Search for seminar host or keyword:
Or filter according to the following criteria:

Only field:

311 seminars found

Matthew Emery

Examining and Assessing in English (Online)

Basic and advanced level 8 OU in Area C Area C
Start: 16.11.2023 ProfiLehre Application directly at the university

16.11.2023

Unterfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Michael Folgmann

A 10: Online-Lehre barrierearm gestalten (Kann wahlweise statt dem Kurs „Differenzierung“ auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre" angerechnet werden)

Basic and advanced level 10 OU in Area A Area A
Start: 16.11.2023 Universität Augsburg Application directly at the university

16.11.2023

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Elvira Cyranka

Erklärvideos mit Explain Everything

Basic and advanced level 4 OU in Area B Area B
Start: 17.11.2023 PROFiL LMU Application directly at the university

17.11.2023

Oberbayern

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Prof.Dr. Jörg Wolstein

E 01: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre")

Basic and advanced level 10 OU in Area E Area E
Start: 17.11.2023 Universität Augsburg Application directly at the university

17.11.2023

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Ila Stuckenberg

Körpersprache und Stimmeinsatz in der Lehre

Basic and advanced level 8 AE in Area B
Start: 17.11.2023 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Free places barrierefreier Zugang

Dieses Seminar ist der Aufbaustufe zugeordnet.

erfahren Seminar stimmliches krpersprachliches Verhaltensrepertoire Lehralltag nutzen knnen. Erfolgreiche Gesprchsfhrung Zufallsprodukt vielmehr Ergebnis verstndlichem Sprechen berzeugender Stimme klarer Ausdrucksweise angemessener Krpersprache. lernen Methoden Themen berzeugend prsentieren. Schwerpunkte Bewusster Umgang Krpersprache Prsentes selbstsicheres Auftreten Krftigung bungen unangestrengte wahrnehmen einsetzen prsentes selbstbewusstes Frderung -Bewusst-Seins effektiv richtiger angestrengte Stimme. 17.11.2023

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Paul Dölle

Lehrkonzeptionssprechstunde - Gemeinsame Weiterentwicklung Ihrer Lehrveranstaltungen

Basic and advanced level 2 AE in Area A
Start: 17.11.2023 Universität Bayreuth Free places

Zentrum Hochschullehre Mglichkeit individuellen bereichernden Lehrkonzeptionssprechstunde anzubieten. Treffen mchten herzlich einladen Lehrkonzepte Detail erfahrenen Hochschuldidaktiker besprechen gemeinsam weiterzuentwickeln. Treffens Hauptanliegen Lehrende didaktischen Anstze Lehrstrategien reflektieren optimieren. verstehen Gestaltung erfolgreichen Lehrveranstaltung kontinuierliche Herausforderung darstellt untersttzen effektiver erreichen. Gemeinsam spezialisierten Lehrkonzeption kritisch betrachten innovative bewhrte Methoden diskutieren. Inhalte Analyse Besprechung bestehenden Identifizierung Lehrziele Zielgruppen Errterung verschiedener Lehrmethoden Einsatzmglichkeiten Einbindung interaktiven Lernstrategien Frderung Lernmotivation aktiven Teilnahme Studierenden Umgang Herausforderungen Diversitt Bercksichtigung Feedback Evaluationen Verbesserungen Ablauf erfolgt vertraulichen konstruktiven Einzelgesprch Hochschuldidaktiker. nehmen ausreichend berlegungen Anliegen ausfhrlich besprechen. Lehrveranstaltungskonzepte vorzustellen erhalten wertvolles praxisorientierte Impulse optimale Umsetzung Lehre. Teilnahmevoraussetzungen Universitt eingeladen teilzunehmen. freuen breite Beteiligung Fachbereichen Erfahrungsniveaus. Referent verfgt langjhrige Erfahrung Untersttzung Lehrenden fundierte Expertise ermglicht gezielt Bedrfnisse einzugehen praxisnahe Lsungen entwickeln. Anmeldung Kontakt sichern bitten www.profilehreplus.de buchen. Termin verfgbar kontaktieren Terminabstimmung.&nbsp Fragen Informationen stehen E-Mail telefonisch Verfgung. persnlich begleiten Rckfragen Mitarbeiter Zentrums (ZHL). interessiert digitale Lehr-Lern-Ressourcen Seminare Thematik Digitales Themen Hochschuldidaktik Wichtigste Portfolios Flipped Classroom Aktivierung Studierender analogen digitalen Mitteln Moderation Klein- Grogruppen Ausbildung E-Tutor innen. Monitoring Gruppe Projekts Qualitt digital gesttzten steigern Seminarprogramm organisiert. www.zhl.uni-bayreuth.de ueberuns paul-doelle index.php 17.11.2023

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Elisabeth Berchtold

B 02: Rhetorik

Basic and advanced level 15 OU in Area B Area B
Start: 20.11.2023 Universität Augsburg Application directly at the university

20.11.2023

Schwaben

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Uwe Fahr

Der Blick auf die eigene Lehre – Abschlussveranstaltung zur Aufbaustufe

Basic and advanced level 17 AE in Area D
Dates:
20.11.2023
05.02.2024
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Waiting list

Auftakt: 20.11.2023 im FBZHL in Fürth
Selbstlernphase: 20.11.2023 bis 04.02.2024
Abschluss: 05.02.2024 via Zoom

Mit der Umstellung des Zertifikats der Aufbaustufe werden seit dem 01.04.2021 25 Arbeitseinheiten im Bereich D verlangt. Als Abschluss der Aufbaustufe ist seitdem ein Seminar vorgesehen, in dem die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen nochmals gemeinsam reflektiert und auf die eigene Lehre angewendet werden.



Abschluss Aufbaustufe tauchen gemeinsam hochschuldidaktische Planen Gestalten berblicken Impulse&nbsp Hochschuldidaktik wichtig entwickeln individuellen Lehrkonzepte diskutieren Lehrenden Mglichkeiten hochschuldidaktisches Wissen unerwartete konkrete Situationen anzuwenden. arbeiten folgenden Themen beschreiben Konzepte Praxis transferiert anhand hochschuldidaktischer begrndeten Lehrentwurf reflektieren Prfungen geeigneter Nachteile digital gesttzter Peer-Feedback Gruppendiskussionen Beratung erhalten Impulse Umsetzung Anstze. Prsenz-Seminar Auftakt Selbstlernphase Peer-Feedback-Treffen vorgesehen gemeinsamen Online-Seminar Ergebnisse Erkenntnisse besprochen diskutiert. Lernziele Teilnehmerinnen Teilnehmer aktuellen Entwicklungsstand analysieren bewerten weiterfhrende persnliche Entwicklungsschritte benennen Instrumente Selbstreflexion erlutern. Inhalte Einsatz Reflexion Lehrhandelns berblick Aspekte hochschuldidaktischen Handelns Anleitung Aufbau Konzeption Vertiefungskurses Hochschul- Wissenschaftsdidaktik Methoden Zoom-Meetings Gruppenarbeiten eigenstndige Arbeit genannten kollegialer Austausch. Weiterfhrende Informationen Kursleitung. Zertifikat Hochschullehre Bayern. 20.11.2023

Mittelfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login

Prof. Dr. Anaoli Rakhkochkine

Englischsprachige, bilinguale und English-friendly Lehrveranstaltungen im Lehramtsstudium. Möglichkeiten und Erfahrungen

Basic and advanced level 4 OU in Area A Area A
Start: 21.11.2023 FAU Lehramt International / FBZHL Application directly at the university

21.11.2023

Mittelfranken

Information and booking is only possible via the hosting institute’s site

Dr. Jessica Helten (geb. Horter)

Bewegung in die Lehre bringen - Erfahrungsaustausch

Basic and advanced level 2 AE in Area D
Start: 21.11.2023 Universität Bayreuth Free places

Seminar bietet ehemaligen Teilnehmenden Seminars Bewegung bringen Jessica Helten gesammelten Erfahrungen gemeinsam reflektieren. herzlich zweistndigen Treffen Tagsber Sitzmarathon abends Potatoe. Wissenschaftliche Studien belegen mittlerweile negativen Auswirkungen ununterbrochene Sitzzeiten Gesundheit gesundheitlichen Einschrnkungen Konzentrationsfhigkeit allgemeine Wohlbefinden beeintrchtigt Insbesondere Personen Bildungsgrad Studierende sitzen nationaler internationaler betrgt Sitzzeit Studierenden Durchschnitt Stunden Lernen Hochschulkontext findet weiterhin vorwiegend Sitzen bewegt Setting Hochschule klingt Lehrende ungewohnt. Qualitt gesteigert gesunde aktivierende Hochschullehre stellt Gewinn Workshop aktive Methoden sowohl Seminare Online- bringen. Lernverhalten positiv beeinflusst Potenzial bewegungsaktivierender Anstze genutzt Bewegungs- Sitzverhalten Bedeutung bewegter ausgewhlte direkt angewandt Transfer besprochen. Beispiele bewegende Workshops Podcast-Walk Hemisphren-Alphabet AktivPause Prsens- Online-Unterricht eingesetzt knnen. Referentin arbeitet Lehrstuhl Sozial- Gesundheitswissenschaften Sports Universitt Bayreuth. Forschungsschwerpunkte Health- Fitness-Management Implementierung Gesundheitsprogrammen beschftigt Gesundheits- Bewegungsfrderung Erwachsenen Mixed-Methods-Designs partizipativen Interventionsanstze verschiedenen Settings. Weiterhin Dozentin Business Trainerin diversen Seminaren verschiedene Hochschulen Unternehmen. Informationen finden www.spowi3.uni-bayreuth.de index.php Inhalte Kenntnisse Risiken Theoretische empirische Befunde Zusammenhang sitzendem Verhalten Konzentration Vielfltiges Repertoire bewegungsaktivierenden Lehrpraxis (sowohl Online-Unterricht) Anwendung ausgewhlter bewegender aktivierender Lernziele arbeiten Rahmen folgenden Kompetenzen Effekte physischer Aktivierung kennen traditionelle aufzubrechen lerneffizienter gesundheitsfrderlicher gestalten bewegenden erlutern spezifische Online-Lehre sinnvoll auswhlen anwenden 21.11.2023

Oberfranken

Show details Export to calendar Add to watch list Registration after Login
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed