Start: 10.11.2025 | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
Free places
![]() |
A level of at least B2 in English is required to participate.
webinar provides training practice opening lectures variety dynamic techniques acquire linguistic structures capture audiences attention establish credibility smoothly articulate benefit practical possible participants encouraged towards learning creating lectures. completing seminar English confidently Select technique presentations Participants should English. 10.11.2025
Oberfranken
Show details Export to calendar Add to watch list Registration after LoginMy watchlist
There are no seminars on your watchlist.
To book seminars please log in (see above) or register.