Systemische Beratung in der Hochschullehre

Als Lehrende gehört auch die Beratung von Studierenden zu Ihren grundlegenden Aufgaben. Meist fällt die Beratung zu inhaltlichen Fragestellungen leicht. Geht es aber um persönlichere Themen, wie z.B. die Bewältigung von stressigen Phasen während des Studiums oder das Treffen von Entscheidungen, ist es oft schwieriger, die Studierenden kompetent zu unterstützen.


Hier bietet die systemische Beratungstechnik eine sehr gute Ergänzung zur klassischen fachlichen Beratung. Diese gibt Ihnen beraterische Soft Skills an die Hand, mit denen Sie Studierenden oder auch Kolleginnen und Kollegen bei Themen weiterhelfen können, bei denen es nicht um inhaltliches Wissen geht, sondern darum eine individuell passende Lösung zu finden.


Im Seminar lernen Sie den Ansatz der systemischen Beratung kennen, der davon ausgeht, dass jeder Mensch eigene Lösungen entwickeln kann und mit den vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen des Ratsuchenden arbeitet.
 

Lernziele:

Nach Abschluss des Seminars verfügen Sie über ein Repertoire an systemischen Beratungstechniken. Dadurch können Sie Studierende individueller und lösungsorientierter beraten. Der Ansatz bietet auch die Möglichkeit, Praxisfragen effektiv im Kollegenkreis zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
 
Inhalte:

  • Grundprinzipien der systemischen Beratungstechnik
  • Beraterleitfaden
  • Systemische Fragearten
  • Entwicklung von Lösungen für konkrete Praxisfragen

 
Profil der Trainerin:
Nadine Fischer studierte Psychologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und machte eine Ausbildung zum Systemischen Berater am Institut für Systemische Beratung in Wiesloch. Das Arbeitsumfeld von Lehrenden an der Hochschule lernte sie während ihrer fünfjährigen Tätigkeit am Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft, einem An-Institut der Universität Bayreuth kennen. Anschliessend arbeitete sie über zehn Jahre als Unternehmensberaterin für Change Management bei Ernst & Young in Frankfurt bevor sie sich als Unternehmensberaterin und Systemischer Coach in Zürich selbstständig machte.



University: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seminar host: Nadine Fischer
Location:
In Präsenz; Universität Bamberg, LU19/01.20
Luitpoldstraße 19, 96052 Bamberg
https://www.uni-bamberg.de/zhd/wegbeschreibung-besprechungsraum/
Show on Google Maps
barrier-free access
Dates: 09.05.2025 , 09:30 - 17:00 Uhr
Costs:

The following attendance fees apply:

  • Für Teilnehmende mit einer Vollzeitstelle (75%-100% der regelmäßigen Arbeitszeit), 40 €
  • Für Teilnehmende mit einer Teilzeitstelle (bis 74,9% der regelmäßigen Arbeitszeit), 24 €
  • Lehrende von Hochschulen für angewandte Wissenschaften zahlen den Teilnahmepreis für Externe, 320 €

Available slots: 12 slots, thereof 1 available
Stufe: Basic and advanced level
Credible hours: Area E with 8 operation units
Export for calendar Put on watchlist Ask the host signing up after registration
My watchlist

There are no seminars on your watchlist.

To book seminars please log in (see above) or register.

Register now

Subscribe to seminars as RSS feed