„Wie studiere ich richtig?“: Motivation und Orientierung im Studieneinstieg – Am Beispiel des Einstiegsmoduls in die Angewandte Informatik (BBPL-Vortrag)

In Bachelorstudiengängen müssen zu Beginn oft umfangreiche Grundlagen vermittelt werden, um die weiterführenden Themen in aufbauenden Modulen behandeln zu können. In der Informatik führt dies dazu, dass in den ersten beiden Semestern primär Module aus der Mathematik und Grundlagen der Informatik zu studieren sind. Hinzu kommt, dass diese Module für verschiedene Studiengänge (z. B. Informatik, Angewandte Informatik, Künstliche Intelligenz) oft recht ähnlich sind. Für die Motivation und die Einordnung ist es aber wichtig, dass die Studierenden gleich am Anfang des Studiums auch die Perspektiven des Studiengangs und seine Charakteristika verstehen. Was ist die Idee hinter meinem Studiengang? Welche Profilierungsmöglichkeiten gibt es? Welche beruflichen Perspektiven habe ich im Anschluss?
  
Um hier eine Orientierung zu ermöglichen haben wir das Einstiegsmodul „Einführung in die Angewandte Informatik“ konzipiert. Nach einem Einführungstermin stellen sich in den folgenden Terminen die Kolleginnen und Kollegen der Angewandten Informatik vor. Die Termine beginnen mit einem lockeren Interview zum Fach und zur Person, hieran schließen sich ein kurzer Fachüberblick zum jeweiligen Fach und eine abschließende Diskussion an. Das Seminar in ProfiLehrePlus fasst die Erfahrungen nach zwei Durchführungen des Moduls zusammen und beschreibt geplante Weiterentwicklungen. Vor diesem Hintergrund sollen Erfahrungen zur Unterstützung des Studieneinstiegs mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert werden.

Eine Teilnahme ist grundsätzlich auch ohne Anmeldung möglich. Diese ist nur erforderlich, wenn Sie Arbeitseinheiten erwerben möchten.


Zoom-Link: 
An Zoom-Meeting teilnehmen

Meeting-ID: 690 1115 4094

Kenncode: YZ4!@m



University: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seminar host: Prof. Dr. Andreas Henrich
Location:
ONLINE
Siehe Zoom-Link,

Show on Google Maps
barrier-free access
Dates: 03.12.2025 , 13:00 - 14:00 Uhr
Costs:

The following attendance fees apply:

  • Der Vortrag ist kostenfrei., 0 €

Available slots: 100 slots, thereof 100 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area A with 2 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed